Öffentlichkeit

Nicht-binär„Aber du siehst für mich wie ein Mann aus!“

Nicht-geschlechtsspezifische Menschen und andere gesellschaftliche Minderheiten sind immer wieder mit Ignoranz und Diskriminierung konfrontiert. Damoun berichtet im Portrait von den Erfahrungen als nicht-binäre, queere, nach Deutschland zugezogene Person und Aktivismus, online wie offline.

Lesen Sie diesen Artikel: „Aber du siehst für mich wie ein Mann aus!“
Mädchen
Nutzerrechte

Sexualisierte GewaltÖffentlicher Druck zwingt Pornhub zum Handeln [Update]

Pornhub tue zu wenig gegen Darstellungen von Kindesmissbrauch und sexualisierter Gewalt, werfen Kritiker:innen der Plattform seit langem vor. Nachdem die New York Times einen kritischen Artikel hierzu herausbrachte, reagiert das Unternehmen auf den öffentlichen Druck und ändert seine Richtlinien.

Lesen Sie diesen Artikel: Öffentlicher Druck zwingt Pornhub zum Handeln [Update]
Demokratie

Das Spiel des Lebens: Auf Highscore-Jagd im US-Wahlkampf

Politiker in den USA nutzen die Möglichkeit, Wähler auch zu „Spielern“ zu machen. Der Trend, aus dem Wahlkampf einen Wettkampf für jeden zu machen, soll die Mobilisierung und Motivation von Unterstützern verbessern. Die „Gamification“ ist nichts vollkommen neues, Präsidenschaftskandidaten haben diese aber gerade für sich entdeckt.

Lesen Sie diesen Artikel: Das Spiel des Lebens: Auf Highscore-Jagd im US-Wahlkampf
Demokratie

E-Voting in Australien: Das mag den Lobbyisten freuen, nicht aber den Wähler

Nach der langwierigen Ergebnisfindung bei den Parlamentswahlen in Australien werden nun wieder Forderungen laut, mit elektronischem Wählen schneller zu einem Ergebnis zu kommen. Das könne gleichzeitig Einsparungen bei den Kosten bringen. Der Quellcode von Wahlsystemen ist jedoch auch in Australien ein Geschäftsgeheimnis der Hersteller.

Lesen Sie diesen Artikel: E-Voting in Australien: Das mag den Lobbyisten freuen, nicht aber den Wähler
Demokratie

Die Digitalisierung der Verwaltung: Vom Online-Formular zu staatlichem Big Data?

Wir lesen Nachrichten online, verschicken Bilder und kaufen im Netz ein. Nur der Austausch mit staatlichen Behörden findet weitgehend offline statt. In anderen Staaten ist man da schon weiter, etwa in Estland: Nach fünf Minuten ist die Steuer online erledigt, ganz ohne Steuerberater. Da verwundert es nicht, dass das „Alexander von Humboldt Institut für Internet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Digitalisierung der Verwaltung: Vom Online-Formular zu staatlichem Big Data?
Demokratie

Studie: Wer unterschreibt eigentlich E-Petitionen ?

Ein Autorenteam hat sich mit den Daten der E-Petitionen auseinander gesetzt, die im Deutschen Bundestag zwischen Oktober 2008 und Februar 2013 von Bürgerinnen und Bürgern unterzeichnet worden sind. Im Fokus standen dabei die Unterzeichnenden der Petitionen. Die Studie „Birds of a Feather Petition Together?“ geht dabei der Frage nach, ob nur spezielle Gruppen ihre Anliegen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studie: Wer unterschreibt eigentlich E-Petitionen ?
Demokratie

Online-Wahlen: Shoot the messenger!

Mitte März hatten Alex Halderman und Vanessa Teague öffentlich über eine Schwachstelle in dem australischen Online-Wahlsystem iVote (sic) berichtet, das sie den zuständigen Stellen in Australien auch zur Kenntnis gegeben hatten. Die von der Firma Scytl angebotene Software wurde erstmalig für die australischen Wahlen 2015 eingesetzt. Für etwa eine Woche war das System bereits in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Online-Wahlen: Shoot the messenger!
Linkschleuder

#31c3: E-Voting ist und bleibt unsicher

Auf dem 31. Chaos Communication Congress gab es gleich mehrere Vorträge zu E-Voting in Europa. Zum einen referierte Alex Halderman über die Sicherheit von Online-Wahlen in Estland und zum anderen hielt Tor E. Bjørstad einen Vortrag, über die Kryptographie eines Testprojektes in Norwegen. Seit 2005 ist es in Estland möglich seine Stimme bei Wahlen auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: #31c3: E-Voting ist und bleibt unsicher
Öffentlichkeit

Wir brauchen transparente Vergaben und offene öffentliche Verträge

Der Beitrag von André über die, äh, gute Auftragslage von CSC in der deutschen Bundesverwaltung für 2015 und danach, zeigt als gutes Negativbeispiel, wie wichtig eine transaprente Verwaltung in einer Demokratie ist. Dem Originaltext der zitierten internen Emails ist auch zu entnehmen, wieviel und in welchen Bereichen CSC nächstes Jahr verdient. Dass die Bereiche sensitiv […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir brauchen transparente Vergaben und offene öffentliche Verträge
Demokratie

#dpaLiveChat: Günther Oettinger versucht zu chatten

Unser EU-Digitalkommissar Günther Oettinger war heute im #dpaLiveChat zu Gast. Auf Twitter konnte man mit dem Hashtag fragen stellen, die dann Günther Oettinger beantworten sollte, was auf diversen Regional-Zeitungs-Seiten angezeigt wurde. Bei manchen durfte man sogar Geld reinschmeißen, um das live zu verfolgen. Das Format war neu für Oettinger und sein Vorgesetzter Andrus Ansip hatte […]

Lesen Sie diesen Artikel: #dpaLiveChat: Günther Oettinger versucht zu chatten
Demokratie

HIIG Partizipationsstudie: Wer ist eigentlich diese Netzgemeinde?

Medien beeinflussen Politik, Politik beeinflusst Medien. Die großen Fragen seit es Internet und Politik gibt, lauten: Macht das Internet Politik demokratischer? Demokratisiert es Nicht-Demokratien und verbessert es Schon-Demokratien? Oder legt es offen, was die Schwachstellen der sogenannten Volksherrschaft sind? Ein Aspekt von Demokratie, auf den das Internet mutmaßlich einen Einfluss haben kann, ist die Teilhabe: […]

Lesen Sie diesen Artikel: HIIG Partizipationsstudie: Wer ist eigentlich diese Netzgemeinde?
Demokratie

EuroDIG: Internet Governance und Multi-Multi-Multistakeholderism-ism-ism

Was ist eigentlich Internet Governance, und wieso müssen wir darüber reden? Wikipedia zitiert aus einem Bericht der Arbeitsgruppe Internet Governance von 2005: Internet Governance „ist die Entwicklung und Anwendung durch Regierungen, den Privatsektor und die Zivilgesellschaft, in ihren jeweiligen Rollen, von gemeinsamen Prinzipien, Normen, Regeln, Vorgehensweisen zur Entscheidungsfindung und Programmen, die die Weiterentwicklung und die […]

Lesen Sie diesen Artikel: EuroDIG: Internet Governance und Multi-Multi-Multistakeholderism-ism-ism