Datenschutz

StreetView Reloaded: Nokia Here fotografiert in Berlin – mit ungekennzeichneten Autos? (Updates)

Nokia fotografiert zur Zeit deutsche Großstädte für seinen Kartendienst Here, ähnlich Google Street View. Die Autos sollten laut offizieller Auskunft markiert sein, aber das erste, das wir gesehen haben, war komplett ohne Logo. Laut Principal Security Architect sei das ein Entwickler-Auto ohne „Echtdatenerfassung“. Wir haben beim Datenschutzbeauftragten nachgefragt.

Lesen Sie diesen Artikel: StreetView Reloaded: Nokia Here fotografiert in Berlin – mit ungekennzeichneten Autos? (Updates)
Linkschleuder

Aufrufvideo Freiheit statt Angst 2014

Am 30.8. kann man in Berlin wieder auf der „Freiheit statt Angst“-Demonstration gegen die Totalüberwachung auf die Straße gehen. Treffpunkt ist am Brandenburger Tor um 14 Uhr. Dafür gibt es jetzt ein Mobilisierungsvideo: Und danach kann man in Berlin zur Entspannung auf das Torstraßenfestival gehen, was eine Tür weiter organisiert wird.

Lesen Sie diesen Artikel: Aufrufvideo Freiheit statt Angst 2014
Linkschleuder

Taxi-Konkurrent Uber in Berlin verboten

Dem Chauffeurdienst Uber wurde vom Berliner Senat die Tätigkeit in der Bundeshauptstadt untersagt. Die Firma vermittelt über eine Smartphone-App Chauffeure und Privatleute als Fahrer und ist damit ein (oft billigerer) Wettbewerber für Taxiunternehmen. Die MoPo schreibt: Die App verstoße gegen das Personenbeförderungsgesetz, heißt es zur Begründung. Uber will dennoch weitermachen und kündigte an, die Entscheidung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Taxi-Konkurrent Uber in Berlin verboten
Linkschleuder

Dienstag in Berlin und im Stream: Netzpolitischer Abend der Digiges

Am Dienstag findet wieder der netzpolitische Abend des Digitale Gesellschaft e.V. ab 20:00 Uhr in der c-base in Berlin und im Stream an den Emfangsgeräten statt auf c-base.org statt. Das Programm: Renata Avila Pinto – Latin American Surveillance States: Brazil, Mexico, Colombia and Argentina Patrick Riechert – Überwachung, übersichtlich. Markus Beckedahl – Die Digitale Agenda […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dienstag in Berlin und im Stream: Netzpolitischer Abend der Digiges
Ein BeDoKW bei einem Einsatz anläßlich linker Proteste gegen die Migrationspolitik in Berlin-Kreuzberg.
Generell

14 Millionen Euro für 76 neue Spähfahrzeuge der Bundes- und Länderpolizeien

Die Bereitschaftspolizeien der Länder haben 52 neue „Beweissicherungs- und Dokumentationskraftwagen“ (BeDoKw) beschafft. Die Fahrzeuge sollen Menschenansammlungen aus der Distanz beobachten und helfen, Personen zu identifizieren, zu verfolgen und herauszugreifen. Alle BeDoKW sind mit einem bis zu 4 Meter hoch ausfahrbaren Kameramast ausgestattet, auf dem eine bewegliche Einheit aus Videokamera mit Zoomfunktion, aber auch ein Richtmikrofon […]

Lesen Sie diesen Artikel: 14 Millionen Euro für 76 neue Spähfahrzeuge der Bundes- und Länderpolizeien
Linkschleuder

Lichtprojektion auf US-Botschaft in Berlin: NSA in da house

Vergangene Nacht gab es in Berlin wieder eine Lichtdemonstration auf die US-Botschaft: „NSA in da house“. Dahinter steckte wohl der Licht-Aktionskünstler Oliver Bienkowski, der bereits vor Monate im Auftrag von Kim Schmitz eine ähnliche Aktion auf dasselbe Ziel gemacht hat. Auf Youtube findet sich ein Video von Russia Today zur Aktion. Das hat natürlich beim […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lichtprojektion auf US-Botschaft in Berlin: NSA in da house
Linkschleuder

Informationsfreiheits-Ablehnung des Tages: Dokumente der Staatsanwaltschaft Berlin zur Funkzellenabfrage

Im April haben wir berichtet, dass die Berliner Polizei allein im letzten Jahr 50 Millionen Verkehrsdaten per Funkzellenabfrage gesammelt hat. In der zugrunde liegenden Mitteilung der Berliner Justizverwaltung fanden sich auch folgende Details: Der Leitende Oberstaatsanwalt in Berlin hat eine allgemeine Verfügung verfasst, die seit dem 4. Juli 2013 für alle Staatsanwältinnen und Staatsanwälte seines […]

Lesen Sie diesen Artikel: Informationsfreiheits-Ablehnung des Tages: Dokumente der Staatsanwaltschaft Berlin zur Funkzellenabfrage
Linkschleuder

Noch mehr Spione, noch mehr abgehörte Handys

Auch nachdem man in BND und Verteidigungsministerium zwei mutmaßliche amerikanische Spione gefunden hat, sein Missfallen ausgedrückt, den Repräsentanten der amerikanischen Geheimdienste gebeten hat, das Land zu verlassen und diplomatische Verstimmtheit auf amerikanischer Seite erzeugt hat, reißen die Spion-Geschichten nicht ab: Der Spiegel berichtet es gebe noch mehr neue Fälle als den des CDU-Mann Kiesewetter, bei denen wahrscheinlich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Noch mehr Spione, noch mehr abgehörte Handys
Linkschleuder

September in Berlin: Konferenz “Technik und Protest” – Zwischen Innovation, Akzeptanzmanagement und Kontrolle

Am 22./23. September 2014 veranstalten die Initiative für Protest- und Bewegungsforschung (IPB) im Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) und Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK) die Konferenz Technik und Protest: Auf der Konferenz soll das Verhältnis von Technik und Protest und sozialen Bewegungen und dessen Reflexion in der aktuellen Technikdebatte und Innovationsforschung in den Blick […]

Lesen Sie diesen Artikel: September in Berlin: Konferenz “Technik und Protest” – Zwischen Innovation, Akzeptanzmanagement und Kontrolle

#cybarcamp14 – am 21.06. Cyborg-Konferenz in Berlin

Am kommenden Samstag veranstaltet der Cyborgs e.V. in den Räumen von Wikimedia Deutschland e.V. das #cybarcamp14, die Cyborg-Konferenz in Berlin statt. Was macht uns zum Cyborg? Sind es schon Sensoren die wir im Smartphone mit uns tragen, mit denen wir Körperfunktionen überwachen? Oder müssen diese fest mit dem Körper verbunden, implantiert sein? Beginnt der Cyborg […]

Lesen Sie diesen Artikel: #cybarcamp14 – am 21.06. Cyborg-Konferenz in Berlin
Überwachung

ZAPP: Wie Wikipedia die BND-Transparenzoffensive ausgelöst hat

Der BND hat bekanntlich vor ein paar Tagen einige Schilder an ausgewählten Aussenstellen angebracht und das Ganze „Transparenzoffensive“ genannt. Was früher mal das „Amt für Schadensabwicklung“ oder das „Ionosphäreninstitut“ war, nennt sich jetzt schlicht „Bundesnachrichtendienst“. Zur Transparenzoffensive gehörte auch, dass einige Journalisten mit BND-Chef Gerhard Schindler Radome besichtigen durften. Die eher skurrile Veranstaltung hat das […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZAPP: Wie Wikipedia die BND-Transparenzoffensive ausgelöst hat

Morgen: 25. netzpolitischer Abend der Digiges in Berlin

Am morgigen Dienstag, den 3. Juni, gibt es den 25. netzpolitischen Abend des Digitale Gesellschaft e.V. in der c-base in Berlin (und im Stream auf c-base.org). Und das ist das Programm: 1 Jahr Snowden-Enthüllungen – Markus Beckedahl do:index – Digitaler Offenheitsindex – Walther Palmetshofer Recht auf Remix Museum – Leonhard Dobusch Exportkontrolle von Überwachungstechnik – […]

Lesen Sie diesen Artikel: Morgen: 25. netzpolitischer Abend der Digiges in Berlin
Datenschutz

Funkzellenabfrage in Berlin: Jeder Hauptstadt-Bewohner war letztes Jahr 14 Mal verdächtig

Die Berliner Polizei hat im letzten Jahr 50 Millionen Verkehrsdaten per Funkzellenabfrage gesammelt. Das geht aus einer Mitteilung der Senatsverwaltung für Justiz hervor. Ein System zur Benachrichtigung der Betroffenen per SMS würde 165.000 Euro kosten.

Lesen Sie diesen Artikel: Funkzellenabfrage in Berlin: Jeder Hauptstadt-Bewohner war letztes Jahr 14 Mal verdächtig
Generell

Beta-Fahrplan für re:publica’14 ist online

Vom 6. – 8. Mai findet in der Station in Berlin unsere achte re:publica mit dem Untertitel „Into the wild“ statt. Immer mehr Sessions finden sich bereits in einer unsortierten Reihenfolge auf der Webseite und seit heute gibt es auch eine Beta-Version für den Fahrplan. Da sind noch Lücken drin, weil noch Texte der Sprecherinnen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Beta-Fahrplan für re:publica’14 ist online

Morgen in Berlin: Digiges-Abend zu ICANN, Chelsea Manning und 100 Tage Bundesregierung

Morgen findet der 23. Netzpolitischen Abend des Digitale Gesellschaft e.V. in der c-base in Berlin statt. Und das sind die Themen: – Dr. Jeanette Hofmann fragt “Wer regiert das Internet? ICANN und die Multistakeholder-Debatte” – Hauke Gierow (Reporter ohne Grenzen) & Alexa O’Brien (Journalistin) präsentieren den Bericht “Feinde des Internets” sowie Hintergründe zum Prozess gegen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Morgen in Berlin: Digiges-Abend zu ICANN, Chelsea Manning und 100 Tage Bundesregierung
Mit Twitter gegen die polizeiliche Informationshoheit - Die Polizei schlägt nun zurück.
Generell

„Entfernen Sie sich bitte in die angegebenen Richtungen“: Berliner Polizei nutzt Twitter für Durchsagen an Demonstrierende

Seit Donnerstag nutzt die Polizei des Landes Berlin Twitter, um sich dort als „moderne und transparente Polizei zu präsentieren“, wie der Polizeipräsident gegenüber der Presse verlautbarte. Man wolle „bei Einsätzen besser wahrgenommen“ werden. Die Kurznachrichten auf PolizeiBerlin sollen aber auch der „Nachwuchsgewinnung“ dienen. Soll dies so verstanden werden dass die Polizei hofft, vor allem Jugendliche […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Entfernen Sie sich bitte in die angegebenen Richtungen“: Berliner Polizei nutzt Twitter für Durchsagen an Demonstrierende
Generell

Freie Musik: PUBLIC AFFAIRS Festival in Berlin

Kommende Woche Samstag, den 29.3.2014, findet in Berlin das erste PUBLIC AFFAIRS Festival statt: “PUBLIC AFFAIRS” lautet der Titel des Festivals, das am 29.03. im Friedrichshainer Badehaus Szimpla Musiksalon zum ersten Mal stattfindet. Dieser Abend steht im Zeichen kulturellen Wandels. Das Programm lädt ein, den Denkbewegungen innovativer Musiker_innen zu folgen, die sich primär über das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Musik: PUBLIC AFFAIRS Festival in Berlin

Nächsten Mittwoch in Berlin: Musikblogs vs Hacktivism

Nächste Woche Mittwoch kann man sich in Berlin wieder bei zwei parallel stattfindenden Diskussionen aufteilen, die thematisch zu diesem Blog passen. Der Music Pool Berlin diskutiert in der Paloma Bar über Bloggen & Musik, u.a. mit Barbara Hallama (Barbnerdy) und Henning Lahmann (No Fear of Pop). Unter anderem werden wir uns darüber unterhalten, wie Blogs […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nächsten Mittwoch in Berlin: Musikblogs vs Hacktivism
Netze

Im Mai trifft sich Freifunk in Leipzig und Berlin!

Wie in jedem Jahr treffen sich Freifunker_innen aus aller Welt um sich über freie Netzen auszutauschen und daran gemeinsam zu arbeiten. Im Mai 2014 finden gleich zwei Freifunk-Veranstaltungen statt und ihr könnt mehr tun als nur dabei zu sein: Schlagt Eure Ideen, Projekte und Fragestellungen vor und seid nicht nur dabei, sondern gestaltet die Events […]

Lesen Sie diesen Artikel: Im Mai trifft sich Freifunk in Leipzig und Berlin!
Generell

Kleiner CfP für OpenScience auf der re:publica’14

Im Rahmen der kommenden re:publica gibt es einen eigenen kleinen Schwerpunkt auf OpenScience in Kooperation mit dem Wissenschaftsjahr des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF): Das Science Lab @ re:publica. Für die kleine Subkonferenz gibt es einen Extra – Call for Papers bis zum 27.März. Der reguläre CfP für die re:publica ist längst beendet und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kleiner CfP für OpenScience auf der re:publica’14