Netze

Große Koalition: Das Ende der WLAN-Störerhaftung hat seinen Preis

Die Bundesregierung will die Störerhaftung abschaffen – dieses Mal wirklich. Im Gegenzug möchte sie erstmals die Möglichkeit von Netzsperren auf Routern gesetzlich festschreiben. Außerdem enthält das neue WLAN-Gesetz einen Baustein zur Ermöglichung zeitweiliger WLAN-Abschaltungen durch die Polizei.

Lesen Sie diesen Artikel: Große Koalition: Das Ende der WLAN-Störerhaftung hat seinen Preis
Linkschleuder

ARD-Dokumentation: Nervöse Republik – Ein Jahr Deutschland

Gestern Abend lief die sehenswerte TV-Dokumentation „Nervöse Republik – Ein Jahr Deutschland“ von Stephan Lamby in der ARD. Der Journalist hat bekannte Politiker wie Sarah Wagenknecht, Peter Tauber, Heiko Maas, Frauke Petry und Katarina Barley ein Jahr lang begleitet und sie zu der veränderten politischen und gesellschaftlichen Stimmung interviewt. Herausgekommen ist eine sehenswerte und leicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD-Dokumentation: Nervöse Republik – Ein Jahr Deutschland
Patrone auf Tastatur
Technologie

Hack BackBundesregierung will fremde Rechner hacken und zerstören

Die Bundesregierung will „zurück hacken“ und „feindliche Server zerstören“. Der Bundessicherheitsrat lässt technische und rechtliche Voraussetzungen prüfen, die noch im Sommer fertig werden sollen. Das offensive Hacken fremder Rechner birgt eine ganze Reihe an Problemen.

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesregierung will fremde Rechner hacken und zerstören
Linkschleuder

Laura Poitras: Acht Jahre lang ein Hochsicherheitsrisiko, ohne es zu wissen

Die Oscar-preisgekrönte Dokumentarfilmregisseurin Laura Poitras war acht Jahre lang bei fast jedem US-Aiport-Besuch exzessiven Sicherheitsüberprüfungen ausgesetzt. Die Kontrollen fußten laut dem Bericht von Associated Press auf einem vagen Verdacht: Demnach könnte Poitras Informationen zu einem drohenden Angriff auf das US-Militär im Irak verschwiegen haben, um diesen zu filmen. Weder wurde Poitras offiziell angeklagt noch wusste […]

Lesen Sie diesen Artikel: Laura Poitras: Acht Jahre lang ein Hochsicherheitsrisiko, ohne es zu wissen
Linkschleuder

Kurzfilm „The Moderators“: Einblick in die Arbeit von Online-Inhalte-Moderatoren

Der Kurzfilm „The Moderators“ von Ciaran Cassidy und Adrian Chen gibt in 20 Minuten einen kleinen Einblick in das Arbeiten und Lernen von indischen Content-Moderatoren. „Field of Vision – The Moderators“ von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kurzfilm „The Moderators“: Einblick in die Arbeit von Online-Inhalte-Moderatoren
Linkschleuder

Deutschlandfunk-Feature: Big Data, Big Fish

Der Deutschlandfunk hat vorgestern und gestern in zwei jeweils 30 Minuten langen Teilen das Feature „Big Data, Big Fish“ von Tomma Schröder gesendet. In dem Feature geht es darum, wie Daten dabei helfen können, unsere Meere vor Überfischung zu retten und wie Fischer mal mehr und mal weniger bei ihrer Tätigkeit kontrolliert werden können. Dabei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschlandfunk-Feature: Big Data, Big Fish
Linkschleuder

Neue Videokameras in alten Zügen: Berliner S-Bahn-Chef will für 250 Millionen Euro aufrüsten

Die S-Bahn Berlin strebt eine massive Investition in die Videoüberwachung ihrer Züge an, berichten mehrere Medien. Es sei sinnvoll, 500 Züge vom Typ 481, die noch mindestens 15 Jahre einsetzbar seien, mit Überwachungskameras auszustatten, so S-Bahn-Chef Peter Buchner zur Nachrichtenagentur dpa. Buchner befindet sich damit in der Hauptstadt derzeit in guter Gesellschaft: Wie wir berichteten, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Videokameras in alten Zügen: Berliner S-Bahn-Chef will für 250 Millionen Euro aufrüsten
Linkschleuder

Kampagne für russischen Tor-Knoten-Betreiber: „Freiheit für Dmitri Bogatow“

Ein Betreiber eines Tor-Exit-Nodes, Dmitri Bogatow, ist vor Ostern in Russland verhaftet worden. Tor-Exit-Nodes sind Endpunkte des Anonymisierungsnetzwerks Tor, das von Freiwilligen angeboten wird. Was Nutzer über das Tor-Netzwerk verbreiten, liegt nicht in der Hand der Tor-Knotenpunkte-Betreiber. Dennoch wird Bogatow vorgeworfen, politische Proteste organisiert zu haben. Offenbar wollte der Mathematiker und Aktivist am 12. April zusammen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kampagne für russischen Tor-Knoten-Betreiber: „Freiheit für Dmitri Bogatow“
Linkschleuder

Russland: Humanoider zweibeiniger Roboter als Tötungsmaschine

Das russische Militär hat offenbar zuviel „Terminator“-Filme gesehen. Denn ein prototypischer militärischer Kampfroboter, der in einem Werbevideo der Armee gezeigt wird, erinnert eher an Science-Fiction als an ganz real geplante Killerroboter. Dmitri Rogosin, einer der stellvertretenden Ministerpräsidenten in der Regierung der Russischen Föderation, verbreitete das Video bei Twitter, auch mit Ganzkörperbildern des Roboters. Der Name […]

Lesen Sie diesen Artikel: Russland: Humanoider zweibeiniger Roboter als Tötungsmaschine
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org

Netzpolitik-Podcast 135: Lisa-Maria Neudert über Social Bots, Junk News und Meinungsmache im Internet

Über Social Bots und Fake News wird viel geredet, aber es gibt wenig aussagekräftige Daten. Das Forschungsprojekt Politische Bots hat diese Phänomene bei der Wahl zum deutschen Bundespräsidenten untersucht. Wir sprechen mit Forscherin Lisa-Maria Neudert über die Ergebnisse und Handlungsvorschläge.

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 135: Lisa-Maria Neudert über Social Bots, Junk News und Meinungsmache im Internet
Gulli mit (C)
Wissen

1.477 Änderungsanträge: Im Europaparlament beginnt die heiße Phase der Urheberrechts-Richtlinie

Die Debatte um die europäische Reform des Urheberrechts nähert sich ihrem Höhepunkt im EU-Parlament. Abgeordnete haben über eintausend Änderungsanträge eingereicht, die jetzt beraten und abgestimmt werden. Damit werden erste Vorentscheidungen zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt getroffen.

Lesen Sie diesen Artikel: 1.477 Änderungsanträge: Im Europaparlament beginnt die heiße Phase der Urheberrechts-Richtlinie
Wissen

Petition zu EU-Urheberrechtsreform: Mehr Freiheiten für Lehrende!

In der Europäischen Union läuft gerade die Debatte um die EU-Urheberrechtsreform. Leider werden bestehende Barrieren für Lehrende im Unterricht nach den aktuellen Plänen nicht beseitigt. Eine Petition will dies ändern und stellt konkrete Forderungen aus Sicht von Lehrenden auf.

Lesen Sie diesen Artikel: Petition zu EU-Urheberrechtsreform: Mehr Freiheiten für Lehrende!
Überwachung

BundesverfassungsgerichtVorratsdatenspeicherung bleibt erstmal in Kraft, bis zum endgültigen Urteil

Die umstrittene Vorratsdatenspeicherung bleibt in Kraft, bis das Bundesverfassungsgericht im Hauptverfahren darüber entscheidet. Zum zweiten Mal hat das oberste Gericht eine einstweilige Anordnung abgelehnt. Die Kläger sind zuversichtlich, dass die anlasslose Massenüberwachung verfassungswidrig ist.

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung bleibt erstmal in Kraft, bis zum endgültigen Urteil
Linkschleuder

Bericht: Zahlreiche Sicherheitslücken im Bundestagsnetz

In der IT-Infrastruktur des Deutschen Bundestages klaffen nach wie vor zahlreiche Sicherheitslücken, berichtet die Süddeutsche. Zwar wurden offenbar einige Lehren aus dem Bundestagshack im Jahr 2015 gezogen: So hat der Ältestenrat etwa eine neue Firewall bewilligt, die bestimmte interne Netze besser voneinander abtrennen soll. Allerdings schwirrt weiterhin eine hohe Zahl privater Tablets und Smartphones im […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bericht: Zahlreiche Sicherheitslücken im Bundestagsnetz