Generell

Crowdsourcing-Projekt zu Polizeigewalt und demokratischer Kontrolle der Exekutive

Fälle von Polizeigewalt sorgen immer wieder für Empörung. Dabei gibt es verschiedene Ansätze, Polizeiübergriffe in den Griff zu bekommen. Viele hat Amnesty International in einer Kampagne, die von 2010 bis 2012 lief, ausführlich vorgestellt. Bei metronaut will man jetzt Fälle von Polizeigewalt sammeln und gleichzeitig die Positionen der Parteien erfragen und zusammenstellen, um die Diskussion […]

Lesen Sie diesen Artikel: Crowdsourcing-Projekt zu Polizeigewalt und demokratischer Kontrolle der Exekutive
Generell

Und im Übrigen schreibe man ja keine Promotion, sondern politische Texte (Update)

Die ARD-Journalistin Sandra Stalinski wollte für Tagesschau.de ein Interview mit einem EU-Abgeordneten über die EU-Datenschutzreform machen. Das Interview kam auch zustande, aber die Antworten waren nicht so befriedigend. Und wurden dann in der Gegenlesen-Phase nochmal stark überarbeitet und nach einmal darüber schlafen wurde dann alles zurückgezogen. Darüber bloggte Sandra Stalinski im Tagesschau-Blog: Hoch lebe die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Und im Übrigen schreibe man ja keine Promotion, sondern politische Texte (Update)
Generell

Sechs Wissenschaftler zur EU-Datenschutzverordnung: Berechtigtes Interesse der Bürgerinnen und Bürger nicht vergessen!

Sechs Wissenschaftler veröffentlichten heute eine „sachliche Bewertung“ die EU-Datenschutzverordnung betreffend, die sich mit Argumenten gegen einen wirksamen Datenschutz auseinandersetzt. Die Autoren und Autorin sind: Oliver Günther, Gerrit Hornung, Kai Rannenberg, Alexander Roßnagel, Sarah Spiekermann und Michael Waidner. Prinzipiell kritisieren sie die vielen nur vage formulierten Zielsetzungen und die Rolle der Kommission, in solchen Fällen selbst […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sechs Wissenschaftler zur EU-Datenschutzverordnung: Berechtigtes Interesse der Bürgerinnen und Bürger nicht vergessen!
Generell

Islands Innenminister wünscht Porno-Filter

Der Innenminister von Island, Ogmundur Jonasson, wünscht sich eine Gesetzgebung, die den Zugang zu Pornographie sperrt. Das berichtet der britische Telegraph: Iceland considers pornography ban. „There is a strong consensus building in Iceland. We have so many experts from educationalists to the police and those who work with children behind this, that this has become […]

Lesen Sie diesen Artikel: Islands Innenminister wünscht Porno-Filter
Generell

Schleichwerbung bei YouTube: Unterschätzte Medien-Konkurrenz

Das NDR-Medienmagazion ZAPP hat gestern über „Medien-Konkurrenz YouTube“ berichtet und wie dort mehr oder weniger unkontrolliert Inhalte mit Schleichwerbung verbunden werden. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schleichwerbung bei YouTube: Unterschätzte Medien-Konkurrenz
Generell

ARD-Doku über Leiharbeiter bei Amazon

Gestern Abend lief in der ARD die rund 30 Minuten lange Dokumentation „Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon“. Diese findet sich noch in der Mediathek, bis sie wohl irgendwann wieder verschlossen wird. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD-Doku über Leiharbeiter bei Amazon
Generell

TTIP: Die Transatlantische Handels- und Investment-Partnerschaft

US-Präsident Barack Obama hatte bereits vorgestern in seiner State of the Union Rede darauf verwiesen, dass die Verhandlungen zu einer „Transatlantic Trade and Investment Partnership“ zwischen den USA und der EU konkreter werden. Seit gestern ist es richtig offiziell, wie Obama, der Präsident der EU-Kommission José Manuel Barroso und der derzeitige Präsident des EU-Rates Herman […]

Lesen Sie diesen Artikel: TTIP: Die Transatlantische Handels- und Investment-Partnerschaft
Generell

Diskussionspapier des Instituts für Internet und Gesellschaft: The Politics of Twitter Data

Cornelius Puschmann und Jean Burgess veröffentlichten im Rahmen der ‚HIIG Discussion Paper Series‚ ein Diskussionspapier über Twitter aus einer Perspektive der platform politics – davon ausgehend, dass sich das Internet von einem ‚offenen‘ Medium immer mehr hin zu einem ‚geschlossenen‘ wandelt, das sich durch wenige, dafür mächtige Unternehmen auszeichnet. Plattformen, die bestimmte Internet-Dienste, Rahmenbedingungen für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diskussionspapier des Instituts für Internet und Gesellschaft: The Politics of Twitter Data
Generell

Heute Abend bei ARTE: Lobbyismus in der EU

Bei ARTE gibt es heute einen kleinen Themenabend zum Thema „Die Macht der Lobbyisten“. Um 20.15 Uhr untersucht der Dokumentarfilm „The Brussels Business – Wer steuert die Europäische Union“, wer in der EU in Wirklichkeit die Strippen zieht. Filmemacher Friedrich Moser und Matthieu Lietaert begeben sich auf kriminalistische Spurensuche und befragen Unternehmer, Lobbyismus-Kritiker, Aktivisten, EU-Kommissare […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Abend bei ARTE: Lobbyismus in der EU
Generell

INDECT – Totalüberwachung für Europa?

Für den 23.02.2013 ist ein „internationaler Aktionstag für Deine Privatsphäre“ geplant. Wir bekommen gerade regelmäßig Anfragen, ob wir das unterstützen wollen. Allerdings sind wir etwas irritiert, wie INDECT als Verschwörungs-Mem dabei in den Vordergrund gerückt wird. Über das von der EU geförderte Überwachungsforschungsprojekt haben wir regelmäßig berichtet und glauben, es daher einigermaßen einschätzen und bewerten […]

Lesen Sie diesen Artikel: INDECT – Totalüberwachung für Europa?
Generell

EU-Datenschutzverordnung – Brüssel und die Lobbyisten

Der Blogger und Journalist Richard Gutjahr hat im Rahmen der Lobbyplag-Berichterstattung den Berichterstatter für die EU-Datenschutzreform im EU-Parlamanet, Jan Philipp Albrecht (Grüne), interviewt. Das rund 30 Minuten lange Interview steht auf Youtube: EU-Datenschutzverordnung – Brüssel und die Lobbyisten. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Datenschutzverordnung – Brüssel und die Lobbyisten
Generell

Öffentlicher Raum im Internet

Der Elektrische Reporter erklärte vergangene Woche das Problem der privatisierten Öffentlichkeiten: Öffentlicher Raum im Internet. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Öffentlicher Raum im Internet
Generell

Clikkers verklickern die Cybersicherheit

Ein neues Video von den Clikkers ist da. Die korrekte Familie der Europäischen Kommission erklärt uns diesmal die Cybersecurity. Einfache Botschaft: Bestell online, einfach auf der Couch der Eltern sitzen bleiben. Kreditkarten im Internet nutzen ist ganz sicher. Der Junior braucht den Seiten einfach nur vertrauen. Und immer schön das Passwort ändern. Inhalt von YouTube […]

Lesen Sie diesen Artikel: Clikkers verklickern die Cybersicherheit
Generell

Internet-Berater zu Guttenberg kostete die EU bisher 20.000 Euro

„Was macht unser EU-Beauftragter für Internetfreiheit?“ wurde erst im Dezember hier und anderswo gefragt. Seit über einem Jahr ist der ehemalige Verteidigungsminister zu Guttenberg, auch bekannt als ”Der erste Minister, den das Internet gestürzt hat”, nun Berater der EU-Kommissarin für Digitales, Neelie Kroes. Dieselbe Frage bewegte auch Jens Geier, Mitglied des Europäischen Parlaments. Als Mitglied […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internet-Berater zu Guttenberg kostete die EU bisher 20.000 Euro
Generell

Studie über Bürgerproteste in Deutschland – sponsored by BP

Im August vergangenen Jahres bekam ich eine Anfrage des Institut für Demokratieforschung an der Universität Göttingen, die mich für ein „breit angelegten Forschungsprojekt zum Thema Engagement und Partizipation in Demokratie und Zivilgesellschaft“ zu den ACTA-Protesten interviewen wollten. Ich sagte damals zu, auch weil ich gerne mehr empirische Grundlagenforschung darüber hätte, wie sich gerade Öffentlichkeiten rasant […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studie über Bürgerproteste in Deutschland – sponsored by BP
Generell

Cyberstrategie der EU: Gemeinsame Cyberverteidigungspolitik und Meldepflicht für große Sicherheitsvorfälle

Die EU-Kommissarin für die Digitale Agenda Neelie Kroes, die EU-Kommissarin für Innenpolitik Cecilia Malmström und die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Chatherine Ashton stellten heute den „Cybersicherheitsplan der EU für ein offenes, freies und chancenreiches Internet“ sowie einen Vorschlag für eine Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS) vor. Der Fokus liegt auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Cyberstrategie der EU: Gemeinsame Cyberverteidigungspolitik und Meldepflicht für große Sicherheitsvorfälle
Generell

Phoenix präsentiert MdB 2.0

Der Bundestagswahlkampf startet und der öffentlich-rechtliche Infosender Phoenix begleitet sechs mehr oder weniger junge Bundestagsabgeordnete der unterschiedlichen (im Bundestag vertretenen) Parteien bei ihrem Alltag zwischen Parlament, Bürger und demnächst immer mehr Wahlkampf. Mit dabei sind Dorothee Bär (CSU), Nicole Maisch (Bündnis 90/Die Grünen), Nadine Schön (CDU), Lars Klingbeil (SPD), Manuel Höferlin (FDP) und Michael Leutert […]

Lesen Sie diesen Artikel: Phoenix präsentiert MdB 2.0
Generell

The Fall of SOPA

Ein rund vier Minuten langes Video blickt auf die erfolgreichen Proteste gegen das US-Netzzensur-Gesetzesvorhaben SOPA zurück: The Fall of SOPA. Schön animiert, nur die Stimme ist etwas gewöhnungsbedürftig. Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Fall of SOPA
Generell

Netzneutralität in Slowenien: Zweiter EU-Staat verbietet Diskriminierung von Internet-Diensten zu kommerziellen Zwecken

Slowenien hat jetzt ein Gesetz zur Festschreibung der Netzneutralität. Seit Anfang des Jahres dürfen Provider Internet-Datenverkehr nicht beschränken, schon gar nicht aus kommerziellen Interessen. Damit sichert bereits der zweite EU-Mitgliedstaat das offene und echte Netz, während die EU-Kommission und Deutschland das Thema weiter aussitzen. Slowenien hat sich mit dem „Economic Communications Bill“ ein Gesetz zur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität in Slowenien: Zweiter EU-Staat verbietet Diskriminierung von Internet-Diensten zu kommerziellen Zwecken