Demokratie

Deutschlandfunk: Formen des Online-Protests

Philip Banse hat für den Deutschlandfunk über „Formen des Online-Protests“ berichtet, was am 16. Februar gesendet wurde. Davon gibt es auch die MP3. Mit dabei sind u.a. netzpolitik.org, Foebud und Campact. “Ich glaube nicht, dass sich viel mehr Menschen politisiert haben, nur weil das Internet da ist. Aber diejenigen, die politisch aktiv sind, haben durch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschlandfunk: Formen des Online-Protests
Demokratie

Der Kampf der Kulturen

Es geht in den aktuellen politischen Debatten um das Internet um mehr als nur unverbundene Einzelthemen. Es geht auch nicht nur um "das Internet" als Ganzes. Es geht auch um die Demokratiefähigkeit der kommenden Internet-Gesellschaft. Auf den ersten Blick scheinen es einzelne Konflikte zu sein. Da diskutiert man momentan im Detail und sehr intensiv die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Kampf der Kulturen
Datenschutz

(Update) Gedanken zur medialen Wahrnehmung & Gesetzentwurf am Mittwoch #Zensursula

Die Provider sollen „das Stoppschild“ nun selber hosten und die Zugriffsdaten dem BKA übermitteln, berichtet heise online am heutigen Montag Abend. Schon am Mittwoch will die Bundesregierung im Kabinett den ersten Gesetzesentwurf über Zensurmaßnahme für das Internet verabschieden, um das Gesetzgebungsverfahren schnellstmöglich auf den Weg zu bringen. Felix von Leitner bringt den größten Missstand an […]

Lesen Sie diesen Artikel: (Update) Gedanken zur medialen Wahrnehmung & Gesetzentwurf am Mittwoch #Zensursula
Demokratie

Netzpolitik-Podcast 077: Gesine Schwan über Demokratie

Der Netzpolitik-Podcast 077 ist ein Gespräch mit Gesine Schwan, die aktuell für das Amt des Bundespräsidenten kandidiert. In dem knapp 55 Minuten Podcast unterhalten wir uns über Demokratie und Partizipation im Allgemeinen und schneiden verschiedene Unterthemen an. Gesine Schwan erzählt, warum sie für das Amt kandidiert und wie sie die Rolle der Bundespräsidentin ausgestalten will. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 077: Gesine Schwan über Demokratie
Öffentlichkeit

Bloggen in Afrika und im Nahen Osten

Die Futurezone berichtet immer noch über die Themen der re:publica’09 und hat heute einen Artikel zu „Bloggen in Afrika und im Nahen Osten“. Welche Potenziale haben Blogs und neue Medien eigentlich abseits der westlichen Welt, etwa in Afrika und im Nahen Osten? Mit dieser Frage blickte die deutsche Bloggerkonferenz re:publica, die von 1. bis 3. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bloggen in Afrika und im Nahen Osten
Demokratie

zensurprovider.de: Liste der Zensurprovider

Jüngst wurde unter zensurprovider.de eine Liste aller großen Provider eröffnet, welche ihre Aussagen über ihren Willen zur Unterstützung des Internetfilterungs-Projekt unserer Familienministerin Zensursula von der Leyen zusammenstellt. Wir möchten Euch an dieser Stelle dazu aufrufen die Provider, welche sich in dieser Frage noch nicht positioniert haben anzufragen, wie sie denn dazu stehen. Unklar ist dies […]

Lesen Sie diesen Artikel: zensurprovider.de: Liste der Zensurprovider
Demokratie

Politik 2.0 – zwischen Marketing und Veränderung

Auf der re:publica´09 hab ich einen Vortrag über „Politik 2.0 – zwischen Marketing und Veränderung“ gehalten. Dieser findet sich bei make.tv. (Beginnt nach 2 Minuten). Dafür, dass ich ziemlich übermüdet war und kurz vorher dachte, ich lass es lieber, um die Zeitverzögerung wieder heraus zu holen, ist der Vortrag doch ganz gut geworden und gibt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Politik 2.0 – zwischen Marketing und Veränderung
Datenschutz

Demokratie und Datenschutz in Social Networking Sites

Die schönsten Momente an solchen Events wie der re:publica sind, wenn man einen Vortrag hält und nicht eine fertige Meinung hat, sondern vor allem Thesen zur Diskussion stellen will – und wenn sich dann mit dem Publikum und den Ko-Referenten hinterher eine Dynamik ergibt, wo plötzlich ein Argument ins andere greift und etwas neues entsteht. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Demokratie und Datenschutz in Social Networking Sites
Demokratie

Speaking with a Kenyan Pundit – an Interview with Ory Okolloh

Meine newthinking-Kollegin Geraldine de Bastion hat für die Vorbereitung einer re:publica’09 Session über Blogs in Afrika ein Interview mt der kenianischen Bloggerin Ory Okolloh gemacht. Dies gibt es jetzt hier transkribiert und in englisch: Speaking with a Kenyan Pundit – an Interview with Ory Okolloh. Ory Okolloh is best known for her blog coverage of […]

Lesen Sie diesen Artikel: Speaking with a Kenyan Pundit – an Interview with Ory Okolloh
Demokratie

Politcamp09 – Politik trifft Web 2.0

Der nächste große Event rund um Politik 2.0 nach der re:publica’09 findet am 2. und 3. Mai in Berlin statt: „Politcamp09“ -Politik trifft Web 2.0 Am 2. und 3. Mai 2009 findet mit dem Politcamp09 im Radialsystem V in Berlin das erste Barcamp in Deutschland statt, dass sich mit den Themen Internet und Politik auseinandersetzen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Politcamp09 – Politik trifft Web 2.0
Demokratie

4.Kurzstudie „Politik im Web 2.0“

Wir haben heute die vierte Kurzstudie „Politik im Web 2.0 – Zwischen Strategie und Experiment“ veröffentlicht. Die Kurzstudie geht alle drei Monate der Frage nach, welche Rolle das Internet bei den Partei-Strategien im Bundestagswahlkampf spielen wird und welche Plattformen dabei genutzt werden und durch wen? Die Ergebnisse finden sich in den 16 Seiten des PDF. […]

Lesen Sie diesen Artikel: 4.Kurzstudie „Politik im Web 2.0“
Generell

Erster Fall von Wahlmanipulation mit Wahlcomputern

Wir haben ja immer davor gewarnt, dass das möglich ist. Nun wurde offenbar eine Wahlfälscher-Bande zum ersten Mal dabei erwischt , wie Techdirt meldet : [I]t appears that a group of Kentucky election officials, the circuit court judge and the county clerk, were arrested for changing votes in various elections between 2002 and 2006 on […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erster Fall von Wahlmanipulation mit Wahlcomputern
Demokratie

Wähler-generierter Wahlkampf

Eine data-epi-spacing schöne data-epi-spacing Folge data-epi-spacing vom data-epi-spacing Elektrischen data-epi-spacing Reporter data-epi-spacing behandelt data-epi-spacing das data-epi-spacing Thema data-epi-spacing „Web-Kampagne: data-epi-spacing Wähler-generierter data-epi-spacing Wahlkampf„. US-Präsident data-epi-spacing Obama data-epi-spacing gilt data-epi-spacing als data-epi-spacing der data-epi-spacing erste data-epi-spacing Internet-Präsident data-epi-spacing überhaupt. data-epi-spacing Denn data-epi-spacing seine data-epi-spacing Strategie data-epi-spacing im data-epi-spacing Web data-epi-spacing war data-epi-spacing ausschlaggebend data-epi-spacing für data-epi-spacing […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wähler-generierter Wahlkampf
Demokratie

Digitaler Wahlkampf in Afrika

In Berlin fand heute der von InWEnt und der FAZ organisierte Medienkongress „Wahlkampf im Netz: Die Macht der neuen Medien“ statt. Dabei ging es auch um Obama, mich interessierte aber mehr der Vortrag von Prof. Harry Dugmore von der Rhodes Universität aus Südafrika. Er sprach über Digitalen Wahlkampf in Afrika und brachte einige Gedanken rund […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digitaler Wahlkampf in Afrika
Demokratie

re:publica’09: Subkonferenz zu Politik 2.0

Gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung werden wir am Freitag der re:publica’09 die Subkonferenz “Politik 2.0 – Neue politische Öffentlichkeiten im Netz” veranstalten. Die Subkonferenz wird den Einfluß des Internets auf nationale und globale politische Prozesse diskutieren. Ziel der Debatte ist es, einen Überblick zu geben, wie sich der Medienwandel bisher auswirkt und welche […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica’09: Subkonferenz zu Politik 2.0
Demokratie

Das sprechende Plakat der FDP

In „Das Parlament“ ist ein Beitrag über „Europa-Wahlkampf 2.0“ erschienen. Etwas verwundert bin ich über Sinn und Nutzen eines sprechenden Plakates, was die FDP nutzt: Für den Europawahlkampf hat sich die FDP eine weitere technische Spielerei einfallen lassen: das „sprechende Plakat“. Wenn die Nutzer mit ihrem Mobiltelefon ein Wahlplakat der Spitzenkandidatin Silvana Koch-Mehrin fotografieren und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das sprechende Plakat der FDP
Demokratie

Behördenkommunikation

Das Bundesjustizministerium veranstaltet Anfang Mai eine Konferenz über die Zukunft des Urheberrechts. Freundlicherweise habe ich dazu die Einladung bekommen mit einem PDF zur Anmeldung. Das soll man faxen oder ausfüllen und zurücksenden. Da ich viel unterwegs bin und seit Jahren zuhause keinen Drucker mehr habe und brauche, dachte, dass ich mich einfach per Mail anmelde […]

Lesen Sie diesen Artikel: Behördenkommunikation
Demokratie

Bürger sollen die Entstehung von data.gov unterstützen

Ein Howto-Wiki auf Wired.com befasst sich mit den Chancen für ein OpenGovernment in den USA, auf das man sich nach der Ernennung von Vivek Kundra zum federal CIO zu hoffen traut. If you’re a fan of free data flow into and out of the government, Vivek Kundra seems like an ally. But we can’t rest […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bürger sollen die Entstehung von data.gov unterstützen
Demokratie

Politik-Websites im Traffic-Vergleich

Ich hab gerade mal zum Zeitvertreib bei Alexa.com netzpolitik.org mit den Webseiten von SPD, FDP, CDU und Grüne verglichen. Alexa ist zwar aufgrund der umstrittenen Zählweise nicht gerade das super Tool, um genaue Zahlen zu ermitteln. Aber etwas überrascht bin ich von dem Ergebnis, dass alle Partei-Seiten weniger Traffic haben (Also laut Alexa, ich kenne […]

Lesen Sie diesen Artikel: Politik-Websites im Traffic-Vergleich