Morgenröte über Istanbul
Wissen

Die Wikipedia-Sperre in der Türkei zensiert unser aller Wissen

2018 ist ein wichtiges Jahr für das Internet. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit wird mehr als die Hälfte der Welt Zugang zum Netz haben. Doch neue Bedrohungen stellen die Zukunftsfähigkeit der weltgrößten Informationsquelle in Frage.

Lesen Sie diesen Artikel: Die Wikipedia-Sperre in der Türkei zensiert unser aller Wissen
Öffentlichkeit

Demokratisch-mediale Öffentlichkeiten im Zeitalter digitaler Plattformen

Proprietäre Plattformen wie Youtube und Facebook zeigen sowohl die Potentiale digitaler Technologien für die Herstellung demokratischer Öffentlichkeiten als auch die Probleme von primär profitgetriebenen Plattformen. Es ist deshalb an der Zeit, dass auch öffentlich-rechtliche Medien Herstellung digitaler Öffentlichkeit als Chance und Aufgabe begreifen.

Lesen Sie diesen Artikel: Demokratisch-mediale Öffentlichkeiten im Zeitalter digitaler Plattformen
Öffentlichkeit

Neues aus dem Fernsehrat (24) auf der #rp18: Zwei Tweets, zwei Argumente für mehr Creative Commons im ZDF

Warum sind öffentlich-rechtliche Inhalte zwar auf profit-orientierten und proprietären Plattformen wie YouTube, nicht aber auf gemeinnützigen und offenen Plattformen wie Wikipedia präsent? Eine Frage, die von Seiten der öffentlich-rechtlichen Anstalten bislang nur unbefriedigend beantwortet wird – zu ihrem eigenen Nachteil.

Lesen Sie diesen Artikel: Neues aus dem Fernsehrat (24) auf der #rp18: Zwei Tweets, zwei Argumente für mehr Creative Commons im ZDF
Wissen

Copyright Update #3: Wikimedia kämpft gegen Upload-Filter

Im Rechtsausschuss des EU-Parlaments schreiben offenbar Kommissionsmitarbeiter an den Entwürfen von Berichterstatter Voss zur Urheberrechtsreform mit. Wikimedia Deutschland protestiert gegen dessen „beispiellose Last-Minute-Änderungen“ und fürchtet zu Upload-Filtern gezwungen zu werden. Der CDU-Politiker offenbart wiederum Nicht-Wissen bei Funktionsweise der Wikipedia.

Lesen Sie diesen Artikel: Copyright Update #3: Wikimedia kämpft gegen Upload-Filter
Wissen

Die Wikipedia der Zukunft: Zwischen Dienstleistung und politischem Projekt

Mit dem Wachstum der Wikipedia traten in den letzten Jahren auch ihre Probleme immer deutlicher zutage. Es ist ein Projekt des globalen Nordens, Frauen sind unterrepräsentiert und seit Jahren schwinden die Autoren. Katherine Maher, Vorsitzende der Wikimedia Foundation, versucht Antworten auf die Zukunft des Projekts zu geben – und wirft dabei nur noch mehr Fragen auf.

Lesen Sie diesen Artikel: Die Wikipedia der Zukunft: Zwischen Dienstleistung und politischem Projekt
Linkschleuder

Creative-Commons-Aktivist Bassel Khartabil von syrischem Regime getötet

Zwei Jahre lang war der Status von Bassel Khartabil unklar, jetzt gibt es traurige Gewissheit. Wie die Organisation Creative Commons gestern meldete, ist der Aktivist und Softwareentwickler vom syrischen Regime ermordet worden. 2012 hatte der militärische Geheimdienst des Assad-Regimes Khartabil wegen angeblicher Gefährdung des Staates inhaftiert. Im November 2015 mehrten sich Gerüchte, dass der Aktivist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative-Commons-Aktivist Bassel Khartabil von syrischem Regime getötet
Öffentlichkeit

Neues aus dem Fernsehrat (10): Wunschliste der Wikipedia an öffentlich-rechtliche Rundfunkanbieter

Öffentlich-rechtliche Inhalte müssen auch auf gemeinnützigen Plattformen wie Wikipedia verfügbar sein. Die deutschsprachige Wikipedia-Community hat eine Liste mit Aufnahmen und Sendungen erstellt, die sie gerne aufnehmen würde. Die Enzyklopädie sollte nicht hinter kommerziellen Plattformen zurückstehen.

Lesen Sie diesen Artikel: Neues aus dem Fernsehrat (10): Wunschliste der Wikipedia an öffentlich-rechtliche Rundfunkanbieter
Wissen

Transparenzbericht: Kein einziger Wikipedia-Artikel auf Druck von außen verändert oder gelöscht

Die Wikimedia-Stiftung hat ihren Transparenzbericht für das zweite Halbjahr 2016 veröffentlicht. In solchen Transparenzberichten werden Anfragen von Regierungsstellen, Ermittlungsbehörden, aber auch von Unternehmen und Privatpersonen erfasst. Der aktuelle Bericht umfasst den Zeitraum von Juli bis Dezember 2016. Hierzu hat Wikimedia fünf verschiedene Kategorien aufgezählt und ausgewertet: Änderung oder Löschung von Inhalten: Hier gab es 187 Anfragen, von denen Wikimedia […]

Lesen Sie diesen Artikel: Transparenzbericht: Kein einziger Wikipedia-Artikel auf Druck von außen verändert oder gelöscht
Kultur

Die Organisation der Digitalität: Zwischen grenzenloser Offenheit und offener Exklusion

Die Konjunktur von Phänomenen wie Open Source, Open Innovation, Open Data, Open Government oder Open Strategy zeigt, dass Offenheit eine der zentralen Organisationsmaximen im Zeitalter der Digitalität darstellt. Die Antrittsvorlesung für die Professur für Organisation an der Universität Innsbruck widmet sich der Ambivalenz und der Voraussetzung von digitaler Offenheit.

Lesen Sie diesen Artikel: Die Organisation der Digitalität: Zwischen grenzenloser Offenheit und offener Exklusion
Öffentlichkeit

Informationsfreiheit: Verfassungsbeschwerde gegen Pflicht zum Identitätsnachweis

In Rheinland-Pfalz sind anonyme Anfragen an Landesbehörden nicht mehr möglich. Das entspricht einem bundesweiten Trend: Immer mehr Behörden greifen in die informationelle Selbstbestimmung von AntragsstellerInnen ein. Bald werden die Gerichte darüber entscheiden. Denn gegen die Regelung wurde in der vergangenen Woche Verfassungsbeschwerde eingelegt.

Lesen Sie diesen Artikel: Informationsfreiheit: Verfassungsbeschwerde gegen Pflicht zum Identitätsnachweis
Öffentlichkeit

Neues aus dem Fernsehrat (4): Priorisierung von ZDF-Aktivitäten auf Drittplattformen

In der dritten Sitzung des Fernsehrats ging es unter anderem um die neue Selbstverpflichtung des ZDF und die Frage, ob das ZDF neben YouTube und Facebook verstärkt auch auf gemeinnützigen Plattformen wie Wikipedia mit seinen Inhalten präsent sein sollte.

Lesen Sie diesen Artikel: Neues aus dem Fernsehrat (4): Priorisierung von ZDF-Aktivitäten auf Drittplattformen
Öffentlichkeit

Neues aus dem Fernsehrat (2): Mehr Creative Commons im ZDF?

Im Ausschuss Telemedien des ZDF Fernsehrats war Creative Commons ein Thema, soviel ist öffentlich dokumentiert. Was sich dazu unter Wahrung der Vertraulichkeitsverpflichtung von einem Mitglied dieses Ausschusses noch öffentlich sagen lässt, darum geht es in der zweiten Folge der Serie „Neues aus dem #Fernsehrat“.

Lesen Sie diesen Artikel: Neues aus dem Fernsehrat (2): Mehr Creative Commons im ZDF?
Linkschleuder

Creative-Commons-lizenzierte Bilder: Die fünf häufigsten Fehler bei der Weiternutzung

Passend zum unlängst gestarteten Lizenzhinweisgenerator für Wikipedia-Bilder hat Wikimedia Deutschland einer Liste der fünf häufigsten Fehler zusammengestellt, die bei der Weiternutzung von CC-lizenzierten Bildern gemacht werden. Beachtet man die fünf einfachen Punkte, sollten sich nahezu alle Fallstricke beseitigen lassen, die mit der Verwendung einer der verschiedenen Creative-Commons-Lizenzen einhergehen. Kurz zusammengefasst: Entsprechende Bilder niemals gänzlich ohne […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative-Commons-lizenzierte Bilder: Die fünf häufigsten Fehler bei der Weiternutzung
Linkschleuder

#rpTEN: Clash of Cultures – Bewegungen und ihre Organisationen

Auf der vergangenen re:publica gab es eine einstündige Diskussion über „Clash of Cultures – Bewegungen und ihre Organisationen“ mit toller Besetzung: Kathrin Passig, Monic Meisel, Volker Grassmuck und Leonhard Dobusch diskutierten über Open-Source-Communities und ihre unterschiedlichen Organisationsstrukturen sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Die Schwerpunkte der Debatte bildeten dabei Freifunk, Wikipedia/Wikimedia und der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk. In […]

Lesen Sie diesen Artikel: #rpTEN: Clash of Cultures – Bewegungen und ihre Organisationen