Generell

Transparenz in Deutschland – Die Chronik des geschlossenen Haushalts

Nachdem das Bundesministerium der Finanzen Anfang Mai eine IFG-Anfrage nach den Haushaltsdaten des Bundes endgültig ablehnte, hat Friedrich Lindenberg (OKFN Deutschland) nun einige Ereignisse der vergangenen 2 Jahre zum Thema „geschlossener Haushalt“ zusammengetragen. Ein Trauerspiel von Intransparenz und Bürokratie. Seit etwa zwei Jahren versuchen wir nun aus offizieller Quelle Zugriff auf die analysierbaren Zahlen des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Transparenz in Deutschland – Die Chronik des geschlossenen Haushalts
Generell

Random Hacks of Kindness am 2. & 3. Juni 2012

Am 2. und 3. Juni 2012 findet wieder einmal die Random Hacks of Kindness (RHoK) statt. In Deutschland findet dieses Event zum zweiten Mal statt, diesmal gleichzeitig in Berlin und Hamburg . Die RHoK ist ein gleichzeitig weltweit stattfindender Hackathon mit einer speziellen Zielsetzung: „to make the world a better place by building a community […]

Lesen Sie diesen Artikel: Random Hacks of Kindness am 2. & 3. Juni 2012
Generell

Niederlande: Netzneutralitäts-Gesetz nimmt (vor)letzte Hürde

Das niederländische Gesetz zum Schutz der Netzneutralität hat die erste und entscheidende Hürde genommen. Der Senat stimmte gestern für das Gesetz, das u.a. Deep-Packet-Inspection streng limitiert, den Internetzugang besser schützt und Traffic-Management reguliert. Damit werden Nutzerrechte gestärkt und die Grundlage für die Sicherung eines Echten Netzes geschaffen. Konkret bedeutet dies: Für Netzneutralität wird festgelegt, dass […]

Lesen Sie diesen Artikel: Niederlande: Netzneutralitäts-Gesetz nimmt (vor)letzte Hürde
Generell

ACTA: Anhörung im Deutschen Bundestag

Im Bundestag fand heute die Anhörung zur Petition gegen ACTA statt, die im Frühjahr dieses Jahres von 61.305 Bürgern mitgezeichnet wurde. Nachdem wir vorher unser großes Banner mit allen Mitzeichner-Namen drauf fotografiert hatten, sind wir zum Bundestag, um die Anhörung live zu verfolgen und darüber zu bloggen. Kaum sassen wir auf der Zuschauertribüne und hatten […]

Lesen Sie diesen Artikel: ACTA: Anhörung im Deutschen Bundestag
Generell

Buch: Open Initiatives

Ein Nachtrag noch zur Reihe der rund um die re:publica erschienen Druckwerke zum netzpolitischen Themen: Ulrich Herb von der Wissenschaftsberatung scinoptica hat einen Sammelband mit dem Titel „Open Initiatives: Offenheit in der digitalen Welt und Wissenschaft“ herausgegeben, der versucht die wachsende Vielfalt an Open-Bewegungen zu erschließen. Im Vorwort heißt es dazu: Die Vorteile des offenen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Buch: Open Initiatives
Generell

Konstanz: Kollaboration im Netz – Zwischen Social Media & Protest

Am Donnerstag, den 10. Mai findet um 19 Uhr im Wolkensteinsaal im Kulturzentrum am Münster in Konstanz die Veranstaltung „Kollaboration im Netz – Zwischen Social Media & Protest“ statt. Gast ist Philippe Aigrain, Mitgründer von La Quadrature du Net und Autor von „Sharing – Culture and the Economy in the Internet Age“, den ich auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Konstanz: Kollaboration im Netz – Zwischen Social Media & Protest
Generell

Verhandlungen zwischen Öffentlich-Rechtlichen und Verlegern gescheitert

Wie wir aus gut unterrichteten Kreisen erfahren haben, sind die Verhandlungen zwischen Öffentlich-Rechtlichen Sendeanstalten und Verlegerverbänden gescheitert. Der Bundesverband der Zeitungsverleger (BDZV) hat sich aus den Verhandlungen zurückgezogen. Jetzt entscheiden die Gerichte über die Frage, wie viel die Öffentlich-Rechtlichen Anstalten im Netz machen dürfen. Es ist zumindest ein gutes Zeichen, dass sich die Intendanten von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verhandlungen zwischen Öffentlich-Rechtlichen und Verlegern gescheitert
Generell

Geistiges Eigentum in Zeiten der 3D-Drucker

Breitband auf Deutschlandradio Kultur hat gestern über „Geistiges Eigentum in Zeiten der 3D-Drucker – Ist die Urheberrechtsdebatte nur ein Vorgeschmack?“ berichtet. In der Industrie werden 3D-Drucker schon seit längerem eingesetzt. Auch für Zuhause gibt es schon einige Open-Source-Geräte, die immaterielle, digitale Designs per Knopfdruck in die Kohlenstoffwelt überführen. Der große Durchbruch der Technologie auf dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geistiges Eigentum in Zeiten der 3D-Drucker
Generell

Robotron – Elektronengehirne für die DDR

„Hightech made in GDR“ ist eine mdr-Doku über Digitalisierung in der DDR – oder: die Robotroner und der Versuch aufzuholen. Ehemalige Techniker, Ingenieure und Arbeiter geben spannende Einblicke in das, was an moderner Technik im Sozialismus möglich war. Alleine schon wegen des vielen Archivmaterials mit selbstgedrehten Aufnahmen der Ingenieure – äußerst sehenswert. Inhalt von YouTube […]

Lesen Sie diesen Artikel: Robotron – Elektronengehirne für die DDR
Generell

US-Repräsentantenhaus beschließt CISPA

Das US-Repräsentantenhaus hat vergangene Nacht den Cyber Intelligence Sharing and Protection Act (CISPA) beschlossen. Die EFF kritisiert die Entscheidung und hofft jetzt darauf, dass der US-Senat das Überwachungsgesetz noch stoppen kann: EFF Condemns CISPA, Vows to Take Fight to the Senate. „As the Senate takes up the issue of cybersecurity in the coming weeks, civil […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Repräsentantenhaus beschließt CISPA
Generell

Sven verstehen helfen

Sven Regener hat sich im Ton vergriffen, da sind sich die meisten einig. Er musste für Remixes und böse Kommentare herhalten. 51 von über 350 400 Tatortautoren haben sich zu einem etwas seltsamen offenen Brief hinreißen lassen, der wiederum vom CCC süffisant beantwortet wurde. Und inzwischen thematisiert sogar Sat 1 das GEMA-YouTube-Urteil eines Landgerichts. Trotzdem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sven verstehen helfen
Generell

Extra3: Piratenpartei für Einsteiger

Wer sich schon immer fragte, wie denn der durchschnittliche Pirat aussieht und wie er politisch arbeitet: Extra3 hat das mal komprimiert zusammen gefasst. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Extra3: Piratenpartei für Einsteiger
Generell

ACTA noch nicht so ganz vor dem Aus

Manche fragen sich vielleicht, warum hier immer noch so viel über ACTA berichtet wird und die Kampagnen weitergehen – das umstrittene Abkommen wurde seit den Protesten im Februar schon mehrmals für tot erklärt. Wir können und sollten uns aber nicht zu früh freuen. Denn ACTA ist noch längst nicht durch das EU-Parlament und wird in dieser Woche […]

Lesen Sie diesen Artikel: ACTA noch nicht so ganz vor dem Aus
SchulzFB
Generell

Sagt dem EU-Parlament Eure Meinung zu ACTA

Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments will Eure Meinung zum umstrittenen ACTA-Abkommen hören und organisiert hierfür am Donnerstag, den 26. April, ab 14:30Uhr einen Facebook-Chat. Martin Schulz gehört der sozialdemokratischen Fraktion des Parlaments an, die sich bereits gegen das Abkommen ausgesprochen haben. Sollten die Tweets des liberalen EU-Abgeordneten Alexander Alvaro stimmen, dann wird sich auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sagt dem EU-Parlament Eure Meinung zu ACTA
Generell

EU: Liberale gegen ACTA

Der FDP-Europaabgeordnete Alexander Alvaro twitterte eben, dass die liberale Fraktion im Europaparlament gegen ACTA stimmen wird. #Liberale im #EP werden #ACTA ablehnen – somit gibt es im EP keine Mehrheit mehr für das Abkommen. http://t.co/gaqDDuZI Für Morgen ist um 14:30 Uhr eine Pressekonferenz der liberalen Fraktion zum Thema angesetzt. Dieser Schritt ist erfreulich. Ob damit […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU: Liberale gegen ACTA
Generell

Twittert Eure Fragen nach Brüssel

Heute von 10:00 bis 12:00 Uhr könnt Ihr Eure Fragen zur Wirtschafts- und Finanzkrise an hochrangige Brüsseler Politiker twittern. Das Thema der EU-Ombudsmann Veranstaltung ist: „Europa in der Krise: Wie kann das Vertrauen der Bürger gewonnen werden?“ Mit dem Hashtag #EO2012 könnt Ihr Eure Tweets an José Manuel Barroso, Präsident der Europäischen Kommission, Martin Schulz, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Twittert Eure Fragen nach Brüssel
Generell

Sat1-Talk zur Frage „Sind im Internet zu viele Diebe unterwegs?“ [Update]

Über Vermittlung der digiges darf ich heute Abend um 23.30 auf Sat1 als Ersatz für die erkrankte Anke Domscheit-Berg bei der Talk-Show „Eins gegen Eins“ mitdiskutieren zum Thema „Musik, Filme, Fotos – Sind im Internet zu viele Diebe unterwegs?“ In der Ankündigung zur Sendung heißt es:  „Im Mai werden sie wieder zu Hunderttausenden auf die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sat1-Talk zur Frage „Sind im Internet zu viele Diebe unterwegs?“ [Update]
Generell

Die Kunst der Kopie

Die Tagesschau brachte gerade einen interessanten Beitrag über die Austellung „Déjà-vu? – Die Kunst der Wiederholung von Dürer bis YouTube“ in der Kunsthalle Karlsruhe. Im Ausstellungs-Flyer heißt es dazu: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Kunst der Kopie
Generell

Lesestoff: Was übrig blieb

Mal wieder sind einige Sachen aufgelaufen, wofür die Zeit zum ordentlich einzeln verbloggen gefehlt hat. Ideen für einen optimistischeren Namen dieser Kategorie nehmen wir in den Kommentaren gerne entgegen. Christian Stöcker: Das Internet ist totalitär – Spiegel Online Wenn derzeit also über die vermeintlich allzu große Freiheit im Internet diskutiert wird, darf man eines nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lesestoff: Was übrig blieb
Generell

Yasni: Reputationsmanagement geht gründlich daneben

Für alle, die noch nie von Yasni gehört haben: Das ist eine sogenannte Personensuchmaschine, die die Trefferlisten vieler richtiger Suchmaschinen mit seltsam zusammenaggregiertem Datenmüll vollspamt. Linus nannte den „Dienst“ vor einiger Zeit liebevoll eine „juckende, eitrige Krätze für Suchmaschinen“. Lustiger Weise behauptet die Firma von sich, Reputationsmanagement betreiben zu können – zieht aber selbst Hass […]

Lesen Sie diesen Artikel: Yasni: Reputationsmanagement geht gründlich daneben