Auf der re:publica´09 hab ich einen Vortrag über „Politik 2.0 – zwischen Marketing und Veränderung“ gehalten. Dieser findet sich bei make.tv. (Beginnt nach 2 Minuten). Dafür, dass ich ziemlich übermüdet war und kurz vorher dachte, ich lass es lieber, um die Zeitverzögerung wieder heraus zu holen, ist der Vortrag doch ganz gut geworden und gibt einen aktuellen Überblick über die Aktivitäten der Parteien im Wahlkampf 2009.
Die Politik in Deutschland entdeckt im Superwahljahr 2009 die sozialen Medien. Der Vortrag bietet einen Überblick auf das aktuelle Wahlkampfgeschehen im Netz. Welche sozialen Plattformen werden genutzt und welche Trends sind absehbar? Dabei wird hinterfragt, was davon alles Marketing ist und was davon vielleicht zu einer Öffnung von Politik führen wird.
Die EU-Staaten werden sich auch unter der polnischen Ratspräsidentschaft nicht auf eine gemeinsame Position zur Chatkontrolle einigen. Polen hat angekündigt, dass es „keine weiteren Diskussionen“ in der Arbeitsgruppe gibt. Wir veröffentlichen den aktuellen Vorschlag und das eingestufte Verhandlungsprotokoll.
Eine Einigung der EU-Staaten zur Chatkontrolle ist „weiter entfernt als je zuvor“. Das geht aus einem eingestuften Verhandlungsprotokoll hervor, das wir veröffentlichen. Einige Staaten beklagen „eine Verschwendung von Zeit, Geld und Energie“. Damit dürfte auch Polen scheitern, eine Einigung zu organisieren.
Wer seine biometrischen Passbilder bei einem externen Dienstleister macht, muss damit rechnen, dass sie in der Amazon Cloud landen – und damit vor dem Zugriff von US-Behörden nicht sicher sind. Das haben IT-Sicherheitsforscher herausgefunden.
Einziger Kritikpunkt: Warum habt Ihr euch für Make.TV entschieden. Briefmarken großes Bild auf dem fast nix zu erkennen ist und nichtmal der Raum der da ist wird genutzt. Das find ich schade..
LG
Mirco
Die Video-Aufzeichnung hatten wir uns leider auch anders vorgestellt.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.
Sehr schöner Vortrag, danke dafür.
Einziger Kritikpunkt: Warum habt Ihr euch für Make.TV entschieden. Briefmarken großes Bild auf dem fast nix zu erkennen ist und nichtmal der Raum der da ist wird genutzt. Das find ich schade..
LG
Mirco
Die Video-Aufzeichnung hatten wir uns leider auch anders vorgestellt.