Linkschleuder

Britische Geheimdienstabteilung greift mehr Ziele im Inland an als gedacht

The Intercept hat heute Dokumente veröffentlicht, die zeigen, dass der britische Geheimdienst GCHQ stärker als bisher bekannt in Inlandsspionage involviert ist. Im Speziellen handelt es sich hierbei um die Joint Threat Research Intelligence Group (JTRIG), eine Abteilung von GCHQ. JTRIG war schon mehrmals Gegenstand der Veröffentlichung von Snowden-Dokumenten. Besonders intensiv ist die Arbeit von JTRIG […]

Lesen Sie diesen Artikel: Britische Geheimdienstabteilung greift mehr Ziele im Inland an als gedacht
Linkschleuder

Bundesverwaltungsgericht entscheidet am Donnerstag über Ausweitung der Informationsfreiheit

Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet an diesem Donnerstag über zwei Klagen, die große Bedeutung für die Informationsfreiheit in Deutschland haben: Muss der Bundestag die Ausarbeitungen seines Wissenschaftlichen Dienstes auf Anfrage veröffentlichen oder nicht? Es geht dabei um zwei Anträge nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG), die von der Bundestagsverwaltung abgelehnt wurden: Einer bezieht sich auf eine Studie zu Ufos, eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesverwaltungsgericht entscheidet am Donnerstag über Ausweitung der Informationsfreiheit
Linkschleuder

John Oliver zu Sexismus im Netz

Der exilierte US-Entertainer John Oliver erklärt mal wieder gut das Internet. In der neuen Folge „Last Week Tonight“ geht es um Sexismus und Frauenfeindlichkeit: Das Internet ist kein wirklich furchterregender Ort, wenn man einen weißen Penis besitzt Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir […]

Lesen Sie diesen Artikel: John Oliver zu Sexismus im Netz
Linkschleuder

Multimodal authentifizierte Smileys: Hat das Passwort ausgedient?

Breitband auf Deutschlandradio Kultur hat sich am Samstag mit „Multimodal authentifizierte Smileys – Hat das Passwort ausgedient?“ beschäftigt und dazu unsere Anna Biselli als Expertin interviewt. LastPass, einer dieser gebührenpflichtigen Dienste, die Passwörter für Nutzer verwalten, wurde offenbar gehackt. Anfang der Woche teilte das Unternehmen mit, dass Mailadressen, Sicherheitsabfragen und Elemente für die Verschlüsselung kompromittiert […]

Lesen Sie diesen Artikel: Multimodal authentifizierte Smileys: Hat das Passwort ausgedient?
Linkschleuder

Vorratsdatenspeicherung: Was die Bundesregierung unter Beteiligung versteht

Vergangene Woche konnte man wunderbar beobachten, welche unterschiedlichen Interpretationen das Wort Beteiligung zulässt. Die Bundesregierung wurde in der Bundespressekonferenz gefragt, welche Verbände denn vorab am Gesetzentwurf der Vorratsdatenspeicherung beteiligt worden sind. Das Justizministerium verschickte daraufhin eine Liste mit 68 Verbänden, darunter der Chaos Computer Club, Digitale Gesellschaft und DigitalCourage. /*Das BMJV teilt mit: */ wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung: Was die Bundesregierung unter Beteiligung versteht
Linkschleuder

Verwirrter schickt uns Drohungen wegen Bundestags-Hack

Ich hab mal ein paar Fragen an die Person, die mir anonyme Drohungen per SMS schickt: 1. Wer oder was ist denn „Anonymous Germany“? 2. Könntest Du kurz darlegen, wie Du den Bundestag gehackt hast? Uns würden auch technische Details interessieren. 3. Wer ist „Herr Deckedahl“? 4. Und warum bist Du nicht in der Lage, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verwirrter schickt uns Drohungen wegen Bundestags-Hack
Linkschleuder

Täglich VDS-Fakten #6: Vorratsdatenspeicherung in USA trägt fast nichts zur Verhinderung von Terroranschlägen bei

Im sechsten Teil unserer Serie „Täglich VDS-Fakten“ verlinken wir auf einen Beitrag vom Januar 2014, in dem wir eine Studie der New America Foundation thematisieren. Dort wird der Nachweis erbracht, dass die Vorratsdatenspeicherung von E-Mail- und Telefon-Metadaten fast nichts zur Verhinderung von Terroranschlägen beigetragen hat. Die US-Regierung hatte im Zuge der Snowden-Enthüllungen behauptet, dass die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Täglich VDS-Fakten #6: Vorratsdatenspeicherung in USA trägt fast nichts zur Verhinderung von Terroranschlägen bei
Linkschleuder

Bundestag verschickt IT-Sicherheitstipps für Politiker

Die Verwaltung des Bundestages hat eine Mail an alle Abgeordneten und Mitarbeiter verschickt, wo diese darauf hingewiesen werden, wie man persönlich dazu beitragen könnte, die IT-Sicherheit zu erhöhen. Hier ist ein Ausschnitt daraus: Ich bitte Sie, bei Ihrer Arbeit die IT-Sicherheit durch die Beachtung der allgemeinen Regeln für die Nutzung der Informationssysteme zu unterstützen; vor […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestag verschickt IT-Sicherheitstipps für Politiker
Linkschleuder

SPD-Innenminister Reinhold Gall verzichtet gerne auf „vermeintliche Freiheitsrechte“

Der Baden-Württembergische Innenminister Reinhold Gall (SPD) hat den Tweet des Tages abgesetzt, als er offentlicht den SPD-Beschluß zur Vorratsdatenspeicherung kommentierte und gestern in Siegeslaune folgendes verbreitete: Ich verzichte gerne auf vermeintliche Freiheitsrechte wenn wir einen Kinderschänder überführen. Man muss sich jetzt natürlich fragen, was der Innenminister unter einem vermeintlichen Freiheitsrecht versteht und was im Gegenzug […]

Lesen Sie diesen Artikel: SPD-Innenminister Reinhold Gall verzichtet gerne auf „vermeintliche Freiheitsrechte“
Linkschleuder

Gewinner der Grimme Online Awards 2015

Am Donnerstag wurden in Köln die Grimme Online Awards 2015 vergeben. In der Kategorie „Information“ gab es drei Gewinner. Dazu gehören der lesenswerte Berlin-Newsletter Checkpoint vom Tagesspiegel, dazu die große Recherche-Geschichte „MH17 – Die Suche nach der Wahrheit“ von correctiv.org sowie das Berliner Lokalblog neukoellner.net. In der Kategorie „Wissen und Bildung“ gewann die Netz-Serie „netwars […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gewinner der Grimme Online Awards 2015
Linkschleuder

… Was übrig blieb – Kalenderwoche 25

Da wir es selten schaffen, alle relevanten Artikel, Links oder sonstigen Beiträge selbst zu verbloggen, sammeln wir hier Lesenswertes, das liegen geblieben ist. SAP Africa gab bekannt, dass es an einer neuen Partnerschaft mit dem BMZ teilnehmen wird. Diese Partnerschaft zielt darauf ab herauszufinden, wie neue Technologien und innovative Problemlösungen die Zukunft Afrikas definieren werden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: … Was übrig blieb – Kalenderwoche 25
Linkschleuder

Täglich VDS-Fakten #5: Warum Metadaten aufschlussreicher als Inhaltsdaten sind

Thematisch zum gestrigen Beitrag passend verlinken wir heute auf einen Post, der viele der Gründe benennt, warum Meta- oder Verbindungsdaten sogar aussagekräftiger sind als Inhaltsdaten (Stand August 2013). Es ist relativ einfach, unter Zuhilfenahme von Metadaten umfassende Bewegungs- und Persönlichkeitsprofile zu erstellen. Auch Gruppenzugehörigkeiten und Hierarchien lassen sich so abbilden. Die Verbindungsdaten von Telefongesprächen sind […]

Lesen Sie diesen Artikel: Täglich VDS-Fakten #5: Warum Metadaten aufschlussreicher als Inhaltsdaten sind
Linkschleuder

Morgen kann man in Berlin vor der SPD gegen die Vorratsdatenspeicherung demonstrieren

Der SPD-Parteikonvent tagt morgen als kleiner Parteitag mit 200 Delegierten im Willy-Brandt-Haus, der SPD-Parteizentrale. Ein Bündnis aus diversen Organisationen wie AK Vorrat, Digitale Gesellschaft, DigitalCourage, Campact und Amnesty ruft für 9:30 Uhr vor der Tür zu einer Demonstration auf. Die Adresse ist SPD-Parteizentrale, Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstraße 140, 10963 Berlin. Kleiner Tipp für Einsteiger und Fortgeschrittene: Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Morgen kann man in Berlin vor der SPD gegen die Vorratsdatenspeicherung demonstrieren
Linkschleuder

ARD, BDZV, dju, DJV, VDZ, VPRT und ZDF sagen Nein zur Vorratsdatenspeicherung

Diese gemeinsame Pressemitteilung von ARD, BDZV, dju, DJV, VDZ, VPRT und ZDF von vergangener Woche haben wir erst jetzt gefunden, finden sie aber gelungen: Medienverbände und -unternehmen sagen Nein zur Vorratsdatenspeicherung. Verbände und Unternehmen der Medienbranche erteilen der Wiedereinführung der in „Höchstspeicherpflicht“ umbenannten Vorratsdatenspeicherung eine klare Absage. Am Vortag der ersten Lesung des Gesetzes zur […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD, BDZV, dju, DJV, VDZ, VPRT und ZDF sagen Nein zur Vorratsdatenspeicherung
Linkschleuder

Studio Friedman: Datenschutz – wie sicher sind unsere Daten?

Ich war heute bei Studio Friedman zu Gast, um mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Marian Wendt über die Vorratsdatenspeicherung und Datenschutzgesetzgebung zu diskutieren. Das hat Spaß gemacht als 1:1 Format. Die rund 40 Minuten lange Debatte netzpolitik.org vs. CDU gibt es in der n24-Mediathek zu sehen. Wenn der Bundestag vor Hacker-Angriffen nicht mehr sicher ist, so ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studio Friedman: Datenschutz – wie sicher sind unsere Daten?
Linkschleuder

Netzneutralität in den USA: Neue Regeln zeigen Wirkung

Seit letzter Woche sind in den USA Regeln für Netzneutralität wirksam, und schon zeigen sich erste Konsequenzen. Das Unternehmen „Commercial Network Services“ hat eine Klage gegen den Kabelanbieter „Time Warner Cable“ angekündigt, weil dieser zu hohe Gebühren dafür verlange, Traffic in ihre Netze einzuspeisen. Der Ausgang der Beschwerde wird mit Spannung erwartet, weil die Regulierungsbehörde […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität in den USA: Neue Regeln zeigen Wirkung
Linkschleuder

US-Airforce schränkt Drohnenflüge aufgrund zu großer Belastung ein

Obwohl einige Pentagonmitarbeiter eigentlich darauf gehofft haben, die Anzahl der Drohnenflüge pro Tag zu steigern, muss jetzt wohl weniger geflogen werden, wie die New York Times berichtet. Zuletzt hatte man ein neues Maximum von 65 Flügen am Tag erreicht, was einige Beschäftigte des amerikanischen Verteidigungsministeriums darauf hoffen ließ, die Zahl auf 70 steigern zu können. […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Airforce schränkt Drohnenflüge aufgrund zu großer Belastung ein
Linkschleuder

Täglich VDS-Fakten #4: Wie dein unschuldiges Smartphone fast dein ganzes Leben an den Geheimdienst übermittelt

Im vierten Teil unserer kleinen Serie mit Rückblick in unser umfangreiches Archiv zur Vorratsdatenspeicherung verweisen wir gerne auf einen unserer erfolgreichsten Artikel ever: „Metadaten – Wie dein unschuldiges Smartphone fast dein ganzes Leben an den Geheimdienst übermittelt“. Ton Siedsma von Bits of Freedom hat seine Metadaten einer ganzen Woche an niederländische Journalisten weitergegeben und die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Täglich VDS-Fakten #4: Wie dein unschuldiges Smartphone fast dein ganzes Leben an den Geheimdienst übermittelt
Linkschleuder

Regierungserklärung von Angela Merkel mit Netzpolitik, aber ohne Inhalt

Angela Merkel hat heute wieder eine Regierungserklärung im Bundestag abgegeben. Dabei hat sie es wieder geschafft, das Thema Netzpolitik prominent in der Hälfte ihrer Rede unterzubringen, dabei aber so gut wie nichts zu sagen oder sich zu positionieren. […] Gleichzeitig müssen nationale Anstrengungen bestmöglich durch europäische Anstrengung begleitet und unterstützt werden. Ein Beispiel dafür ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Regierungserklärung von Angela Merkel mit Netzpolitik, aber ohne Inhalt