Generell

31.8. in Berlin: Das 3. Torstraßen Festival

Am Samstag, den 31. August 2013 findet das 3. Torstraßen Festival von 14:00 – 22:00 Uhr in Berlin-Mitte statt. Mehr als 30 Musikacts treten in zehn Locations an. Eine Karte mit allen Locations findet sich hier. Am Festivaltag gibt es in allen teilnehmenden Veranstaltungsorten Tickets zum Abendkassenpreis von 15 Euro, vorab auch schon zum Vorverkaufspreis […]

Lesen Sie diesen Artikel: 31.8. in Berlin: Das 3. Torstraßen Festival

Heute: Neun Jahre netzpolitik.org in der c-base

Kleiner Reminder: Heute Abend feiern wir den neunten Geburtstag von netzpolitik.org in der c-base in Berlin und im Stream auf c-base.org. Es gibt kurze Talks von Andre und mir zu den aktuellen Entwicklungen rund ums Blog und unseren Lieblings-Themen und dann wird Elisabteh Stark über die US-Netzbewegung zwischen #SOPA und #stopwatchingus berichten. Die Videos packen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute: Neun Jahre netzpolitik.org in der c-base
Überwachung

Dienstag: Heiligenprozession für Datensicherheit

Das Berliner Künstlerduo Various & Gould lädt am kommenden Dienstag Nachmittag zu einer „Heiligenprozession für Datensicherheit und den Erhalt irdischer Freiheit und alternativer Kultur!“ unter dem Motto #HolyHelpers – Gesegneter Protest!“ ein. Eine Zwischenstation der Prozession wird auch die Baustelle des Bundesnachrichtendienstes in Berlin-Mitte sein. Das Berliner Künstlerduo Various & Gould ruft auf zur ersten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dienstag: Heiligenprozession für Datensicherheit
Überwachung

Handy-Polizei-Kontrolle von Andreas Baum hat kein juristisches Nachspiel

Vor zwei Wochen hatten wir darüber berichtet, dass der Berliner Piraten-Abgeordnete Andreas Baum in Berlin von der Polizei kontrolliert und dabei wurde sein Handy offlinedurchsucht wurde. Er schilderte in einem Interview mit uns, was genau passiert war. Baum erstattete Dienstaufsichtsbeschwerde bei der Polizei. Aber das wird nicht weiter verfolgt, weil alles rechtlich in Ordnung war, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Handy-Polizei-Kontrolle von Andreas Baum hat kein juristisches Nachspiel

Kommenden Dienstag: Wir feiern neun Jahre netzpolitik.org

Am Wochenende feiert unser Blog in seiner jetzigen Form zum neunten Mal Geburtstag. Das wollen wir feiern und laden Euch deshalb für den kommenden Dienstag, den 13. August um 19 Uhr in die c-base in Berlin ein. Damit das nicht so langweilig wird, gibt es zu Beginn um 20 Uhr etwas Vortragsprogramm und anschließend grillen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kommenden Dienstag: Wir feiern neun Jahre netzpolitik.org
Überwachung

15. Digiges-Abend: Jillian C. York über NSA-Überwachung

Gestern fand in der c-base in Berlin der 15. netzpolitische Abend des Digitale Gesellschaft e.V. statt. Da der Hauptprogrammpunkt aus Grillen bestand, gab es diesmal nur einen Vortrag, dafür etwas länger. Jillian C. York, ,Direktorin für internationale Meinungsfreiheit bei der Electronic Frontier Foundation (EFF) war zu Besuch und erzählte, die der NSA-Überwachungsskandal in den USA […]

Lesen Sie diesen Artikel: 15. Digiges-Abend: Jillian C. York über NSA-Überwachung
Überwachung

1. Großer BND-Spaziergang findet trotz Regenrisiko statt

Wir haben heute mit dem Titel „No Risk, No Fun – Geheimdienste hautnah erleben“ und dem Motto “Gesundheit, Bewegung, Grundrechte schützen” um 19 Uhr zum 1. Großer BND-Spaziergang in Berlin eingeladen. Trotz Regenrisiko werden wir es wagen, die BND-Baustelle zu besuchen und auf dem langen Marsch am Zaun vorbei eine Auftaktveranstaltung, eine Zwischen- und eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: 1. Großer BND-Spaziergang findet trotz Regenrisiko statt
Überwachung

No Risk, No Fun – Geheimdienste hautnah erleben. 1. Großer BND-Spaziergang am 29.7.

Ich habe für Montag eine Demonstration beim Bundesnachrichtendienst in Berlin angemeldet. Und das ist der Aufruf: No Risk, No Fun – Geheimdienste hautnah erleben. 1. Großer BND-Spaziergang am 29.7. um 19 Uhr Im Sommer zeigt sich Berlin von der schönsten Seite. Und mitten in Berlin baut der Bundesnachrichtendienst BND seine neue Zentrale auf. Berlin ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: No Risk, No Fun – Geheimdienste hautnah erleben. 1. Großer BND-Spaziergang am 29.7.
Überwachung

Netzpolitik-Interview: Andreas Baum über eine unheimliche Offlinedurchsuchung

Der Berliner Piraten-Abgeordnete Andreas Baum wurde am vergangenen Wochenende in Berlin kontrolliert und dabei wurde sein Handy offlinedurchsucht. Er machte daraufhin eine Praxis der Polizei sichtbar, die eines Rechtsstaates unwürdig ist. In einem Blogbeitrag schildert er das Geschehen: Wie mein Smartphone von der Polizei durchsucht wurde. Wir haben ihm daraufhin einige Fragen gestellt. netzpolitik.org: Du […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Interview: Andreas Baum über eine unheimliche Offlinedurchsuchung

Jugend hackt: Open Data Camp am 07.09. und 08.09 sucht noch Mädels!

Vom 07. bis 08. September findet in Berlin zum ersten Mal ‚Jugend hackt‚ statt – ein Open Data Hackday / Camp für alle Jugendlichen mit Programmierkenntnissen zwischen 12 und 18 Jahren. Organisiert wird das ganze durch Young Rewired State und die Open Knowledge Foundation. Wie die Überschrift schon verrät hoffen die Organisatoren noch auf Tüftlerinnen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jugend hackt: Open Data Camp am 07.09. und 08.09 sucht noch Mädels!

Lernt verschlüsseln: Heute und morgen CryptoParty in Berlin

Seit einem knappen Jahr finden unter dem Namen CryptoParty Veranstaltungen statt, die „grundlegende Verschlüsselungs- und Verschleierungstechniken der breiten Masse näher bringen“ wollen (Wikipedia). Auch in Deutschland finden diese Events statt, seit den Enthüllungen über NSA-Überwachung noch prominenter. Heute und morgen gibt es CryptoPartys in Berlin. Auf der Seite CryptoParty.in werden Howtos und Termine gesammelt. Auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lernt verschlüsseln: Heute und morgen CryptoParty in Berlin

Heute: Netzpolitischer Abend der Digiges mit Jacob Appelbaum in Berlin

Heute Abend findet wieder der monatliche Netzpolitische Abend des Digitalen Gesellschaft e.V. in Berlin und im Stream statt. Das Hauptthema ist diesmal die Internetüberwachung durch verschiedene Geheimdienste drehen und digitale Selbstverteidigung. Mit dabei sind u.a. Jacob Appelbaum vom Tor-Project, Moritz Brandl von den Zwiebelfreunden und Andreas Lehner vom Chaos Computer Club. Einlass ist 19 Uhr, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute: Netzpolitischer Abend der Digiges mit Jacob Appelbaum in Berlin
Wissen

EnergyHack Berlin: Am 15. Juni in Berlin „Apps für die Energie der Zukunft“ hacken

Am 15. Juni können Entwickler und Designer in Berlin Anwendungen und Werkzeuge für die Energie der Zukunft entwickeln. Auf dem EnergyHack Berlin werden verschiedene Energiedaten zur Verfügung stehen, mit denen gearbeitet werden kann. Ziel ist, es die Stromversorgung besser zu verstehen und effizienter mit Strom umzugehen. Alle Infos gibt’s auf energyhack.de: Deutschland spricht über die […]

Lesen Sie diesen Artikel: EnergyHack Berlin: Am 15. Juni in Berlin „Apps für die Energie der Zukunft“ hacken

Commons: Die Verfassung der Gesellschaft jenseits von Markt und Staat

Die Heinrich-Boell-Stiftung diskutiert heute ab 16:30 Uhr über „Commons: Die Verfassung der Gesellschaft jenseits von Markt und Staat“. Dabei sind u.a. der Commons-Forscher David Bollier und der p2p-Theoretiker Michel Bauwens (p2p-foundation). Das könnte interessant werden. Auf boell.de wird die Debatte im Livestream übertragen. Silke Helfrich und David Bollier von der Commons Strategies Group, eine Initiative […]

Lesen Sie diesen Artikel: Commons: Die Verfassung der Gesellschaft jenseits von Markt und Staat

Dienstag in Berlin: Drittes Spreeforum Informationsgesellschaft

Am Dienstag den 14. Mai findet das dritte „Spreeforum Informationsgesellschaft“ unter dem Motto „Eine neue Version ist verfügbar – Mit Crowdfunding zum neuen Buch“ statt. Veranstalter ist das Forschungszentrum „Kultur und Informatik“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Wilhelminenhofstr. 75a, mit Unterstützung der Alcatel-Lucent-Stiftung für Kommunikationsforschung. Ab 16 Uhr wird Dirk von Gehlen über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dienstag in Berlin: Drittes Spreeforum Informationsgesellschaft

Berlin Open Data Day 2013

Am Montag, den 24. Juni 2013, veranstaltet das Aktionsbündnis „Open Data Berlin“ zum wiederholten Male den Berlin Open Data Day (BODDy13). Das diesjährige Motto lautet: Offene Daten – Berlin – Deutschland – Europa. Neben interessanten Vorträgen gibt es wieder Workshops zu praktischen Themen wie Verkehrsdaten oder Geodaten. Das EU-Projekt „OpenCities“ als Partner des BODDy13 führt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin Open Data Day 2013

#rp13: re:publica 2013 startet nächste Woche

Kommende Woche Montag ist es soweit: Unsere re:publica, die Konferenz über Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft, startet am 6. Mai in der Station in Berlin. Drei Tage lang drehen sich 263 Vorträge, Diskussionen und Workshops mit rund 450 Sprecherinnen und Sprecher auf bis zu elf parallelen Bühnen rund um das Motto „In/Side/Out“. Im […]

Lesen Sie diesen Artikel: #rp13: re:publica 2013 startet nächste Woche
Netzpolitik

Dienstag in Berlin: Alles ist Zahl – Wie sozial und demokratisch ist Netz- und Technologiepolitik?

Am Dienstag den 9. April 2013 wird in Berlin-Oberschöneweide das Forschungs- und Weiterbildungszentrum Kultur und Informatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin eröffnet. Wissenschaftliche Projektleiterin ist Constanze Kurz, Informatikerin, Sachbuchautorin und Sprecherin des Chaos Computer Club. Ab 13 Uhr ist feierliche Eröffnung mit Grußwort, Besichtigung und Get Together, und ab 16 Uhr findet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dienstag in Berlin: Alles ist Zahl – Wie sozial und demokratisch ist Netz- und Technologiepolitik?
Datenschutz

Berliner Datenschutzbeauftragter fordert starke EU-Datenschutzverordnung mit mehr Nutzereinwilligung und klaren Regeln

In den Verhandlungen um die Gestaltung der EU-Datenschutzgrundverordnung „wird eine Absenkung des Datenschutzniveaus zu Lasten der Bürgerinnen und Bürger vor allem von Unternehmen der Internetwirtschaft und der Werbebranche, aber auch von mehreren Regierungen betrieben.“ Alexander Dix, Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit übt in der lesenwerten Einleitung zu seinem Jahresbericht deutliche Kritik am derzeitigen Verhandlungsstand des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berliner Datenschutzbeauftragter fordert starke EU-Datenschutzverordnung mit mehr Nutzereinwilligung und klaren Regeln
Überwachung

Jahresbericht: Datenschutz-Beauftragter kritisiert, dass Funkzellenabfragen „von der Ausnahme zur Regel“ werden

Die massenhafte Handy-Überwachung per Funkzellenabfrage ist „entgegen der gesetzlichen Vorgabe zum alltäglichen Ermittlungsinstrument geworden“. Das stellt der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in seinem heute veröffentlichten Jahresbericht fest. Weil dabei jedoch sensible Daten von großen Menschenmengen erfasst werden, fordert er eine wirksame Begrenzung der Maßnahme.

Lesen Sie diesen Artikel: Jahresbericht: Datenschutz-Beauftragter kritisiert, dass Funkzellenabfragen „von der Ausnahme zur Regel“ werden