Generell

Was Rick Perry und der Kreml (u.a.) gemein haben

Netzpolitik-fernen Politikern wurde in den letzten Jahren ja gerne beigebracht, dass sie Social-Media-Angebote nutzen müssen um transparent und bürgernah zu wirken. Das kann schnell aufgesetzt und peinlich wirken – andererseits ist genau das ja auch eine Form von Transparenz: Eine weitere einfache Möglichkeit zu haben, einzuschätzen, wie vertrauenswürdig manche Politiker – oder gelegentlich auch ganze […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was Rick Perry und der Kreml (u.a.) gemein haben
Datenschutz

Wie das US-Justizministerium legal meinen Twitter-Account hackte

Birgitta Jónsdóttir kommentiert im Guardian, wie es ist, wenn die US-Regierung den eigenen Twitter-Account hackt. Profiling has become a default with companies such as Google and Facebook. These companies have huge databases recording our every move within their environment, in order to groom advertising to our interests. For them, we are only consumers to push […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie das US-Justizministerium legal meinen Twitter-Account hackte
Kultur

Kann mal passieren: Erotiklinks von der Bundesregierung (Update)

Update: Auflösen am Ende des Artikels. Das Blog chriszim.com berichtet, dass unser Regierungssprecher bei Twitter wohl versehentlich einen Link zu einem Erotikangebot getwittert hat. Ich kann das nicht verifizieren, da der Tweet gelöscht wurde. Aber in der Twitter-Suche findet man einige Nutzer, die das auch lustig fanden. Hier ist ein Screenshot: (Ich hab wohl chriszim.com […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kann mal passieren: Erotiklinks von der Bundesregierung (Update)
Kultur

Ilse Aigner twittert (nicht)

Gestern tauchte auf einmal @ilseaigner in der deutschen Twitterwelt auf. Der Account wurde bereits im April 2010 mit einem ersten Posting mit dem Inhalt „Höre Supertramp“ freigeschaltet, aber erst gestern gab es etwas mehr Inhalt und damit fast 1000 Follower. Die ersten Tweets lasen sich wie das etwas unbeholfene Ausprobieren von Twitter und der dazu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ilse Aigner twittert (nicht)
Datenschutz

Schönes Anti-Tracking Plugin für Firefox

Wie man unten sieht, habe ich mal wieder ein paar mehr Social-Media-Buttons eingebaut. Da diese Buttons sich dazu eignen, Nutzer bei ihren Bewegungen durch das Netz zu verfolgen – der Code wird immer vom Facebook/Google/Twitter-Server geladen – blockieren viele Leser sie per Browser-Plugin vollständig. Der Nachteil: WENN man dann +1en/sharen/twittern möchte, dann hat man nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schönes Anti-Tracking Plugin für Firefox
Kultur

ZDF Morgenmagazin – Bilanz: Twitter feiert Geburtstag

Das ZDF-Morgenmagazin berichtete heute Morgen über „Bilanz: Twitter feiert Geburtstag“. Das gibts in der Mediathek und auf Youtube zu sehen: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF Morgenmagazin – Bilanz: Twitter feiert Geburtstag
Kultur

Flickr- / Twitter-Streams visualisiert

Eric Fischer hat offensichtlich die Geo-Location-Informationen von Tweets und auf Flickr hochgeladene Bilder genommen und faszinierende Visualisierungen daraus gemacht. Diese finden sich in seinem Flickr-Account und stehen unter der CC-BY-Lizenz. Von einigen Städten gibt es auch Bilder, allerdings sind da keine deutschen Städte dabei. Diese Welt-Karte gibt es auch noch in einer etwas größeren Version […]

Lesen Sie diesen Artikel: Flickr- / Twitter-Streams visualisiert
Kultur

Kurz vertweetet

Unser Regierungssprecher @regsprecher wird zukünftig mehrfach vor dem Absenden seine Tweets lesen, damit es nicht mehr zu so einer Verwechslung wie heute kommt: (Tweet ist mittlerweile gelöscht) Die bessere Überschrift twitterte @peterglaser: Regierungsversprecher. Update: Spiegel Online meldet dazu „und beschuldigte versehentlich den US-Präsidenten unfassbarer Taten“ um dann direkt einen Militärputsch in den USA zu verkünden: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kurz vertweetet
Demokratie

Innenminister kann nicht für die Sicherheit von Twitter garantieren

Was war das gestern für ein großes Hallo, als Familienministerin Kristina Schröder ihren Kollegen Hans-Peter Friedrich auf Twitter begrüßte: Ein Aufschrei der Freude und der Bekräftigung ging durch die folgewillige Twitter-Riege der Christdemokraten. Und auch Qualitätsjournalisten ließen nicht lange auf sich warten: Dabei war es doch offensichtlich, dass der Account ein Fake war: Er ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Innenminister kann nicht für die Sicherheit von Twitter garantieren
Kultur

Ist denn Twitter auch sicher?

Der Regierungssprecher Steffen Seibert twittert jetzt auch unter @regsprecher. Das ist keine große Meldung, in Deutschland sind wir mit so einem Service eher spät dran im Vergleich zu anderen Staaten. Aber der Twitter-Account verunsichert jetzt Journalisten der Bundespressekonferenz. Thomas Wiegold hat das Transcript einer Befragung in der Bundespressekonferenz online gestellt und da finden sich tatsächlich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ist denn Twitter auch sicher?
Datenschutz

Neues Twitter-Feature: Immer https

Twitter hat als neues Feature die Funktion eingeführt, dass man optional immer mit SSL auf die Seite zugreifen kann. Dazu muss man in den Settings in die Account-Einstellungen gehen und ganz am Ende findet man eine Möglichkeit, dies einzuschalten. Warum das nicht als Standardeinstellung einfach mal für alle Nutzer eingeschaltet wird, erschließt sich mir gerade […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues Twitter-Feature: Immer https
Überwachung

Neues vom Fall USA vs. Twitter/Wikileaks/Follower/EFF/ACLU

Vor einem Monat wurde bekannt, dass das US-Justizministerium alles Nutzerdaten von @rop_g, @birgittaj, @ioerror, @wikileaks, Bradley Manning und allen Followern derer Accounts von Twitter ausgehändigt haben wollte. Twitter informierte – entgegen der Anordnung – die Nutzer, um Ihnen Gelegenheit zur juristischen Gegenwehr zu geben. EFF und ACLU kümmerten sich sofort um die Angelegenheit und stellten 3 Anträge an. Diese 3 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues vom Fall USA vs. Twitter/Wikileaks/Follower/EFF/ACLU
Demokratie

+++ Eil & Kurz +++ (Update) JMStV in NRW vor dem Aus

Noch ist es ein Gerücht, aber als Apple-Nutzer kann ich nicht anders. Derzeit mehren sich die Stimmen im Flurfunk des Landtags Inzwischen gibt es eine offizielle Bestätigung, dass auch SPD und Grüne in NRW am Donnerstag gegen den JMStV stimmen wollen. Unter anderem twittert mit Sven Wolf aus Remscheid ein Abgeordneter der SPD: @svenwolf svenwolf […]

Lesen Sie diesen Artikel: +++ Eil & Kurz +++ (Update) JMStV in NRW vor dem Aus
Datenschutz

Disconnect Extension

Der ehemalige Google-Mitarbeiter Brian Kennish hat eine Extension für Googles Webbrowser Chrome entwickelt, die die Cookies und Javascripte von Twitter, Google, Facebook und ein paar anderer Datenkraken blockiert. Im Gegensatz zu anderen beliebten Privacy-Extensions für z.B. Mozilla Firefox geht diese Extension aber nicht gegen eine Klasse von Programmen vor, die sich in einer bestimmten Form […]

Lesen Sie diesen Artikel: Disconnect Extension
Öffentlichkeit

Twitters Antwort zu Zensurvorwürfen

Als ich mich wunderte, warum denn Wikileaks nicht Trending Topic bei Twitter ist, war ich nicht allein. Die Antwort, die ich heute von Twitter-Mitarbeiter Matt Graves erhielt, ging an 18 weitere Empfänger. Einige Blogposts zum Thema hatte ich verlinkt. Die offizielle Antwort auf meine Anfrage lautet: Thanks for your inquiry about Twitter and #wikileaks — […]

Lesen Sie diesen Artikel: Twitters Antwort zu Zensurvorwürfen
Kultur

Twitter-Kanal als Rundfunk anmelden

Spannende Aktion: Die Isarrunde, eine „Video-Gesprächsrunde Münchner Medienschaffender über den Einfluss digitaler Entwicklungen auf unser tägliches Leben“, hat bei der bayrischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) ihren Twitterkanal als Rundfunkangebot im Internet angemeldet. Diese will (und muss) jetzt den Sachverhalt klären, ob es sich bei einem Twitterkanal um Rundfunk handelt. Sollte die BLM dies bestätigen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Twitter-Kanal als Rundfunk anmelden
Datenschutz

Twitter-Problem bei Nutzung im Browser

Twitter hat gerade ein kleines Security-Problem mit einem Loch, das sich rasant verbreitet. Wer Twitter im Browser nutzt sollte bei Links in den Tweets aufpassen, die anscheinend auch ein „onmouseover“ im Text dabei haben. Da wird wohl eine Javascript-Lücke mit MouseOver ausgenutzt. Wer mit der Maus darüber geht, verschickt Tweets, die dann (zumindest bei mir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Twitter-Problem bei Nutzung im Browser
Demokratie

Ein Jahr Twitter-Revolution im Iran – oder so

Am Samstag ist der Jahrestag der sogenannten Twitter-Revolution im Iran. Mittlerweile sind viele Medien etwas kritischer geworden, was die eigene Berichterstattung vor einem Jahr betrifft. Auch in Deutschland werden wir vermutlich in den kommenden Tagen dazu Artikel finden. Bisher finde ich die aber nur im Ausland. Hier sind zwei empfehlenswerte Quellen dazu: Foreign Policy: The […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Jahr Twitter-Revolution im Iran – oder so
Demokratie

Twitter-Aktionsform: #mygauck als Mosaik

Eine schöne Kampagnenidee für Joachim Gauck haben die Webevangelisten entwickelt: Auf der Seite der-gute-tweet.de/mygauck/ werden aus Twitter-Avatare, von deren Accounts der Hastag „#mygauck“ getwittert wurde, zur Ausmalung einer Portrait-Zeichnung von Joachim Gauck genutzt. Die Aktionsform ist nicht ganz neu, früher mussten NUtzer bei solchen Aktionen noch Bilder von sich hochladen, die dann ein großes Mosaikbild […]

Lesen Sie diesen Artikel: Twitter-Aktionsform: #mygauck als Mosaik
Kultur

Internet-Enquete: Die sachverständige Frau Simon (Update!)

Eigentlich hatte ich mir fest vorgenommen, vorerst nichts mehr zur Enquete-Kommission “Internet und digitale Gesellschaft” zu schreiben. Ich wollte der Runde einfach eine Chance geben, und sie nicht schon im Vorfeld runterschreiben, wie es Fefe heute tut: Wow, diese Enquete-Kommission, die sie da gerade einrichten, scheint sich zu einer Popcorn-Veranstaltung sondergleichen zu entwickeln.  […] Für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internet-Enquete: Die sachverständige Frau Simon (Update!)