Seit August 2024 bieten wir zwei Newsletter an. Den neue Newsletter "Auf den Punkt" mit Links zu aktuellen Artikeln und Tickermeldungen erhaltet ihr immer montags, mittwochs und freitags am frühen Abend. Unseren gewohnten "Wochenrückblick" bekommt ihr ab jetzt jeden Samstagmorgen in euer Postfach. Ihr könnt die beiden Newsletter getrennt voneinander abonnieren.

Dieser Newsletter erscheint montags, mittwochs und freitags mit allen Artikeln und Tickermeldungen der vorangegangenen zwei Tage.

abonnieren

Unser wöchentlicher Newsletter mit allen Artikeln der Woche und einem persönlichen Einblick in die Arbeit der Redaktion. Er erscheint jeden Samstagmorgen.

abonnieren

Newsletter FAQ

Anmeldung: Die Anmeldung für die Newsletter erfolgt über die jeweiligen obigen Anmeldeformulare.

Abmeldung: Dein Newsletter-Abo kannst Du jederzeit kündigen. Einen Abmeldelink hierfür findest du in der Bestätigungsmail und in jeder Newsletter-Ausgabe.

Doppeleinwilligung: Nach dem Eintragen Deiner E-Mailadresse verschickt unser System automatisch eine Bestätigungsmail. Damit die Anmeldung erfolgreich ist, musst Du auf den darin enthaltenen Bestätigungslink klicken.

Email-Tracking und „Erfolgsmessungen“: Finden bei uns nicht statt.

Datenschutz: Für den Newsletter-Versand speichern und verarbeiten wir nur Deine E-Mailadresse. Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Netzpolitischer Wochenrückblick

"Auf den Punkt"

Auf den Punkt

Auf den PunktEs gibt Orte, die noch eine Debattenkultur pflegen.

Liebe Leser:innen. Ich erinnere mich noch an eine Zeit, als man auf Twitter, wie die Plattform damals hieß, tatsächlich politische Diskussionen führen konnte. Auch mit Fremden. Manchmal sind diese Diskussionen sogar vom kleinen Kreis der Plattform in die größere Öffentlichkeit geschwappt und traten dort noch größere Debatten los. So etwa geschehen beim Hashtag #aufschrei, mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Es gibt Orte, die noch eine Debattenkultur pflegen.
Auf den Punkt

Auf den PunktEin großer Freiheitsrechte-Verteidiger ist gestorben.

Liebe Leser*innen, diese Konstellation ist heutzutage kaum mehr vorstellbar: dass ein Innenminister sich gegen den Ausbau von Überwachung stellt und die Strafverfolgungsbehörden bremst, statt sie anzuheizen. Doch das war, was Gerhart Baum tat, Deutschlands Innenminister von 1978 bis 1982. Am Samstag ist der langjährige Kämpfer für Freiheitsrechte gestorben. Er hinterlässt eine Lücke. Vor allem auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein großer Freiheitsrechte-Verteidiger ist gestorben.
Auf den Punkt

Auf den PunktAlle Bundestagsfraktionen machen verbotene Öffentlichkeitsarbeit.

Liebe Leser*innen, wollt ihr wissen, was die Lieblingssnacks der FDP-Parlamentarier sind? Oder was Olaf Scholz zu Silvester gekocht hat? Nun, die Social-Media-Abteilungen der FDP- und SPD-Fraktion scheinen zu glauben, dass das Menschen interessiert. Sie haben kürzlich Beiträge dazu veröffentlicht. Obwohl die Öffentlichkeitsarbeit der Fraktionen laut Abgeordnetengesetz in den sechs Wochen vor der Wahl einen besonderen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Alle Bundestagsfraktionen machen verbotene Öffentlichkeitsarbeit.
Auf den Punkt

Auf den PunktEs regnet wieder Standortdaten.

Liebe Leser*innen, unsere Recherchen zu den Databroker Files begannen vor einem Jahr. Heute haben Ingo und ich mit dem BR und internationalen Partnern nochmal nachgelegt. Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch den Dschungel der Databroker, zeigen euch eine EU-Firma, die kein Databroker sein will – und beschreiben, warum Wetter Online nach unseren Recherchen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Es regnet wieder Standortdaten.
Auf den Punkt

Auf den PunktSie geben alles für eure Aufmerksamkeit.

Liebe Leser:innen. Auch dieser Newsletter, den wir drei Mal pro Woche verschicken, ringt um eure Aufmerksamkeit. Falls ihr also bis hierher gekommen seid: Danke. Denn es ist ja nicht so, als hättet ihr gerade nicht genug zu tun: Die Union macht im Bundestag gemeinsame Sache mit Faschisten, im Wahlkampf scheint es nur noch das Thema […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sie geben alles für eure Aufmerksamkeit.
Auf den Punkt

Auf den PunktEs gibt sogar Netzpolitik in Wahlprogrammen.

Liebe Leser:innen, vor lauter Migration, Rechtsruck und Brandmauerverschiebung geraten andere Themen aus dem Blick. Wir haben uns nach guter alter Tradition die Wahlprogramme der Parteien aus netzpolitischer Perspektive angeschaut: Was wollen sie bei Datenschutz, Überwachung, Grundrechten, Polizei, Informationsfreiheit, Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung? Was steht drin und wer fordert was? Viel Spaß beim Lesen und Vergleichen! […]

Lesen Sie diesen Artikel: Es gibt sogar Netzpolitik in Wahlprogrammen.
Auf den Punkt

Auf den PunktIch kann die Punkte-Pläne nicht mehr sehen.

Liebe Leser:innen, nachdem Friedrich Merz und seine Union mit ihrem 5-Punkte-Plan zur Schleifung des Asylrechts einen fragwürdigen Erfolg feierten, dachte Vizekanzler Habeck wohl, er müsse diese Strategie kopieren. Er zauberte einen 10-Punkte-Plan aus dem schon etwas muffigen Hut. Beim Lesen des Plans schüttelte ich mit dem Kopf. Nach vielen angeblichen Bauchschmerzen und vergifteten Kompromissen als […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ich kann die Punkte-Pläne nicht mehr sehen.
Auf den Punkt

Auf den PunktEine Zusammenarbeit ist eine Zusammenarbeit.

Liebe Leser:innen, die AfD verfolgt „verfassungsfeindliche Bestrebungen“ gegen das Demokratieprinzip, „Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung“ sowie „Bestrebungen gegen die Garantie der Menschenwürde“. Das und noch viel mehr geht aus einem Gutachten des Verfassungsschutzes aus dem Jahr 2021 hervor, das wir heute veröffentlicht haben. Insgesamt knapp 3.200.000 Zeichen. Jetzt können sich alle selbst ein Bild […]

Lesen Sie diesen Artikel: Eine Zusammenarbeit ist eine Zusammenarbeit.
Auf den Punkt

Auf den PunktGerade ist ordentlich was in Bewegung.

Liebe Leser:innen, was für eine aufregende Woche, im wahrsten Sinne des Wortes. Am Mittwoch riss CDU-Chef Merz die Brandmauer gegen Rechts ein, was bundesweit zu spontanen Protesten vor den Zentralen und Geschäftsstellen der Partei führte. Gestern Abend demonstrierten in mindestens 37 Städten insgesamt mehr als 75.000 Menschen gegen Merz‘ Rechtsruck, das altgediente CDU-Mitglied Michel Friedman […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gerade ist ordentlich was in Bewegung.
Auf den Punkt

Auf den PunktMerz reißt die Brandmauer nieder.

Liebe Leser*innen, Friedrich Merz dreht frei. Er holt die AfD ins Boot, um gemeinsam mit ihr Grund- und Freiheitsrechte zu schleifen. Eine erste Übungsrunde dieser potenziellen Rechtsaußen-Koalition wurde heute erfolgreich absolviert. Zwei Entschließungsanträge hat die Union in den Bundestag eingebracht. Mit dem ersten Antrag hat sie – mit Zustimmung der AfD – die amtierende, zerbrochene […]

Lesen Sie diesen Artikel: Merz reißt die Brandmauer nieder.