Ein Polizist steht auf einer Computer-Tastatur.
Öffentlichkeit

Digitale-Dienste-GesetzBundeskriminalamt erwartet Meldungen im Minutentakt

Eine Hürde muss das Digitale-Dienste-Gesetz noch nehmen, bevor Deutschland seine Gesetze vollständig an den Digital Services Act angepasst hat. Auf den letzten Metern könnte der Bundestag die Regeln noch spürbar verbessern, meinen Vertreter:innen der Zivilgesellschaft. Vor allem die ausufernde Übermittlungspflicht an das Bundeskriminalamt bereitet vielen Sorgen.

Lesen Sie diesen Artikel: Bundeskriminalamt erwartet Meldungen im Minutentakt
Ein Werk von Picabia mit schwarz-weißen senkrechten Strichen und runden bunten Kreisen
Wissen

Öffentliches Geld - Öffentliches Gut!Museum, öffne dich!

Am 1. Januar war Public Domain Day und damit wurden wieder zahlreiche Kunstwerke gemeinfrei nutzbar. An den übrigen 364 Tagen im Jahr sollten Museen mehr dafür tun, dass Kulturerbe für uns alle frei und digital zugänglich wird. Welche Rahmenbedingungen es dafür braucht, beschreibt Dominik Scholl.

Lesen Sie diesen Artikel: Museum, öffne dich!
Ein gelbes Graffiti auf blauem Grund, das den Aufruf "Stay connected"
Technologie

Global Digital CompactOrganisationen warnen vor Ende der politisch neutralen Internetverwaltung

Wichtige Internetorganisationen kritisieren den Global Digital Compact der Vereinten Nationen. Die geplante Übereinkunft sieht vor, technische Expert:innen nicht länger als eigenständige Stimme in der Internetverwaltung einzubeziehen. Die UN gefährde damit das offene Netz, mahnen auch deutsche Nichtregierungsorganisationen.

Lesen Sie diesen Artikel: Organisationen warnen vor Ende der politisch neutralen Internetverwaltung
Die Erde geht über der Mondoberfläche auf.
Wissen

Öffentliches Geld - Öffentliches Gut!Wie das Urheberrechtsgesetz geändert werden muss

Der deutsche Staat tut sich noch schwer damit, öffentlich finanzierte Informationen für alle bereitzustellen. Ein Grund dafür ist ein Paragraf des Urheberrechtsgesetzes, der den Umgang mit „anderen amtlichen Werken“ bestimmt. Wir zeigen , wie es anders gehen kann.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie das Urheberrechtsgesetz geändert werden muss
Der Behälter, in dem das Grundgesetz eingelagert wurde
Demokratie

Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!Das Original-Grundgesetz von 1949 ist erstmals digital zugänglich

Um eine digitale Version des ursprünglichen Grundgesetzes zu erhalten, waren mehrere Informationsfreiheitsanfragen nötig. Doch jetzt ist es geschafft: Fast 74 Jahre nach seiner Entstehung ist das Originalgrundgesetz als Digitalisat verfügar. Gemeinfrei für alle!

Lesen Sie diesen Artikel: Das Original-Grundgesetz von 1949 ist erstmals digital zugänglich
Luftaufnahme eines Wohngebiets
Wissen

Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!Die janusköpfige Open-Data-Politik Bayerns

Bayern feiert sich dafür, „zahlreiche“ Geodaten frei verfügbar zu machen, klagt aber gleichzeitig gegen Open-Data-Aktivisten. Ein Lehrstück über doppelgesichtige Politik, die Rechtssicherheit für Open-Data-Nutzende verhindert und falsche Anreize setzt.

Lesen Sie diesen Artikel: Die janusköpfige Open-Data-Politik Bayerns
Symboldbild Liebe auf den zweiten Blick
Wissen

Neues aus dem Fernsehrat (94)Liebe auf den zweiten Blick

Zehn Jahre nach ersten Pilotprojekten bewegte sich nichts mehr bei ARD und ZDF in Sachen Creative Commons. Noch einmal fünf Jahre später sind freie Lizenzen bei Tagesschau und Terra X angekommen, um zu bleiben. Diese Wende birgt etliche Lehren – auch mit Blick auf aktuelle Bemühungen, die öffentlich-rechtlichen Medien ins Fediverse zu bringen.

Lesen Sie diesen Artikel: Liebe auf den zweiten Blick
Öffentlichkeit

DigitalisierungStudie kritisiert geplante Nationale Bildungsplattform

Die Nationale Bildungsplattform wird in Zukunft nicht nur die digitale Bildung, sondern auch unsere Auffassung von Bildung generell bestimmen. Das Projekt der Bundesregierung ist gegenwärtig noch in der Umsetzung. Eine Studie im Auftrag von Wikimedia Deutschland kritisiert die aktuellen Pläne, die fehlende Einbindung der Zivilgesellschaft und fordert einen offenen Diskurs.

Lesen Sie diesen Artikel: Studie kritisiert geplante Nationale Bildungsplattform
Gruppenfoto vom Wikimedia Summit 2022 in Berlin
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org

NPP 257Eine globale Strategie für die Wikimedia-Bewegung

Die Wikipedia ist weit mehr als eine reine Sammlung von Wissen. Rund um die Online-Enzyklopädie setzt sich eine weltweite Bewegung für Informationsfreiheit ein. Heute im Podcast: Markus Beckedahl spricht mit Nicole Ebber von Wikimedia Deutschland über große Ziele und die Grenzen ehrenamtlicher Arbeit.

Lesen Sie diesen Artikel: Eine globale Strategie für die Wikimedia-Bewegung
Kunstprojekt einer ausgedruckten Wikipedia
Wissen

WikipediaNeue Features werden Probleme nicht lösen

Die Wikimedia Foundation startet – wieder einmal – eine Initiative, um neue Beitragende zur Wikipedia zu rekrutieren. Im Fokus stehen dabei – wieder einmal – neue Software-Features. Doch dass sich die größten Probleme der freien Enzyklopädie damit wirksam werden lösen lassen, ist unwahrscheinlich. Dafür müsste an grundlegenden Regeln gerüttelt werden. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Features werden Probleme nicht lösen
Ein Wasserstrahl kommt aus einem Wasserhahn
Wissen

Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!Es fehlt ein Rechtsanspruch auf offene Daten

Offene Daten sind ein bisschen wie Wasser, aber bei der Versorgung hapert es gewaltig. Damit die Verwaltungsdaten fließen können, müssen sie einklagbar sein. Unser Kolumnist schreibt, warum es mehr langfristige Investitionen statt Datenspaßbadprototypen braucht.

Lesen Sie diesen Artikel: Es fehlt ein Rechtsanspruch auf offene Daten
Ein Klassenzimmer, die Schüler sind von hinten zu sehen
Wissen

Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!Für offene Bildung brauchen wir Personal, Infrastruktur – und Mut

Das Bildungsministerium hat eine Strategie zu freien Bildungsmaterialien erarbeitet. Um offene Bildung zu gestalten, braucht es aber mehr als Strukturförderung und Kulturwandel, findet unsere Kolumnistin. Unter anderem: Mut zum Kontrollverlust.

Lesen Sie diesen Artikel: Für offene Bildung brauchen wir Personal, Infrastruktur – und Mut