Wissen

Urheberrechtsreform in Österreich im Schnellverfahren: Speichermedienabgabe, Leistungsschutzrecht aber auch mehr Zitat- und Zweitveröffentlichungsrechte [Update]

Ähnlich wie in Deutschland die Vorratsdatenspeicherung soll in Österreich eine unpopuläre Reform des Urheberrechts im Schnellverfahren durchgezogen werden. Seit gestern liegt ein Entwurf für eine Urheberrechtsnovelle zur Begutachtung (PDF) vor, die Begutachtungsfrist für Stellungnahmen beträgt allerdings gerade einmal 10 Tage, darunter ein Wochenende, ein Feier- und ein Brückentag. Schlecht aus deutschem Urheberrecht abgeschrieben.. Hauptgrund für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrechtsreform in Österreich im Schnellverfahren: Speichermedienabgabe, Leistungsschutzrecht aber auch mehr Zitat- und Zweitveröffentlichungsrechte [Update]
Überwachung

Österreich: Staatsschutzgesetz zieht massive Kritik auf sich

Wir haben kürzlich über das geplante Staatsschutzgesetz in Österreich berichtet. Inzwischen ist die Begutachtungsfrist des Gesetzes verstrichen und eine überwältigende Menge an negativen Stellungnahmen zeigt den Ernst der Lage. Die Liste der Kritiker lässt aufhorchen: Gewerkschaften, Richtervereinigung, Rechnungshof, Volksanwaltschaft, Wirtschaftsvertreter, Bischofskonferenzen, evangelische Kirche, Rechtsanwälte, Ärztekammer, Internetprovider, Amnesty International und AKVorrat sind vereint in der Kritik […]

Lesen Sie diesen Artikel: Österreich: Staatsschutzgesetz zieht massive Kritik auf sich
Überwachung

Staatsschutz.at – neue Petition des AKVorrat

Wir haben kürzlich über das geplante Staatsschutzgesetz in Österreich berichtet. Inzwischen hat der AKVorrat Österreich unter Staatsschutz.at eine Petition gegen die geplanten zehn neuen Geheimdienste in Österreich gestartet. Die Forderungen lauten: Faktenbasierte Sicherheitspolitik – Das Staatsschutzgesetz muss zurück an den Start und nach einer umfassenden Evaluierung der Überwachungssituation, der Ermittlungsstatistiken und einer faktenbasierten Erhebung des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Staatsschutz.at – neue Petition des AKVorrat
Podcast

Mitschnitt PressekonferenzStrafanzeige gegen BND und Telekom wegen „Ausspähen unter Freunden“ eingereicht

In Österreich und Luxemburg wurden heute Strafanzeigen gegen BND, Deutsche Telekom und bisher unbekannte Mittäter eingereicht. Auf Basis interner Dokumente wird ihnen vorgeworfen, im Rahmen der Operation Eikonal bis zu 31 Staaten in Europa ausgespäht zu haben. Grüne Politiker aus ganz Europa wollen eine „Joint Investigation Activity“ gründen.

Lesen Sie diesen Artikel: Strafanzeige gegen BND und Telekom wegen „Ausspähen unter Freunden“ eingereicht
Öffentlichkeit

Österreich: Vertrag mit BND-Dienstleister Deutsche Telekom zur Datenausleitung bei Eikonal veröffentlicht

Letzten Freitag hatte der Abgeordnete im österreichischen Nationalrat Peter Pilz bereits durch Veröffentlichen einer E-Mail bewiesen, dass der Bundesnachrichtendienst (BND) mit Hilfe der Deutschen Telekom (DTAG) an den Telefon- und Internetleitungen im Nachbarland lauscht. Die österreichische Zeitung Krone beschreibt nun in einem Artikel die Geheimvereinbarung zwischen dem deutschen BND und der DTAG unter dem Titel: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Österreich: Vertrag mit BND-Dienstleister Deutsche Telekom zur Datenausleitung bei Eikonal veröffentlicht
Überwachung

Luxemburg erstattet Anzeigen gegen Unbekannt in Sachen BND-Überwachung

Luxemburg hat Anzeige gegen unbekannt erstattet. Grund ist die vermutete Spionage des BND für die NSA in Hinblick auf eine Internetleitung zwischen Luxemburg und Wien. Die Vorwürfe gründen sich auf einem Vertrag zwischen BND und Deutscher Telekom und einer Mail der Telekom an den Bundesnachrichtendienst aus dem Februar 2005: Die Verbindung Ffm 21 – Luxembourg […]

Lesen Sie diesen Artikel: Luxemburg erstattet Anzeigen gegen Unbekannt in Sachen BND-Überwachung
Überwachung

Interne E-MailBND und Deutsche Telekom haben auch Österreich, Tschechien und Luxemburg abgehört

Der BND hat gemeinsam mit der Telekom auch Glasfaser-Leitungen von Österreich, Tschechien und Luxemburg abgeschnorchelt. Das geht aus internen E-Mails zwischen Geheimdienst und ehemaligem Staatskonzern hervor. Ein österreichischer Politiker reicht Strafanzeige gegen Telekom, BND und Bundeskanzleramt ein.

Lesen Sie diesen Artikel: BND und Deutsche Telekom haben auch Österreich, Tschechien und Luxemburg abgehört
Überwachung

Abhörstation auf der britischen Botschaft in Wien entdeckt

Der österreichische Radiosender FM4 hat einen ausführlichen Artikel veröffentlicht, der den Standort einer weiteren Abhörstation in Wien enthüllt. Die auf die Überwachung von Mobilfunknetzen spezialisierte Anlage befindet sich offenbar auf dem Dach der britischen Botschaft. Bisher waren drei amerikanische Abhörstationen in Österreich bekannt geworden (IZD-Tower, „NSA-Villa“, US-Botschaft), die mit Beschreibungen in Snowden-Dokumenten in Übereinstimmung gebracht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Abhörstation auf der britischen Botschaft in Wien entdeckt
Überwachung

10 Punkte zum neuen Staatsschutzgesetz in Österreich

In Österreich wird gerade im Eilverfahren ein neues Polizeiliches Staatsschutzgesetz verabschiedet. Die 10 wichtigsten Punkte dazu gibt’s hier: Österreich bekommt einen neuen Geheimdienst. Das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) ist zwar eigentlich Polizeibehörde, hat aber bald die Befugnisse eines Nachrichtendienstes. Das BVT kann unbeschränkt und verdachtsunabhängig jeden überwachen und braucht dafür weder Richter noch […]

Lesen Sie diesen Artikel: 10 Punkte zum neuen Staatsschutzgesetz in Österreich
Überwachung

Auch in Österreich: VDS wird konkreter

Die österreichische Innenministerin Johanna Mikl-Leitner arbeitet vergleichbar hartnäckig an der Einführung einer nationalen Vorratsdatenspeicherung wie unsere deutschen Regierungsvertreter. Anfang April hatte sie einen nationalen Alleingang Österreichs angekündigt, nun legte sie dem Ministerrat die deutschen Richtlinien vor. Genau jene, die unser Justizminister Heiko Maas letzte Woche vorgestellt hat. Herzlichen Glückwunsch. Tolle Vorarbeit hat unsere Bundesregierung da […]

Lesen Sie diesen Artikel: Auch in Österreich: VDS wird konkreter
Überwachung

Forderungen nach VDS im nationalen Alleingang jetzt auch in Österreich

Nicht nur in Deutschland müssen wir uns beständig mit Politikern herumschlagen, die unbelehrbar immer wieder die Einführung der Vorratsdatenspeicherung, auch im nationalen Alleingang, fordern. In Österreich sieht es nicht besser aus. Dabei – wir erinnern uns – war Österreich eines der ersten Länder, in denen der Verfassungsgerichtshof im Juni nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs […]

Lesen Sie diesen Artikel: Forderungen nach VDS im nationalen Alleingang jetzt auch in Österreich
Überwachung

Österreich„Das erste Parlament in der EU, das sich offen gegen den amerikanischen Überwachungsstaat stellt“

Auch das Parlament in Österreich stellt sich jetzt gegen die massenhafte Überwachung durch Geheimdienste der Five-Eyes. Nach den Enthüllungen über Regin, Equation-Group und Gemalto haben alle sechs Fraktionen einen gemeinsamen Entschließungsantrag eingebracht, in dem es heißt: Die österreichische Bundesregierung wird aufgefordert, mit Nachdruck gegen alle Bestrebungen der NSA, des GCHO und anderer ausländischer Geheimdienste, auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Das erste Parlament in der EU, das sich offen gegen den amerikanischen Überwachungsstaat stellt“
Linkschleuder

„JE SUIS TERRORISTE?!“ – Lassen wir uns nicht wie Terroristen behandeln!

Der Arbeitskreis Vorratsdaten in Österreich hat heute mit einer Aktion vor dem Innenministerium in Wien für Grundrechte und gegen mehr Überwachungsbefugnisse als Antwort auf die Attentate in Paris gefordert. Aus der Pressemitteilung dazu: Angesichts der immer wieder auftauchenden Forderungen nach einer Wiedereinführung der vom EuGH als unzulässig erklärten Vorratsdatenspeicherung hat der Arbeitskreis Vorratsdaten (AKVorrat) heute […]

Lesen Sie diesen Artikel: „JE SUIS TERRORISTE?!“ – Lassen wir uns nicht wie Terroristen behandeln!
Linkschleuder

#31c3: NSA Points of Presence in Österreich

Noch ein interessanter Vortrag vom 31c3 von Erich Moechel mit dem Titel: NSA Points of Presence in AT. Darin analysiert er die Aktivitäten der NSA in Österreich. Konkret geht es um die Stützpunkte in Wien, eine Metropole der Geheimdienste, da hier zahlreiche Diplomaten und Organisationen wie UNO, IAEA und OPEC ansässig sind. Mit Hilfe von […]

Lesen Sie diesen Artikel: #31c3: NSA Points of Presence in Österreich
Linkschleuder

Netzneutralität: Vom Ende her denken

Unser Thomas Lohninger hat für standard.at einen Meinungsbeitrag zur Netzneutralitätsdebatte in Österreich geschrieben: Vom Ende her denken. Es geht nicht um Aktivismus, sondern um Räume für Wettbewerb und Innovation. Es gibt viele gute Gründe, um das Internet neutral zu halten und vor einseitigen Geschäftsinteressen zu schützen.[…] Eigenes Fehlverhalten mit dem Fehlverhalten Anderer zu rechtfertigen ist eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität: Vom Ende her denken
Linkschleuder

Die Netzflüsterer – Im industriellen Stil in Österreich Meinungen im Netz verbreiten

Das österreichische Magazin DATUM berichtet über die Agendtur Mhoch3, die für INdustrie- und Politikkunden gefakte Kommentare im industriellen Stil im Rahmen von Onlinekampagnen produziert und verbreitet hat. Das ist leider recht üblich. Unüblich ist eher, dass Agenturen damit auffliegen und massenhaft Unterlagen an Journalisten geleakt werden. Zu den Kunden von Mhoch3 gehört u.a. die ÖVP. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Netzflüsterer – Im industriellen Stil in Österreich Meinungen im Netz verbreiten
Linkschleuder

Deckname: Ehrenreich – Erich Moechel im Portrait

Als ich vor über fünfzehn Jahren anfing, mich mit Netzpolitik zu beschäftigen und mich für digitale Grundrechte einzusetzen, lag das auch an einer Person: Erich Moechel. Seine Berichterstattung über Echelon und die angestrebte Totalüberwachung von Geheimdiensten motivierte mich mit das zu tun, was ich hier mache. Ingrid Brodnig hat ein schönes Portrait über Erich Moechel […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deckname: Ehrenreich – Erich Moechel im Portrait
Öffentlichkeit

Netzsperren: ab heute in Österreich, bald in ganz Europa – kinox.to heißt jetzt kinox.tv

Seit heute gibt es Internet-Sperren in Österreich. Die Webseiten kinox.to und movie4k.to sind bei dem Betreiber UPC nicht mehr erreichbar. Vorherige Sperren der Webseite kino.to eskalierten von den österreichischen Höchstgerichten bereits bis zum Europäischen Gerichtshof (EuGH) und führten dort zu einem Urteil mit dem Netzsperren in ganz Europa zum legitimem Mittel gegen Urheberrechtsverletzungen wurden. In Österreich sehen wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzsperren: ab heute in Österreich, bald in ganz Europa – kinox.to heißt jetzt kinox.tv
Überwachung

Fotoserie zu „Vienna Annex“-NSA-Posten in Österreich

Der österreichische Radiosender FM4 hat eine Fotoserie veröffentlicht, die einen „Wartungsaufbau“ auf dem Dach der US-Vertretung bei der UNO im IZD-Tower zeigt. Das von der Straße aus uneinsehbare Häuschen gleicht dem auf der Wiener US-Botschaft, ist durch Stahlgitter abgesperrt und wird von 10 Überwachungskameras beobachtet. Schon im letzten Jahr kam die Vermutung auf, dass sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fotoserie zu „Vienna Annex“-NSA-Posten in Österreich