Nutzerrechte

Inhaltemoderation auf Twitter„Wir bei HateAid erleben vor allem Willkür“

Auf Twitter floriert die Hassrede. Zum ersten Mal hat nun das Bundesamt für Justiz ein Bußgeldverfahren eingeleitet, das die Qualität der Moderation unter die Lupe nimmt. Wir haben bei Josephine Ballon von der Hilfsorganisation HateAid nachgefragt, was das bedeutet.

Lesen Sie diesen Artikel: „Wir bei HateAid erleben vor allem Willkür“
Twitter-Chef Elon Musk grübelt.
Öffentlichkeit

Twitter im DigitalausschussTransparenz mit Schattenseiten

Seit der Übernahme von Twitter durch den Milliardär Elon Musk sorgen sich Politik und Aufsichtsbehörden darum, ob das soziale Netzwerk geltende Gesetze einhalten kann. In der heutigen Sitzung des Digitalausschusses des Bundestags versuchte ein Vertreter des Unternehmens, die Zweifel der Abgeordneten auszuräumen – mit nur geringem Erfolg.

Lesen Sie diesen Artikel: Transparenz mit Schattenseiten
Öffentlichkeit

Irgendwas mit InternetTwitter vs. Mastodon – ein Rück- und Ausblick

Die Übernahme Twitters durch Elon Musk ist eine Zäsur. Um so besser aber ist es, dass wir inzwischen über dezentrale, offene Alternativen verfügen und diese mehr und mehr Menschen nutzen. Eine bessere digitale Welt scheint somit nicht mehr nur möglich, sondern auch greifbar zu sein.

Lesen Sie diesen Artikel: Twitter vs. Mastodon – ein Rück- und Ausblick
Käse bildet Fäden auf einer Pizza
Öffentlichkeit

DesinformationWie die Fanboys von Elon Musk versuchen, Mastodon zu diskreditieren

Ein irreführender Blogartikel über Mastodon geht derzeit bei Elon Musks Fanboys und in rechten Kreisen viral – zuletzt auch in einer Publikation des Ex-Bild-Chefredakteurs Julian Reichelt. Es handelt sich um Desinformation mit einer Art Mastodon-Pizzagate, die sich perfekt in die Verschwörungsideologie von QAnon einreiht. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie die Fanboys von Elon Musk versuchen, Mastodon zu diskreditieren
Elon Musk, während der Twitter-Vogel mit einem Feuerschweif vom Himmel fällt
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org

#258 Off The RecordUnser Weg durch die Chaos-Wochen bei Twitter

Oft sind wir ein Frühwarnsystem, jetzt werden wir überrumpelt – und zwar vom Tempo, in dem Elon Musk sein neues Spielzeug Twitter auseinandernimmt. Wie können wir Ordnung reinbringen, während ein Milliardär Chaos stiftet, und welche Zweifel begleiten uns? Das und mehr in Podcast-Folge #258.

Lesen Sie diesen Artikel: Unser Weg durch die Chaos-Wochen bei Twitter
Links ist Elon Musk abgebildet, im Hintergrund eine rote Hauswand mit dem Twitter-Logo. Der Twitter-Vogel wird von einer Lupe untersucht.
Datenschutz

Verbraucherschutz und SicherheitsrisikenTwitter im Visier der Behörden

Das Chaos bei Twitter nimmt mit jedem Tag zu. Behörden in der EU und in den USA zeigen sich alarmiert und untersuchen, ob der Konzern weiterhin die rechtlichen Vorgaben erfüllt. Dabei stehen Twitters EU-Hauptsitz sowie die Sicherheitsvorkehrungen und die Inhaltemoderation des sozialen Netzwerks auf dem Prüfstand.

Lesen Sie diesen Artikel: Twitter im Visier der Behörden
Elon Musk auf einem Handy-Bildschirm
Öffentlichkeit

Irgendwas mit InternetNeue Twitter-Regeln für negative Tweets gehen in den Chaostagen unter

Elon Musk lässt seine Followerschaft darüber abstimmen, ob Donald Trump zurückkommen darf. Kaum Beachtung fand allerdings die Ankündigung einer neuen Twitter-Policy, nach der „negative Tweets“ jetzt anders behandelt werden sollen. Aber was bedeutet das überhaupt und wer bestimmt das?

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Twitter-Regeln für negative Tweets gehen in den Chaostagen unter