Deine Spende für digitale Freiheitsrechte
Du hast folgende Möglichkeiten, uns zu unterstützen:
FAQ Spenden | Spendenquittung bestellen
Wenn Du uns auf eine andere Art (z. B. Erbschaften, Unternehmens- oder Sachspenden) unterstützen möchtest, dann melde Dich gerne vertrauensvoll bei Ole über spenden@netzpolitik.org
10 Gründe, jetzt für netzpolitik.org zu spenden!
Wir sind der zentrale Ort für netzpolitische Debatten im deutschsprachigen Raum. Ob Netzbewohner:in, Aktivist:in, Politiker:in, Journalist:in, oder BND-Mitarbeiter:in – an netzpolitik.org kommt niemand vorbei.
Wir sind vollkommen unabhängig – dank eurer Spenden. Wir sind niemandem verpflichtet, außer unseren Idealen und unseren Leser:innen.
Wir sind investigativ und unbequem. Durch die Leser:innenfinanzierung beleuchten wir auch Themen, die andere als unattraktiv oder als zu kompliziert erscheinen.
Wir sind hartnäckig. Wir bleiben an Themen dran, wenn andere Medien sie bereits abgehakt haben. Und wir schauen Wirtschaft, Politik und vor allem den Geheimdiensten auf die Finger.
Wir sind ein Frühwarnsystem. Wer netzpolitik.org heute liest, weiß, was morgen debattiert wird. Wir beobachten eingehend politische Prozesse und untersuchen frühzeitig deren Folgen für unser aller Grundrechte.
Wir sind gemeinnützig und gemeinwohlorientiert. Mit deinem Dauerauftrag können wir mehr Themen bearbeiten, Skandale aufdecken, Debatten anstoßen, Menschen aufklären – und der Politik damit noch genauer auf die Finger schauen.
Wir sagen nicht, dass wir neutral sind. Wir haben Haltung, berichten journalistisch und faktentreu. Unsere Stimme wird gehört: immer mit Blick auf digitale Grundrechte, ein offenes Netz und das Gemeinwohl.
Wir sind eine Stimme für die digitale Zivilgesellschaft. Wir beleuchten Projekte, Initiativen und Protest zu digitalen Bürgerrechten und geben der Zivilgesellschaft durch Berichterstattung eine Stimme.
Wir liefern gemeinnützige Expertise: Wir stehen Journalist:innen, Aktivist:innen, Wissenschaftler:innen, Parlamentsausschüssen und vielen anderen mit unserer Expertise zur Verfügung.
Wir bieten Informationen, damit Menschen selbst aktiv werden. Wir wollen möglichst viele Menschen informieren, damit sie selbst aktiv werden und für Verbraucher- und Freiheitsrechte aktiv eintreten können.
PayPal
Hier gehts direkt zu PayPal:
Neben politischen Problemen mit PayPal fallen auch beträchtliche Gebühren (1,5 % des Betrages plus 0,35 Euro/pro Transaktion) an.
Oder diesen QR-Code zur schnelleren Abwicklung über die PayPal-App:

Bargeld
Barspenden nehmen wir per Post oder in Form von Geldkoffern persönlich zu den Büroöffnungszeiten entgegen:netzpolitik.org e. V., Schönhauser Allee 6/7, (Aufgang 2 im 5. Stock), 10119 Berlin.