Ein Mensch mit kurzen Haaren auf einer großen Bühne, auf dem riesigen Bildschirm im Hintergrund drei bunte Donuts
Öffentlichkeit

Online-WerbungNeue Allianzen gegen die Informationsverschmutzung

Online-Werbung führt auch zur Informationsverschmutzung. Statt Qualitätsjournalismus würden Clickbait, Desinformation und polarisierende Inhalte gefördert, kritisiert Harriet Kingaby auf der re:publica. Das zu ändern sei auch eine Verantwortung von Werbetreibenden.

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Allianzen gegen die Informationsverschmutzung
Illustration im Bauhaus-Stil eine junge Person mit Smartphone
Öffentlichkeit

Mehr Alterskontrollen, weniger SogwirkungSo stellt sich die EU ein kindgerechtes Internet vor

Das Gesetz über digitale Dienste soll auch Minderjährige im Netz schützen. Wie das konkret aussehen soll, beschreibt die EU-Kommission in neuen Leitlinien. Anbieter von Online-Diensten sollen demnach mehr Ausweise überprüfen und die Sogwirkung ihrer Angebote zurückdrehen.

Lesen Sie diesen Artikel: So stellt sich die EU ein kindgerechtes Internet vor
Öffentlichkeit

Bezahlte Influencer:innenUntersuchung warnt vor verdeckter politischer Online-Manipulation

Immer mehr Menschen informieren sich bei Influencer:innen im Netz, wenn es um politische Inhalte geht. Das kann ein Einfallstor für die Manipulation demokratischer Systeme sein, warnt eine Untersuchung der Civil Liberties Union for Europe – und schlägt konkrete Gegenmittel vor.

Lesen Sie diesen Artikel: Untersuchung warnt vor verdeckter politischer Online-Manipulation
Fotografie der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wie sie mit Hand vor dem Mund am Handy telefoniert.
Öffentlichkeit

Gerichtsurteil zu PfizergateVon der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt

Während der Covid-Pandemie verhandelte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen per SMS mit Pfizer-Chef Albert Bourla. Journalisten forderten Transparenz, doch die EU-Kommission weigerte sich, die Nachrichten offenzulegen. Die Begründung dafür findet das EU-Gericht unglaubwürdig.

Lesen Sie diesen Artikel: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt
Öffentlichkeit

Zerschlagung von Big TechWarum es für Alphabet, Meta & Co. eng werden könnte

Lange Zeit konnten Tech-Unternehmen wie Google oder Facebook schalten und walten, wie sie wollten. Doch ihre Monopole kommen zunehmend in Bedrängnis – selbst in den USA, wo derzeit die traditionell wirtschaftsfreundlichen Republikaner an der Macht sind. Was steckt dahinter?

Lesen Sie diesen Artikel: Warum es für Alphabet, Meta & Co. eng werden könnte
Eine graue Betonwand, auf der eine stilisierte Weltkarte in Poligon-Optik zu sehen ist
Öffentlichkeit

Global Majority HouseWie Digital-Aktivist:innen bei der EU für globale Perspektiven werben wollen

Ein Zusammenschluss globaler Digital-NGOs will Einfluss auf die Tech-Regulierung der EU nehmen. Wir haben mit der pakistanischen Aktivistin Nighat Dad über das Vorhaben und die Herausforderungen der Plattformregulierung gesprochen. Aus ihrer Sicht muss die EU gerade jetzt mehr globale Verantwortung für digitale Grundrechte übernehmen.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie Digital-Aktivist:innen bei der EU für globale Perspektiven werben wollen
A grey concrete wall with a stylized world map in geometric poligon optic
Öffentlichkeit

Global Majority HouseHow activists want to bring Global Majority perspectives into EU tech policy

A coalition of global NGOs wants to engage in discussions about EU tech regulation. We spoke with Pakistani activist Nighat Dad about the initiative and the challenges of platform regulation. She says that now more than ever, the EU must take greater global responsibility for digital rights.

Lesen Sie diesen Artikel: How activists want to bring Global Majority perspectives into EU tech policy