Linkschleuder

Überwachungskapitalismus: US-Provider will Ausspäh-App auf Smartphones installieren (Update)

Der US-amerikanische Internet- und Mobilfunk-Anbieter Verizon plant, auf allen von ihm verkauften Smartphones so genannte Spyware zu installieren. Dies berichtet die Electronic Frontier Foundation (EFF). Der Vorstoß folgt auf ein jüngst beschlossenes Gesetz, das Netzbetreibern erlaubt, Nutzer- und Verkehrsdaten ihrer Kunden zu verkaufen. Die EFF zitiert Verizons Datenschutzerklärung zu der fragwürdigen Applikation AppFlash. Ihr ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überwachungskapitalismus: US-Provider will Ausspäh-App auf Smartphones installieren (Update)
Öffentlichkeit

Transparenzregister gegen Briefkastenfirmen: Bundesrat fordert offenen Zugang zu Daten

Nicht nur ausgewählte Personen, sondern alle Menschen sollen künftig die wahren Eigentümer von Unternehmen einsehen können. Das fordert der Bundesrat in seiner Stellungnahme zum Transparenzregister an den Bundestag. Das Finanzministerium und Lobbyisten wehren sich weiter gegen mehr Transparenz im Kampf gegen Geldwäsche.

Lesen Sie diesen Artikel: Transparenzregister gegen Briefkastenfirmen: Bundesrat fordert offenen Zugang zu Daten
Öffentlichkeit

Hate-Speech-Gesetz: Verbände erheben schwerwiegende rechtliche Einwände

Das von Justizminister Maas eilig eingebrachte Netzwerkdurchsetzungsgesetz steht weiterhin massiv in der Kritik von Digitalverbänden, Bürgerrechtsorganisationen und Juristen. Auch die Amadeu-Antonio-Stiftung warnt vor einer Einschränkung der Meinungsfreiheit.

Lesen Sie diesen Artikel: Hate-Speech-Gesetz: Verbände erheben schwerwiegende rechtliche Einwände
Überwachung

Parlamentarisches KontrollgremiumGroße Koalition verhindert öffentliche Befragung der Geheimdienst-Chefs vor der Bundestagswahl

Die Große Koalition will das Thema Geheimdienst-Überwachung aus dem Wahlkampf heraushalten. Eine gesetzlich vorgeschriebene öffentliche Anhörung der Geheimdienst-Chefs soll erst nach der Wahl stattfinden. Die Opposition kritisiert das Vorgehen von Union und SPD.

Lesen Sie diesen Artikel: Große Koalition verhindert öffentliche Befragung der Geheimdienst-Chefs vor der Bundestagswahl
Öffentlichkeit

New Hate Speech Law in Germany: Already Extended Before it Enters Into Force

The „Netzwerkdurchsetzungsgesetz“ is no longer only directed against Hate Speech and Fake News, but also against pornographic content and many other offenses. In addition, the new draft now contains a clause permitting private persons the possibility of obtaining the identity of other private individuals, which could lead to the end of anonymity on the internet.

Lesen Sie diesen Artikel: New Hate Speech Law in Germany: Already Extended Before it Enters Into Force
Linkschleuder

Youtube-Chefin gegen Hate-Speech-Gesetz

YouTube-Managerin Susan Wojcicki hat sich bei einem „Kamingespräch“ mit Miriam Meckel in Berlin am Donnerstag gegen das so genannte Netzwerkdurchsetzungsgesetz ausgesprochen, berichtet heise.de: Die deutsche Politik schieße damit übers Ziel hinaus, da als Kollateralschaden legitime Stimmen „unterdrückt werden könnten“. Sie verwies dabei auch auf eine Untersuchung von Jugendschutz.net, laut der Youtube 90 Prozent der strafbaren […]

Lesen Sie diesen Artikel: Youtube-Chefin gegen Hate-Speech-Gesetz
Linkschleuder

Internet bis ins letzte Dorf: Mozilla vergibt Innovationspreise

Rund 640.000 Dörfer im ländlichen Indien müssen bislang ohne Internet auskommen. Ändern will dies das Projekt „Gram Marg“, das gestern nahezu einstimmig zum Sieger der „Equal Rating Innovation Challenge“ gekürt und mit 125.000 US-Dollar Fördergeld bedacht wurde. Der von Mozilla ins Leben gerufene Wettbewerb hat nach innovativen Projekten gesucht, die bezahlbare und vollwertige Internetzugänge auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internet bis ins letzte Dorf: Mozilla vergibt Innovationspreise
Technologie

BSI bestätigt: Werbebanner liefern Schadsoftware aus

Nicht zum ersten Mal warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Schädliche Werbebanner sind ein weit verbreitetes Mittel, um Angriffe durchzuführen. Verlage und Medienhäuser hingegen lobbyieren weiter für ein Verbot von Adblockern, die erwiesenermaßen die Sicherheit der Nutzer erhöhen.

Lesen Sie diesen Artikel: BSI bestätigt: Werbebanner liefern Schadsoftware aus
Netze

Internet langsamer als versprochen: Schärfere Regulierung geplant

Nach dem ernüchternden Ergebnis der Breitbandmessung will die Bundesnetzagentur den Netzbetreibern verbindliche Vorgaben machen, um Vertragsverletzungen besser festzustellen. Ergänzend dazu hat der Wirtschaftsausschuss des Bundestags eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes beschlossen. Doch beides greift zu kurz.

Lesen Sie diesen Artikel: Internet langsamer als versprochen: Schärfere Regulierung geplant
Überwachung

Müsste die Bundesregierung Snowden an die USA ausliefern? Sie prüft. Und prüft. Und prüft.

Die Bundesregierung verschleppt die Prüfung, ob Edward Snowden an die USA ausgeliefert werden müsste, sollte er nach Deutschland einreisen. Und selbst die Informationen, die in den letzten Jahren von den USA kamen, hält die Bundesregierung geheim – auf Bitten des US-Justizministeriums.

Lesen Sie diesen Artikel: Müsste die Bundesregierung Snowden an die USA ausliefern? Sie prüft. Und prüft. Und prüft.
Linkschleuder

„Macht Google gemeinnützig!“

Johnny Häusler fordert, Google gemeinnützig zu machen. Seine Idee entstand nach einer Debatte mit Googles Vize-Präsidenten. Vergangene Woche lud der Internet-Konzern Vertreter aus der Presse und Mitarbeiter von Nichtregierungsorganisationen zu einer Diskussionsrunde mit seinem „Chief Internet Evangelist“ Vinton Cerf ein. Ad-Systeme spielen zwar Tonnen von Geld ein, doch für Nutzer*innen haben sie längst das Internet […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Macht Google gemeinnützig!“