Bild von Leonhard Dobusch auf der Stage der #rp22
Öffentlichkeit

Neues aus dem Fernsehrat (89)Von Digitalisierung zu Demokratisierung öffentlich-rechtlicher Medien auf der #rp22

Bei der re:publica habe ich in einem Talk mit dem Titel „Weniger Netflix, mehr YouTube und Wikipedia: Zur Demokratisierung öffentlich-rechtlicher Medien“ skizziert, wie sich Konsum, Produktion und Governance öffentlich-rechtlicher Medien mit Hilfe digitaler Technologien demokratischer gestalten lassen. Es war gleichzeitig mein letzter Vortrag als Fernsehrat für den Bereich Internet.

Lesen Sie diesen Artikel: Von Digitalisierung zu Demokratisierung öffentlich-rechtlicher Medien auf der #rp22
Öffentlichkeit

Befürchtete SperreMenschen in Russland laden Wikipedia herunter – solange es noch geht

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine schnellen die Download-Zahlen russischer Kopien der Online-Enzyklopädie Wikipedia in die Höhe. Nutzer:innen wollen sich damit ein kleines Stück unabhängiger Informationen erhalten, bevor es zu spät ist.

Lesen Sie diesen Artikel: Menschen in Russland laden Wikipedia herunter – solange es noch geht
Alte Sepia-farbene Aufnahme der chinesischen Mauer
Öffentlichkeit

Blackbox Genf VChina blockiert Akkreditierung der Wikimedia Foundation bei UN-Organisation

Bereits zum zweiten Mal hat China einen Antrag der Wikimedia Foundation auf Beobachterstatus bei der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) blockiert. Wikimedia Deutschland sieht darin einen gefährlichen Präzedenzfall.

Lesen Sie diesen Artikel: China blockiert Akkreditierung der Wikimedia Foundation bei UN-Organisation
Logo unseres Off-the-Record-Podcasts
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org

NPP 238 - Off The RecordEdits für das gute Image

Bei der Wikipedia können alle mitmachen, aber gemeint ist nicht, dass alle selbst ihre Einträge schreiben sollen. In dieser Folge berichtet Redakteurin Anna von einer Recherche rund um die Wikipedia-Seiten von Bundestagsabgeordneten und erklärt, warum sich oft ein Blick in die Bearbeitungshistorie lohnt.

Lesen Sie diesen Artikel: Edits für das gute Image
Franziska Heine und Christian Humborg
Wissen

Neue FührungsspitzeChristian Humborg und Franziska Heine leiten Wikimedia Deutschland

Wikimedia Deutschland hat heute ein neues Führungsteam präsentiert. Christian Humborg als Geschäftsführender Vorstand und seine Stellvertreterin Franziska Heine leiten nun die größte Organisation der digitalen Zivilgesellschaft im deutschsprachigen Raum. Wir haben die beiden zu ihren Plänen gefragt.

Lesen Sie diesen Artikel: Christian Humborg und Franziska Heine leiten Wikimedia Deutschland
Buchrücken der Brockhaus-Enzyklopädie
Wissen

Statt Wikipedia und KlexikonNRW zahlt 2,6 Millionen für drei Jahre Online-Brockhaus an Schulen

Das Land NRW erwirbt für 2,6 Millionen Euro Lizenzrechte für Online-Enzyklopädien zur Verwendung an Schulen. Es stellt sich die Frage, ob diese Entscheidung angesichts von freien Alternativen wie Wikipedia oder Klexikon ökonomisch und didaktisch vernünftig ist.

Lesen Sie diesen Artikel: NRW zahlt 2,6 Millionen für drei Jahre Online-Brockhaus an Schulen
Wissen

"Universeller Verhaltenskodex"Wikipedia mit weltweit einheitlichen Verhaltensregeln für die Community

Kurz nach den Feierlichkeiten zum 20. Geburtstag der Wikipedia wurde erstmals ein weltweit einheitlicher Verhaltenskodex für die freie Online-Enzyklopädie und ihre Schwesterprojekte beschlossen. Für den notwendigen Kulturwandel ist das jedoch nur ein erster Schritt.

Lesen Sie diesen Artikel: Wikipedia mit weltweit einheitlichen Verhaltensregeln für die Community