#netzrückblick: Das war das Jahr 2015

campact via flickr (CC BY-NC 2.0)
campact via flickr (CC BY-NC 2.0)
campact via flickr (CC BY-NC 2.0)

Statt eines Rückblicks in Buchform (wie 2012, 2013, 2014) lassen wir die netzpolitischen Geschehnisse des Jahres 2015 auf unserem Blog Revue passieren.

netzpolitik.org finanziert sich über Spenden. Wenn euch unsere Berichterstattung in diesem Jahr gefallen hat, freuen wir uns über ein kleines Weihnachtsgeschenk für unseren Blog, damit es im nächsten Jahr mindestens genauso weitergehen kann.

Hier greifen wir die wichtigsten Themen und Entscheidungen der vergangenen Monate noch einmal auf: Die Affäre um den Landesverrat, die Debatte um die EU-Datenschutzgrundverordnung, den live verbloggten Geheimdienst-Untersuchungsausschuss, die abermals versuchte Vorratsdatenspeicherung, der Beschluss zur Nicht-Netzneutralität, etc. Bei diesen Themen wollen wir aber nicht nur zurück-, sondern auch ins Jahr 2016 vorausblicken.

Zudem haben wir ein paar Spezialartikel auf Lager, etwa: die Leaks des Jahres, Best of Oetti, die Kommentare des Jahres auf dem Blog, ein Ausblick auf den 32C3, unsere Filme und Bücher des Jahres etc. – bis auch dieses ereignisreiche Jahr zu Ende geht.

In unserem #netzrückblick sind die folgenden Beiträge erschienen:

1.12. EU-Datenschutz – „Zwischen Horror und ein bisschen besser“ (Max Schrems)

Im Bereich EU-Datenschutz waren vor allem die Verhandlungen um die EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie das Safe-Harbor-Urteil von Bedeutung. Wir fassen die Debatte zusammen und haben mit Max Schrems über die Entwicklungen gesprochen.

2.12. Die Schurken des Jahres und ihre netzpolitischen Siege

Wer hat die größten Siege davongetragen? Wer hat im zurückliegenden Jahr netzpolitische Dammbrüche zu verantworten und die Tore zum Sündenpfuhl der digitalen Unfreiheit aufgestoßen? Wo wurden denn die wahren Erfolgsmeldungen produziert, die nicht als solche erkennbar waren?

3.12. Interview mit Matthias Kirschner – Freie Software im Jahr 2015

Auf politischer Ebene habe sich im Jahr 2015 nicht viel getan, während Unternehmen das Potential Freier Software zunehmend erkennen – sagt Matthias Kirschner von der Free Software Foundation Europe. Doch werde das Thema durch die Verhandlungen über TTIP und TiSA auch immer komplexer, es gebe noch viele offene Rechtslücken.

4.12. Die Leaks des Jahres 2015 auf unserem Blog

Wir werfen einen Blick zurück auf die wichtigsten Veröffentlichungen des Jahres. Viele Dokumente haben in den vergangenen zwölf Monaten ihren Weg zu netzpolitik.org gefunden, darunter Originaldokumente zur Cyberwar-Richtlinie der Bundeswehr, die Landesverrat-verdächtigen Pläne des Verfassungsschutzes oder die Einschüchterung von Journalisten durch den Militärischen Abschirmdienst (MAD).

5.12. Erbitterter Kampf um Netzneutralität

2015 war das Jahr der Entscheidungen rund um Netzneutralität. Doch während die US-Regulierungsbehörde FCC im Februar starke Regeln zum Schutz des offenen Internets beschlossen hat, konnten sich die EU-Institutionen nicht einmal dazu durchringen, das Wort „Netzneutralität“ in der im Oktober verabschiedeten Verordnung zu erwähnen.

6.12. „Und zack, Euch lese ich nicht mehr.“ – Eine kleine Auswahl an Leserbriefen und Kommentaren

Uns erreichen jeden Tag eine Vielzahl an Leserbriefen und Kommentaren. Ab und an sammeln wir besondere Perlen davon. Leider fehlt uns die Zeit, alles zu beantworten, doch ein paar davon haben wir hier einmal zusammengestellt.

7.12. Ein Blick in unseren Maschinenraum – Statistiken über netzpolitik.org

Hier wagen wir einen Blick in die Statistiken: Welche Blog-Beiträge wurden am meisten aufgerufen und kommentiert? Welcher Beitrag ging viral – auf Facebook und Twitter?

8.12. Open Data – konkrete Projekte statt abstrakter Diskussionen

Regierungen und Verwaltungen stellen Datenbestände noch zu selten frei und maschinenlesbar zur Verfügung, sagt Julia Kloiber von „Code for Germany“. Die Open-Data-Bewegung habe auch im Jahr 2015 wieder versucht, konkrete Anwendungen zu entwickeln, um auf die Vorteile einer offenen Bereitstellung hinzuweisen.

9.12. Kommerzielle Überwachung 2015 – Digitales Tracking, Echtzeit-Datenhandel und Scoring-Gesellschaft

Datenhandelsfirmen verfolgen uns zunehmend geräteübergreifend und verknüpfen unser Online-Verhalten mit Kundendaten von Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen, sagt der Netzaktivist Wolfie Christl im Interview.

10.12. Internationale Pressefreiheit zwischen Kriegen, Überwachung und „Nationaler Sicherheit“

In vielen Ländern weltweit ist die Pressefreiheit bedroht, und auch an Deutschland muss Kritik geübt werden. Im Interview spricht Matthias Spielkamp von Reporter ohne Grenzen über deren Arbeit, Überwachung für die „Nationale Sicherheit“ und die Ermittlungen gegen netzpolitik.org.

11.12. Der Präsident des Verfassungschutzes lässt tief blicken.

Vor lauter Dingen, die wir immer schon mal machen wollten, haben wir unseren #netzrückblick vergessen. Ein bisschen schockiert waren wir allerdings auch über Maaßens Aussage. Zum Ausgleich gibt es am 12.12. eine Doppelfolge.

12.12. Oettinger 2015, das wandelnde PR-Desaster

Der preisgekrönte MC mit der beleidigenden Rhetorik hat uns in diesem Jahr viel Spaß bereitet. Hier sind seine besten Zitate.

12.12. Remixkultur 2015

#MerkelMeme, Teletubbies vs. Joy Division, Star Wars vs. Biggie Smalls, Simpsons Pixels, Gluten-verträgliche Kunst, „Hello“ by the Movies – unser Rückblick auf einige tolle, lustige, skurrile oder anderweitig bemerkenswerte Remixes des Jahres 2015 aus den Bereichen Musik, visuelle Kultur, Memes und alles, was irgendwie dazwischen liegt.

13.12. Wieviel Breitband darf’s denn sein?

Schritt für Schritt versuchte sich heuer die Bundesregierung ihrem Ziel anzunähern, bis 2018 eine flächendeckende Versorgung mit breitbandigen Internetanschlüssen herzustellen. Doch wurde man den Eindruck nicht los, dass dem Schritt nach vorn oft zwei Schritte zurück folgten.

14.12. Best of Informationsfreiheit

Die netzpolitik-Redaktion hat 2015 deutlich mehr als 100 Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) gestellt. Wir haben neben allerlei Ablehnungen auch einige Dokumente erhalten und veröffentlicht.

15.12. Die Bücher, Serien, Dokus und Podcasts des Jahres

Jedes Jahr erscheint eine schier unglaubliche Menge von neuen Büchern, Filmen und Podcasts. Ein paar der vielen Neuerscheinungen im Bereich „Netzpolitik“ aus diesem Jahr haben wir gelesen, gesehen oder gehört und wollen sie hier weiterempfehlen.

16.12. Was vom Landesverrat bleibt – Interview mit Markus Beckedahl

Wir haben mit unserem Chefredakteur, Markus Beckedahl, über die Landesverrats-Affäre und die zugrundeliegenden Veröffentlichungen, die Pressefreiheit in Deutschland, den Begriff eines Staatsgeheimnisses sowie die finanzielle Situation des Blogs gesprochen. Außerdem verrät Markus, mit wem er lieber etwas trinken gehen würde: Maaßen oder Maas?

17.12. Netzpolitische Programmempfehlungen für den Chaos Communication Congress

Mittlerweile ist es zur Tradition geworden, dass wir für den Chaos Communication Congress eine netzpolitische Programmauswahl vorstellen – mit Talks, die wir selbst besuchen wollen und die wir euch ans Herz legen.

18.12. Das Urheberrechtsjahr 2015 in Star-Wars-Metaphern

Wir nähern uns mithilfe von Star-Wars-Metaphern an das Urheberrechtsjahr 2015 an. Die Reform des Urheberrechts als die dunkle Bedrohung, Fair Use als Jedi-Ritter und zu guter Letzt der Wissenschafts-Verlag Elsevier als Imperator Darth Sidious.

19.12. Vorratsdatenspeicherung – Dead Man Walking

2015 war kein gutes Jahr, was das Thema Vorratsdatenspeicherung angeht. Wir erläutern, was der Wiedereinführung in Deutschland vorausging, was sie umfasst und wie die Situation in anderen Staaten in- und außerhalb Europas dieses Jahr aussah.

20.12. Die Störerhaftung – eine Einführung?

Der aktuelle Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Störerhaftung wird von vielen Seiten kritisiert. Wir erläutern worum es eigentlich geht, wie die aktuelle Rechtslage aussieht und warum es eine bedingungslose Abschaffung der Störerhaftung braucht.

21.12. Gefahr gebannt – vorerst keine Einschränkung der Panoramafreiheit

In der EU entbrannte in diesem Jahr eine Debatte über die Panoramafreiheit, also das Recht, Bilder von Gebäuden oder Kunst des öffentlichen Raumes zu verbreiten, die urheberrechtlich geschützt sind. Nachdem der EU-Rechtsausschuss dieses Recht beschneiden wollte, stimmte das EU-Parlament letztlich gegen eine Einschränkung.

22.12. Mehr als fünf Gründe, um unsere Arbeit finanziell zu unterstützen

Eure Spenden ermöglichen uns einen langen Atem sowie die nötige Unabhängigkeit, um kritisch über viele wichtige Themen berichten zu können. Wir wollen aber noch mehr Debatten begleiten: vor allem jene, die gerade noch keine großen Schlagzeilen machen, aber unser zukünftiges digitales Leben bestimmen werden.

23. & 24.12. „Ein Katastrophenjahr?“ Der Podcast aus der netzpolitik-Redaktion

Im #netzrückblick-Podcast lässt die als „Team des Jahres“ ausgezeichnete netzpolitik-Redaktion heute die wichtigsten Themen des Jahres Revue passieren. Das ist gleichsam auch unser kleines akustisches Weihnachtsgeschenk an euch.

25.12. Unser Wunschzettel für 2016

Zu Weihnachten wird man ja noch hoffen dürfen: Anna hat gesammelt, was wir uns für das nächste Jahr in netzpolitischer Sicht wünschen würden.

26. & 27.12. Schwärzungen und leere Akten – eineinhalb Jahre im NSA-Untersuchungsausschuss

Seit eineinhalb Jahren bloggen wir live aus dem Geheimdienst-Untersuchungsausschuss (NSAUA) des Bundestags. Kurz vor Annas Vortrag über den NSAUA heute auf dem #32C3 sowie der Lesung der absurdesten Szenen äußern sich vier Obleute des NSAUA gegenüber netzpolitik.org.

28.12. 32C3 – der erste Tag

Wir stellen lesenswerte Presseartikel zum ersten Tag des 32. Chaos Communication Congress in Hamburg zusammen und liefern einen kurzen Ausblick auf den zweiten Tag des 32C3.

29.12. 32C3 – der zweite Tag

Der zweite Tag des 32C3 ist vorüber und wir werfen einen Blick auf die heutigen Presseberichte. Dazu gibt es ein paar Empfehlungen für den dritten Tag.

30.12. 32C3 – der dritte Tag

Auch für den dritten Tag des 32C3 verlinken wir wieder die wichtigsten Medienberichte und fassen ein paar Eindrücke zusammen.

31.12. 32C3 – der vierte Tag

Der 32C3 schließt seine Pforten. Doch seine Community präsentiert sich am gestrigen, letzten Tag des Hackerkongresses erneut im Öffnungsprozess: Jede Menge Denk- und Rechenleistung floss in diesem Jahr darein, „Gated Communities“, also abgeschottete Sphären der Exklusivität, zu überwinden.

Fortsetzung folgt!

0 Ergänzungen

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.