Im Mai trifft sich Freifunk in Leipzig und Berlin!

wcw_battlemesh-300x168Wie in jedem Jahr treffen sich Freifunker_innen aus aller Welt um sich über freie Netzen auszutauschen und daran gemeinsam zu arbeiten. Im Mai 2014 finden gleich zwei Freifunk-Veranstaltungen statt und ihr könnt mehr tun als nur dabei zu sein: Schlagt Eure Ideen, Projekte und Fragestellungen vor und seid nicht nur dabei, sondern gestaltet die Events aktiv mit!

Vom 12. bis 18. Mai 2014: BattleMesh v7 in Leipzig

Das Wireless Battle of the Mesh bringt Menschen aus der ganzen Welt zusammen, die sich mit Protokollen von ad-hoc Netzwerken beschäftigen. Es wird konkret für jedes Routing Protokoll ein Standard Test für die verchiedenen Mesh Networks aufgesetzt. Ein freundschaftlicher Wettbewerb … Vor allem aber geht es um die soziale Vernetzung der Netzwerk Spezialisten mit Community Aktivisten und Mesh Interessierten. Nachdem das Wireless Battle of the Meshes schon durch halb Europa gewandert ist, findet es dieses Jahr in Leipzig statt. Du möchtest Mesh Aktivisten_innen aus ganz Europa treffen? Dann komm eifach vorbei, die Veranstaltung selbst ist kostenlos und offen für jede_n. Du hast eine Idee oder Projekt hast, das mit Mesh Routing zu tun hat? Du bist in einem Gemeinschaftsnetz aktiv? Du hast Themen, die in diesem Zusammenhang diskutiert werden sollten? Dann reiche Deinen Workshop oder Vortrag bis zum 1.Mai beim Call for Talks ein.

Vom 30. Mai bis 1 Juni 2014: Wireless Community Weekend 2014 (WCW 2014) in Berlin

Wie in jedem Jahr trifft sich die deutschsprachige Community mit international Gästen in der c-base in Berlin. Es gibt am 28. und 29. Mai bereits Vortreffen und ab 30. das “offizielle” Programm. Das beuteutet es wird eigentlich spätestens vor Ort von den Teilnehmer_innen gestaltet. Es finden Vorträge, Workshops und durchgehend Hacksession statt. Dieses Jahr stehen u.a. die Themen Crypto, IPv6 und neue Services an, aber auch wie immer Firmware, neue Installationen und nicht zu letzt Recht und Öffentlichkeitsarbeit. Traditionsgemäss wird gegen Abend mit Blick auf die Spree gegrillt. Auch diese Veranstaltung kostet keinen Eintritt und ist offen für alle Interessierten! Wir freuen uns Euch in Leipzig oder Berlin zu treffen! Mehr Informationen zum WCW 2014 gibt es im Wiki.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

2 Ergänzungen

  1. Warum interessieren sich eigentlich nicht mehr Menschen für Amateurfunk?
    Statt dessen basteln sie lieber an so Spielzeug herum, und machen sich noch Probleme mit den Behörden.
    Lizenz und fertig, dann kann man auf 2,4Ghz auch mal 30km überbrücken. Heißt dann „Hamnet“.
    Aber vorher mal eine Lizenz machen für den Amateurfunk. Sonst 1. kennt man sich nicht genug aus, was man da tut, und 2. macht man sich strafbar.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.