Deutschlandfunk: Formen des Online-Protests

Philip Banse hat für den Deutschlandfunk über „Formen des Online-Protests“ berichtet, was am 16. Februar gesendet wurde. Davon gibt es auch die MP3. Mit dabei sind u.a. netzpolitik.org, Foebud und Campact.

“Ich glaube nicht, dass sich viel mehr Menschen politisiert haben, nur weil das Internet da ist. Aber diejenigen, die politisch aktiv sind, haben durch das Internet ein Werkzeug bekommen, was politische Arbeit ungemein vereinfacht.”

4 Ergänzungen

  1. Hallo!

    Was es doch alles so wirkungsvolles im Netz inzwischen so gibt! Demnächst werde ich mal Überlegungen anstellen.Welche ganz persönlichen Möglichkeiten, sich mir erschliessen! Von Cybersex mal abgesehen!

    Schönen Sonntag und was gutes von mir!

    Martina

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.