Datenschutz

Freedom not Fear, 27. – 30.9. in Brüssel (inkl. Werbematerial)

Vom 27. bis 30. September findet dieses Jahr wieder die „Freedom not Fear“ in Brüssel statt, wo sich Datenschutzaktivisten aus ganz Europa treffen. Am Freitagabend startet die Veranstaltung mit einer Keynote von Datenschutzaktivist Caspar Bowden, der kürzlich eine lesenswerte Europarlaments-Studie zur US-Cloud-Überwachung veröffentlichte. Sein Vortrag wird die Frage behandeln, was wir seit den Snowden-Leaks gelernt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freedom not Fear, 27. – 30.9. in Brüssel (inkl. Werbematerial)

Heute: Neun Jahre netzpolitik.org in der c-base

Kleiner Reminder: Heute Abend feiern wir den neunten Geburtstag von netzpolitik.org in der c-base in Berlin und im Stream auf c-base.org. Es gibt kurze Talks von Andre und mir zu den aktuellen Entwicklungen rund ums Blog und unseren Lieblings-Themen und dann wird Elisabteh Stark über die US-Netzbewegung zwischen #SOPA und #stopwatchingus berichten. Die Videos packen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute: Neun Jahre netzpolitik.org in der c-base

Kommenden Dienstag: Wir feiern neun Jahre netzpolitik.org

Am Wochenende feiert unser Blog in seiner jetzigen Form zum neunten Mal Geburtstag. Das wollen wir feiern und laden Euch deshalb für den kommenden Dienstag, den 13. August um 19 Uhr in die c-base in Berlin ein. Damit das nicht so langweilig wird, gibt es zu Beginn um 20 Uhr etwas Vortragsprogramm und anschließend grillen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kommenden Dienstag: Wir feiern neun Jahre netzpolitik.org

1. Großer BND-Spaziergang mit rund 200 Menschen: Danke dafür

Trotz miserablen Wetters haben gestern Abend ab 19Uhr rund zweihundert Menschen ein Zeichen gesetzt – gegen den Überwachungsstaat. Danke dafür. Aufgrund hoher Mauern und Polizeipräsenz gab es vom Gebäude zwar nicht allzu viel zu sehen, aber dafür gab es einiges zu sagen. Die verschiedenen Redner haben während der Spaziergangs immer wieder den Punkt gemacht, dass […]

Lesen Sie diesen Artikel: 1. Großer BND-Spaziergang mit rund 200 Menschen: Danke dafür
Datenschutz

Auftaktrede zur Demonstration #StopWatchingUs

Hier meine Auftaktrede zur „Stop Watching Us“-Demo am Samstag in Hamburg. Die Demo war mit etwa 4000 Personen eine der größten, die stattgefunden hat und wurde dort vom Hamburger Bündnis gegen Überwachung durchgeführt. Ausserdem möchte ich die Gelegenheit nutzen, um den geneigten Leser noch einmal auf den BND-Spaziergang heute um 19 Uhr in Berlin hinzuweisen. Bitte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Auftaktrede zur Demonstration #StopWatchingUs

Morgen kann man gegen Überwachung auf die Straße gehen

Kurze Erinnerung: Morgen gibt es die Möglichkeit, in fast 40 Städten in Deutschland gegen Überwachung zu demonstrieren und gleichzeitig braun zu werden (Sonnencreme nicht vergessen). Da es einige Nachfragen gab: Ich hab mit der Berliner Demonstration nichts zu tun, weil ich morgen nicht in Berlin bin und weiß auch nicht, wer diese angemeldet hat. Montag […]

Lesen Sie diesen Artikel: Morgen kann man gegen Überwachung auf die Straße gehen

Jugend hackt: Open Data Camp am 07.09. und 08.09 sucht noch Mädels!

Vom 07. bis 08. September findet in Berlin zum ersten Mal ‚Jugend hackt‚ statt – ein Open Data Hackday / Camp für alle Jugendlichen mit Programmierkenntnissen zwischen 12 und 18 Jahren. Organisiert wird das ganze durch Young Rewired State und die Open Knowledge Foundation. Wie die Überschrift schon verrät hoffen die Organisatoren noch auf Tüftlerinnen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jugend hackt: Open Data Camp am 07.09. und 08.09 sucht noch Mädels!

30C3: 30. Chaos Communication Congress in Hamburg – Call for Papers gestartet

Vom 27.-30. Dezember 2013 findet wieder der traditionelle Chaos Communication Congress statt, die „internationale Fachkonferenz und Hackerparty des Chaos Computer Club.“ An vier Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr kommen tausende Technikfreaks, Bastler, Künstler, Utopisten und aus Europa und dem Rest der Welt im CCH zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und miteinander zu feiern. […]

Lesen Sie diesen Artikel: 30C3: 30. Chaos Communication Congress in Hamburg – Call for Papers gestartet

Lernt verschlüsseln: Heute und morgen CryptoParty in Berlin

Seit einem knappen Jahr finden unter dem Namen CryptoParty Veranstaltungen statt, die „grundlegende Verschlüsselungs- und Verschleierungstechniken der breiten Masse näher bringen“ wollen (Wikipedia). Auch in Deutschland finden diese Events statt, seit den Enthüllungen über NSA-Überwachung noch prominenter. Heute und morgen gibt es CryptoPartys in Berlin. Auf der Seite CryptoParty.in werden Howtos und Termine gesammelt. Auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lernt verschlüsseln: Heute und morgen CryptoParty in Berlin

Heute 17:30 Uhr in Berlin: Demonstration für Asyl für Edward Snowden

Heute kann man um 17:30 Uhr vor dem Brandenburger Tor für Asyl für Edward Snowden demonstrieren. Zu den Sprechern der Kundgebung gehören u.a. Jacob Appelbaum (Tor-Project), Lothar König (evangelischer Stadtjugendpfarrer aus Jena) und Andy Müller Maguhn (CCC / Wau Holland Stiftung). Wie immer gilt: Eintritt ist frei. Und ein Schild mit einer politischen Message ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute 17:30 Uhr in Berlin: Demonstration für Asyl für Edward Snowden

Heute: Netzpolitischer Abend der Digiges mit Jacob Appelbaum in Berlin

Heute Abend findet wieder der monatliche Netzpolitische Abend des Digitalen Gesellschaft e.V. in Berlin und im Stream statt. Das Hauptthema ist diesmal die Internetüberwachung durch verschiedene Geheimdienste drehen und digitale Selbstverteidigung. Mit dabei sind u.a. Jacob Appelbaum vom Tor-Project, Moritz Brandl von den Zwiebelfreunden und Andreas Lehner vom Chaos Computer Club. Einlass ist 19 Uhr, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute: Netzpolitischer Abend der Digiges mit Jacob Appelbaum in Berlin

5. – 7. Juli: SIGINT-Konferenz des CCC in Köln

Vom 5. – 7. Juli findet in Köln die nächste SIGINT-Konferenz statt. Die SIGINT wurde ursprünglich mal als eher gesellschaftspolitische Konferenz des Chaos Computer Club gegründet, auch um eine Sommer-Alternative zum früher eher Technik-lastigen Chaos Communication Congress zu haben. Aber mittlerweile ist der Chaos Communication Congress viel politischer geworden und die SIGINT hat dieses Jahr […]

Lesen Sie diesen Artikel: 5. – 7. Juli: SIGINT-Konferenz des CCC in Köln

YES WE SCAN: Impressionen von der Kundgebung (UPDATE: externe Berichterstattung)

Um Barack Obama bei seiner Ankunft in Berlin auch gebührend zu empfangen, gab es heute von 13 bis 14 Uhr eine Kundgebung am Checkpoint Charlie. Diese sollte auch als kleine Erinnerung an Frau Merkel dienen, dass doch bitte nicht vergessen werden soll, den Herrn Präsidenten Obama auf die Spionagetätigkeiten seines Geheimdienstes NSA anzusprechen. Für alle […]

Lesen Sie diesen Artikel: YES WE SCAN: Impressionen von der Kundgebung (UPDATE: externe Berichterstattung)

Dienstag in Berlin: YES WE SCAN – Kundgebung am Checkpoint Charlie

Am Mittwoch kommt US-Präsident Obama nach Berlin. Und um ihm zu zeigen, wie doppelplusgut wir es finden dass er weltweit Internetnutzer ausspionieren lässt, veranstaltet die Digiges am Dienstag, den 18. Juni um 13 Uhr eine kleine Kundgebung am Checkpoint Charlie in Berlin (U6 Kochstraße/U2 Mohrenstraße). Unter dem Motto “Yes, we scan” wollen wir dem US-Geheimdienst […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dienstag in Berlin: YES WE SCAN – Kundgebung am Checkpoint Charlie

Dienstag in Berlin: Netzpolitischer Abend zu Netzneutralität und Recht auf Remix

Am kommenden Dienstag, den 4. Juni 2013, veranstaltet der Digitale Gesellschaft e.V. wieder seinen netzpolitischen Abend in die c-base in Berlin. Das Topthema ist diesmal Netzneutralität. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn der Kurzvorträge ist ab 20:00 / 20:15 Uhr, der Eintritt ist frei und wenn nichts schief läuft, gibt es einen Live-Stream auf c-base.org […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dienstag in Berlin: Netzpolitischer Abend zu Netzneutralität und Recht auf Remix

Nächsten Montag: 5. Internet Governance Forum Deutschland

Am kommenden Montag findet in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin das „5. Internet Governance Forum Deutschland – Deutschlands Beitrag zum 8. Internet Governance Forum der Vereinten Nationen in Bali“ statt. Die Veranstalter in diesem Jahr sind die DGVN – Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V., eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V., Humanistische Union […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nächsten Montag: 5. Internet Governance Forum Deutschland

EU Hackathon 2013: Visualisieren, wie Behörden auf private Online-Kommunikation zugreifen und gewinnen

Am 24. und 25. September findet die dritte Ausgabe des EU Hackathon statt. Unter dem Motto „Hack4YourRights“ sollen Daten- und Visualisierungsprojekte zum Thema Datenschutz und Privatsphäre entwickelt werden. Ausgewählte Teilnehmer bekommen Reise und Unterkunft bezahlt, der oder die Gewinner erhelten 5.000 Euro. Aus dem Aufruf für dieses Jahr: To ensure that officials are acting in […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU Hackathon 2013: Visualisieren, wie Behörden auf private Online-Kommunikation zugreifen und gewinnen

Commons: Die Verfassung der Gesellschaft jenseits von Markt und Staat

Die Heinrich-Boell-Stiftung diskutiert heute ab 16:30 Uhr über „Commons: Die Verfassung der Gesellschaft jenseits von Markt und Staat“. Dabei sind u.a. der Commons-Forscher David Bollier und der p2p-Theoretiker Michel Bauwens (p2p-foundation). Das könnte interessant werden. Auf boell.de wird die Debatte im Livestream übertragen. Silke Helfrich und David Bollier von der Commons Strategies Group, eine Initiative […]

Lesen Sie diesen Artikel: Commons: Die Verfassung der Gesellschaft jenseits von Markt und Staat

re:publica 2013: Sessionvideos

Für alle diejenigen von euch die nicht auf der re:publica 2013 waren, aber auch für alle die da waren und naturgemäß nicht alle Vorträge, Diskussionen und Workshops besuchen konnten, hat Michael Kreil sämtliche Videos der Sessions in eine sehr übersichtliche Form gebracht: re:publica – Sessionvideos Der Großteil der Videos ist mittlerweile hochgeladen und kann bei […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica 2013: Sessionvideos