Eine rote Spielfigur zwischen zwei Gruppen an jeweils blauen und grünen Spielfiguren. Darüber eine Sprechblase mit Ausrufezeichen.
Nutzerrechte

Digitale-Dienste-GesetzViele Wege führen zu einer Beschwerde

Bei der Plattform, beim Digitale-Dienste-Koordinator oder gleich vor Gericht beschweren? Wer sich gegen Entscheidungen einer Online-Plattform wehren will, hat viele Möglichkeiten. Durch das Digitale-Dienste-Gesetz der EU kam ein weiterer dazu: die außergerichtliche Streitbeilegung. Doch was ist das überhaupt?

Lesen Sie diesen Artikel: Viele Wege führen zu einer Beschwerde
zwei Röntgenbilder von gereckten Daumen, rot und grün eingefärbt
Nutzerrechte

Entscheidungshilfe zur elektronischen PatientenakteSoll ich’s wirklich machen oder lass ich’s lieber sein?

Ab Anfang 2025 bekommen alle Kassenpatient:innen eine elektronische Akte – es sei denn, sie widersprechen. Was spricht dafür oder dagegen, die gesamte Krankengeschichte digital an einem Ort zu sammeln? Wir tragen die Argumente zusammen.

Lesen Sie diesen Artikel: Soll ich’s wirklich machen oder lass ich’s lieber sein?
Menschen auf Fahrrädern
Nutzerrechte

PlattformarbeitWie Beschäftigte frei kommunizieren sollen

Wer auf Plattformen arbeitet, hat oft wenig Kontakt mit seinen Kolleg:innen. Den braucht es aber, damit man sich über Probleme austauschen kann. Ein neues EU-Gesetz schreibt vor, dass Unternehmen Kommunikationskanäle anbieten müssen, und ein Diskussionspapier bietet dafür erste Ansätze.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie Beschäftigte frei kommunizieren sollen
crowdstrike-BSOD
Nutzerrechte

Es gilt die DatenschutzgrundverordnungWas Crowdstrike und Microsoft in Europa droht

Am 19. Juli kam es weltweit zu erheblichen Beeinträchtigungen wegen massiver Computerausfälle. Was ist nach dem durch Crowdstrike verursachten Ausfall von Millionen Microsoft-Computern aufgrund der Datenschutzregeln in Europa zu beachten? Welche Sanktionen drohen jetzt wem? Wir haben den ehemaligen Landesdatenschutzbeauftragten von Baden-Württemberg, Stefan Brink, gefragt.

Lesen Sie diesen Artikel: Was Crowdstrike und Microsoft in Europa droht
Ein Handy liegt auf einem Holztisch. Es zeigt das Logo von X, früher Twitter.
Nutzerrechte

Vorläufiges ErgebnisX-Twitter verstößt gegen EU-Regeln für Plattformen

Die EU-Kommission hat heute ihre vorläufigen Ergebnisse zu Verstößen von Elon Musks Plattform gegen den Digital Services Act übermittelt. Es geht um täuschende blaue Haken, intransparente Werbung und mangelhaften Zugang zu Daten für Forschende. Das Verfahren könnte in einer hohen Strafe enden.

Lesen Sie diesen Artikel: X-Twitter verstößt gegen EU-Regeln für Plattformen
Eine Honigmelone mit dem Stielansatz, der nach oben zeigt.
Nutzerrechte

NippelverbotFacebook-Sperre von Filmwerkstatt Düsseldorf war rechtswidrig

Das Landgericht Düsseldorf hat geurteilt, dass eine Facebook-Sperre der Filmwerkstatt Düsseldorf nicht in Ordnung war. Das Unternehmen Meta habe seine marktbeherrschende Stellung ausgenutzt. Es ging – wie bereits oft – auch um dargestellte Nacktheit.

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook-Sperre von Filmwerkstatt Düsseldorf war rechtswidrig
Ein Plattformgrundgesetz
Nutzerrechte

Digital Services Act„Wir wollen dafür sorgen, dass große Unternehmen die neuen Rechte einhalten“

Wir sprechen mit Svea Windwehr von der Gesellschaft für Freiheitsrechte über die neuen Rechte durch den Digital Services Act. Wie wehrt man sich gegen regelwidrige Maßnahmen der Plattformen? Wo könnte der DSA auch missbraucht werden? Und Svea ruft euch dazu auf, sich bei der GFF zu melden, wenn Plattformen eure Inhalte oder euer Konto sperren.

Lesen Sie diesen Artikel: „Wir wollen dafür sorgen, dass große Unternehmen die neuen Rechte einhalten“
Eine Lupe ist auf ein Tablet-Display gerichtet, auf dem sich Apps großer Online-Dienste befinden.
Nutzerrechte

Digital Services ActKlaffende Lücken in der Transparenz

Es wird noch dauern, bis der Digital Services Act sein Versprechen von umfassender Transparenz über die Moderationspraktiken von Plattformen erfüllt. Seit einigen Monaten ist die Verordnung vollständig in Kraft, trotzdem befüllen bislang fast nur besonders große Online-Dienste die Transparenzdatenbank der EU.

Lesen Sie diesen Artikel: Klaffende Lücken in der Transparenz