Generell

Wert der Wikipedia: Zwischen 3,6 und 80 Milliarden Dollar?

Eine der Kernaufgaben des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens ist die monetäre Bewertung des betrieblichen Vermögens, sei es für die (interne) Kostenrechnung oder die (externe) Bilanzierung. Diese Bewertungsfragen sind keineswegs trivial und eine Reihe von Regeln (z.B. die „Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung“) sollen dabei anleiten. Besonders schwierig ist dabei die monetäre Bewertung von Gütern oder Dienstleistungen, die nicht oder nur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wert der Wikipedia: Zwischen 3,6 und 80 Milliarden Dollar?
Generell

Lesestoff für’s Wochenende: Was übrig blieb

Diese Woche sind hier bei netzpolitik.org, aber teilweise auch allgemein in den deutschsprachigen Medien einige Themen zu kurz gekommen. Eine kleine Auswahl: Glyn Moody beschäftigt sich auf techdirt mit den Plänen der Betreiber des Amsterdamer Internetknotens AMS-IX, die in die Vereinigten Staaten expandieren wollen. Hauptfrage: Ist dabei eine rechtliche Konstellation möglich, die einen NSA-Zugriff auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lesestoff für’s Wochenende: Was übrig blieb
Generell

Best-Of: Reddit-AMA mit Glenn Greenwald und Janine Gibson

In einem Reddit-AMA stellten sich gestern Glenn Greenwald und die Chefredakteurin des Guardian Janine Gibson über 500 Fragen, die ihnen von neugierigen Nutzern der Diskussionsplattform gestellt wurden. Den kompletten Austausch kann man dort nachlesen. Hier ein kurzes Best-Of: Tatertits7 fragt, ob wir den Überwachungsstaat jetzt noch rückgängig machen können: Janine_Gibson: Inhalt von Reddit anzeigen In […]

Lesen Sie diesen Artikel: Best-Of: Reddit-AMA mit Glenn Greenwald und Janine Gibson
Generell

Netzneutralität auf EU Ebene

Vor zwei Wochen fand in Wien die DNP13 Konferenz statt. Dort gab es von mir einen Vortrag zur Netzneutralität auf EU Ebene. Mit dem Verordnungsentwurf von Neelie Kroes steht uns in den nächsten Monaten ein sehr zielgerichteter Angriff auf das freie, offene Internet bevor. In diesem Vortrag, drei Tage nach der Veröffentlichung des Entwurfes, habe […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität auf EU Ebene
Generell

Marco Civil da InternetBrasilien will Internet-Grundrechtekatalog verabschieden – rettet die Netzneutralität!

Nach den Enthüllungen von Edward Snowden nimmt Brasilien einen Gesetzesvorschlag für eine Internet-Verfassung wieder auf. Der „Marco Civil“ definiert unter anderem Rechte über Internet-Zugang, Privatsphäre und Redefreiheit. Telekommunikationsunternehmen attackieren jedoch die klaren Prinzipien zur Netzneutralität. Unsere Freunde von Access fordern hingegen, den Marco Civil unverändert anzunehmen.

Lesen Sie diesen Artikel: Brasilien will Internet-Grundrechtekatalog verabschieden – rettet die Netzneutralität!
Generell

Ein schwarzer Tag für Netzpolitik und unsere Grundrechte

Egal, wie das genaue Endergebnis dieser Bundestagswahl aussehen wird: Egal, ob eine absolute Mehrheit für die Union oder eine große Koalition raus kommt: Das Ergebnis ist ein schwarzer Tag für Netzpolitik und unsere Grundrechte. Die Unterstützer von Grundrechten und einem offenen Netz in der Union gibt es, aber diese stellen eine kleine Minderheit. Die nächsten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein schwarzer Tag für Netzpolitik und unsere Grundrechte
Generell

Live-Blog: Bundestagswahl 2013

Um 18 Uhr wissen wir wahrscheinlich, wer die nächste Bundesregierung stellen könnte. Wir verfolgen den Abend im Netz in einem Live-Blog und gehen dabei umgekehrt chronologisch vor. Die neuesten Beiträge kommen oben. Über sachdienliche Hinweise freuen wir uns in den Kommentaren oder den üblichen Wegen. 08:02: Das Vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl 2013 in Zweitstimmen laut […]

Lesen Sie diesen Artikel: Live-Blog: Bundestagswahl 2013
Generell

Heute wählen gehen! Wahlprüfsteine für alle

Liebe Leserinnen und Leser, vor allem liebe Kommentatorinnen und KOmmentatoren, die immer darüber schimpfen, dass falsche Entscheidungen getroffen werden: Heute hat man die seltene Möglichkeit, durch die eigenen Stimmen einen kleinen Beitrag zu leisten, dass sich möglicherweise was verbessert. Und wenn man die Möglichkeit hat, sollte man das machen oder sonst einfach nicht mehr kommentieren. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute wählen gehen! Wahlprüfsteine für alle
Generell

Was sonst noch passierte

Thomas Fischermann hat für Zeit-Online Eric Hughes interviewt: „Unser Überwachungsalptraum ist wahr geworden“ In den Neunzigern wollten Cypherpunks ein freies, autonomes Internet bauen. Dank Edward Snowden ist Netzfreiheit nun wieder Thema, sagt Cypherpunk-Gründer Eric Hughes. Dazu gehört auch der Artikel „Der Jedermann-Code“. Hat die bürgerliche Freiheit im Internet noch eine Chance? Ein Besuch bei den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was sonst noch passierte
Generell

“Dermaßen selbstverständlich” – Wie die zur Bundestagswahl antretenden Parteien auf Wikimedia Deutschlands Fragen antworten

Dies ist eine leicht veränderte Version eines an anderer Stelle publizierten Blogpostings. Auf dem Schreibtisch von Wikimedia Deutschland liegen zehn an der Grenze zur Lesbarkeit eng bedruckte Seiten mit 80.000 Zeichen Wahlprüfsteinantworten. Das Format, das Wikimedia erstmals vor vier Jahren erprobte, wird mittlerweile recht routiniert gehandhabt. Insgesamt haben 11 zur Wahl zugelassene Parteien geantwortet, eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: “Dermaßen selbstverständlich” – Wie die zur Bundestagswahl antretenden Parteien auf Wikimedia Deutschlands Fragen antworten
Generell

Keine Überraschung: USA überwachen SWIFT-Finanzverkehr

Jahrelang haben wir davor gewarnt, dass im Rahmen des SWIFT-Abkommens unsere Finanztransaktionsdaten den US-Geheimdiensten auf dem Silbertablett präsentiert werden. Und das Auswirkungen auf unsere Grundrechte und unsere Wirtschaft hat. Und jetzt kommt die schickierende neue Enthüllung aus dem Snowden-Fundus: Die US-Geheimdienste überwachen auch die Kommunikation von SWIFT! Glenn Greenwald hat die neuen Enthüllungen mit dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Keine Überraschung: USA überwachen SWIFT-Finanzverkehr
Generell

Volksvertreter: abgeordnet in den Bundestag

Gestern Abend lief auf 3sat der erste Teil von „Volksvertreter: abgeordnet in den Bundestag“, einer Dokumentation über die Motivation und Arbeit von Bundestagsabgeordneten. Der zweite Teil kommt heute um 20:15 Uhr. Der Film begleitete über einen längeren Zeitraum fünf Bundestagsabgeordnete aus allen Fraktionen. Die Portraitierten sind allesamt Fachpolitiker, die man auch als Hinterbänkler bezeichnen würde, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Volksvertreter: abgeordnet in den Bundestag
Generell

Folgerungen der Parteien aus den Snowden-Leaks

Update: Die SPD hat am 5.9. nachmittags ihre Antworten geschickt. Wir haben den im 17. Bundestag vertretenen Parteien plus Piraten vier Fragen dazu gestellt, welche Konsequenzen sie aus den Leaks von Edward Snowden ziehen (würden, wenn sie regierten). Gefragt wurde, was sie unternehmen würden, um die in den letzten Wochen und Monaten aufgedeckte Überwachung in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Folgerungen der Parteien aus den Snowden-Leaks
Generell

Jung & Naiv – Folge 82: Marina Weisband (Piraten)

Dieser Bundestagswahlkampf wird langsam aber sicher lauwarm, es wird ansatzweise spannend und die Parteien pochen auf ihre Unterschiede. Dabei sind mir die Plakate von dieser neuen, frechen Partei namens Piraten ins Auge gefallen. Ich wollte mehr wissen und verabredete mich mit einer „Basispiratin“. Ich fragte sie: Was wollen die Piraten eigentlich? Warum müssen sie so […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jung & Naiv – Folge 82: Marina Weisband (Piraten)
Generell

Zur netzpolitischen Dimension (4) von Wahlkampfmusik

In der Serie „netzpolitische Dimension“ geht es um Themen, deren netzpolitische Relevanz sich bisweilen erst auf den zweiten Blick erschließt. Diesmal: Wahlkampfmusik. Mittlerweile hat es fast schon rituellen Charakter: Alle Wahlen wieder beklagen sich Musikschaffende über Vereinnahmung ihrer Werke im Rahmen von parteipolitischen Veranstaltungen. Im Wahljahr 2013 war es zuerst der Austropopper Reinhard Fendrich, der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zur netzpolitischen Dimension (4) von Wahlkampfmusik
Generell

Jung & Naiv – Folge 80: Britische Überwachung

Ich habe letzte Woche mitbekommen, dass man offenbar nicht mehr sicher von Berlin nach bzw. über London reisen kann, ohne Gefahr zu laufen für neun Stunden festgehalten zu werden. Das hat mich stutzig gemacht und ich rief meinen Kollegen Jon Worth zu mir, der mir für Folge 80 ganz jungundnaiv erklären sollten: Was ist eigentlich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jung & Naiv – Folge 80: Britische Überwachung
Generell

Jung & Naiv – Folge 78: Jürgen Trittin

Und schon wieder ein Grüner. Nachdem ich letztens noch recht zufällig Renate Künast traf, stand nun das jungundnaive Gespräch mit dem wahlkämpfenden Jürgen Trittin an. Der Grüne Spitzenkandidat erzählte mir, ob er der nächste Umweltminister wird, warum er keine Schulden mag, woran es in der Europolitik hapert, was wir mit unseren Freunden in Südeuropa machen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jung & Naiv – Folge 78: Jürgen Trittin
Generell

PRSM – Neuer Dienst macht alles richtig

Jeden Tag gibt es neue Enthüllungen zu Prism, NSA, Tempora, BND, XKeyscore, Boundless Informant… die Namen und Abkürzungen sind uns mittlerweile nur allzu gut bekannt. Da wir bei netzpolitik.org auch was für Parodie und Galgenhumor übrig haben, wollen wir euch folgenden – gelungenen – Mockup nicht vorenthalten. :) GETPRSM.COM In light of recent events regarding […]

Lesen Sie diesen Artikel: PRSM – Neuer Dienst macht alles richtig
Generell

Bradley Manning zu 35 Jahren Haft verurteilt

Bradley Manning ist zu 35 Jahren Haftstrafe verurteilt worden. Das Urteil gab eine US-Militärrichterin soeben in Fort Meade bei Washington bekannt. Damit bleibt das Gericht weit unter den von der Anklage geforderten 60 Jahren Haftstrafe. Zusätzlich wird Manning unehrenhaft Entlassen, weshalb er keinerlei Ansprüche auf eine Pension oder andere Zahlungen hat. Seine bisherigen 3,5 Jahre […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bradley Manning zu 35 Jahren Haft verurteilt