Jemand filmt eine andere Person mit dem Handy
Öffentlichkeit

ShadowbanningTikTok zensiert LGBTQ-Themen und politische Hashtags

TikTok zensiert weltweit Hashtags zu LGBTQ-Themen auf Russisch und Arabisch. Das entdeckte das Australian Strategic Policy Institute nach monatelangen Recherchen rund um die App. Die Zensur betrifft nicht nur Videos in Russland oder arabischsprachigen Länder, sondern weltweit alle Nutzer:innen der App.

Lesen Sie diesen Artikel: TikTok zensiert LGBTQ-Themen und politische Hashtags
HD Wallpaper Kapstadt Tafelberg
Wissen

Blackbox Genf IIStellvertreterkonflikt um das südafrikanische Urheberrecht

Auf Druck der Urheberrechtslobby nehmen die USA und die EU Südafrika in die Zange, um das Land von der Einführung einer Fair-Use-Klausel abzubringen. Weil die Industriestaaten mit Handelssanktionen drohen, wird die bereits beschlossene Urheberrechtsreform nun wohl neu verhandelt.

Lesen Sie diesen Artikel: Stellvertreterkonflikt um das südafrikanische Urheberrecht
Eine Fitbit-Smartwatch zeigt das Google-Logo.
Datenschutz

WettbewerbsrechtEU-Kommission prüft Googles Fitbit-Übernahme

Die EU-Kommission prüft eine mögliche Übernahme von Fitbit durch Google. Der Konzern könnte sich mit den Daten aus Fitness-Trackern und Smartwatches einen Wettbewerbsvorteil bei Online-Werbung verschaffen, der von Konkurrenten fast nicht mehr einzuholen wäre. Kritiker:innen befürchten noch mehr.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission prüft Googles Fitbit-Übernahme
Überwachung

Europol-VerordnungPläne für ein „europäisches FBI“

Die Polizeiagentur der EU soll selbst zu grenzüberschreitenden Straftaten ermitteln und fahnden dürfen. Ein entsprechender Vorschlag der Kommission wird für Dezember erwartet, mit einer Konferenz in Berlin will die deutsche Ratspräsidentschaft die Initiative unterstützen. Bürgerrechtsgruppen warnen vor einer „Datenwaschmaschine“.

Lesen Sie diesen Artikel: Pläne für ein „europäisches FBI“
Demonstrant:innen sammeln sich mit Regenschirmen in Hongkongs Straßen.
Überwachung

Reaktion auf SicherheitsgesetzEU-Staaten wollen Exporte von Überwachungstechnologie nach Hongkong und China einschränken

Der Rat der Europäischen Union hat wegen des nationalen Sicherheitsgesetzes ein Maßnahmenpaket gegen China und die Regierung von Hongkong verabschiedet. Es sieht unter anderem eine Beschränkung der Exporte von Technologie zur Überwachung der Bürger:innen vor. Für die deutsche Industrie dürfte sich aber nicht allzu viel ändern.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Staaten wollen Exporte von Überwachungstechnologie nach Hongkong und China einschränken
Seekarte des Mittelmeers
Überwachung

MigrationsabwehrEU zahlt Überwachung im Golf von Tunis

Eine neue Anlage zur Kontrolle tunesischer Küsten soll die irreguläre Migration über das Mittelmeer verhindern. Auch das Bundesinnenministerium ist im Land aktiv. Ein ähnliches Projekt in Libyen ist inzwischen beendet. Menschenrechtsorganisationen sehen darin eine völkerrechtswidrige Beihilfe zu „Pull backs“.

Lesen Sie diesen Artikel: EU zahlt Überwachung im Golf von Tunis