10.12. in Berlin: 5 Jahre Carta vs Freund hört mit!?

Am 10.12. gibt es wieder einen der Abende, wo man sich in Berlin aufteilen kann. Carta.info feiert im Basecamp fünf Jahre bloggen mit dieser Diskussion: Heute ist das Netz in der Realpolitik angekommen – und Gegenstand intensiver Kontroversen, bei denen auch Journalisten nicht selten Partei sind. Seit Emile Zola ein Dauerbrenner, stellt sich die Frage: […]

Lesen Sie diesen Artikel: 10.12. in Berlin: 5 Jahre Carta vs Freund hört mit!?

Whatever happened to Privacy?

Nächste Woche veranstaltet die Heinrich-Boell-Stiftung in Berlin vom 6.-8. Dezember die Konferenz „Whatever happened to Privacy?“ an drei Veranstaltungsorten. Gestartet wird Freitags in der c-base, Samstag gehts zu den Mindpirates und Sonntag Abschluß in der HBS. Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung auf englisch, ein Stream wird geboten und es gibt einige spannende Gäste im […]

Lesen Sie diesen Artikel: Whatever happened to Privacy?
Generell

Vorverkauf für die re:publica´14 startet

Die siebte re:publica mit dem Motto „Into the wild“ findet vom 6. – 8. Mai 2014 wieder in der Station in Berlin statt. Heute wurde der Vorverkauf gestartet und es gibt vergünstigte Earlybird-Tickets (solange der Vorrat reicht). Das Standard-Ticket im Earlybird-Tarif kostet 120 Euro, das ermäßigte Ticket kostet im Earlybird 60 Euro. Bei diesem Ticketvorverkauf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorverkauf für die re:publica´14 startet

Netzpolitik-Veranstaltungen in Frankfurt, Köln, Hannover, München, Berlin

Die kommenden zwei Wochen finden eine Vielzahl an Veranstaltungen zu netzpolitischen Themen in diversen Städten statt. Ich hab hier mal eine Auswahl zusammen kopiert. Mehr Infos jedes Mal hinter dem Link. „Das Ende des Internets? Zur Regulierung der digitalen Gesellschaft“, Frankfurter Kunstverein Mittwoch, 20. November 2013, 20.00 Uhr

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Veranstaltungen in Frankfurt, Köln, Hannover, München, Berlin

#30c3: Vorverkauf für Chaos Communication Congress ist gestartet

Vom 27.-30 Dezember findet der 30. Chaos Communication Congress des Chaos Computer Club in Hamburg statt. Dafür wurde heute der Vorverkauf gestartet. Tickets gibt es ab 80 Euro. Allerdings sollte man darüber nachdenken, ein Supporter-Ticket für etwas mehr Geld zu kaufen, vor allem wenn man es sich leisten kann. Denn der Congress funktioniert nur durch […]

Lesen Sie diesen Artikel: #30c3: Vorverkauf für Chaos Communication Congress ist gestartet

Nächste Woche in Berlin: Überwachtes Netz

Am kommenden Montag Donnerstag erscheint endlich unser umfangreiches Buch „Überwachtes Netz – Edward Snowden und der größte Überwachungsskandal der Geschichte“ als eBook und einer ersten Auflage von 1000 Stück. Mit unserem Sammelband zum NSA-Überwachungsskandal wollen die Debatte weiterführen, die Entwicklungen und Leaks aus verschiedenen Perspektiven und Blickwinkeln national und international reflektieren, was da genau passiert […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nächste Woche in Berlin: Überwachtes Netz

Dienstag in Berlin: Der 18. netzpolitische Abend der Digiges

Am kommenden Dienstag, den 5. November, findet in Berlin der 18. Netzpolitischen Abend des Digitale Gesellschaft e.V. statt. Vorträge gibt es u.a. von: – Benjamin Bergemann spricht über den Ausgang der Datenschutzabstimmung im federführenden Innenausschuss des Europäischen Parlaments und stellt vor, wie es mit der Verordnung weitergeht. – Stefan Heumann (Stiftung Neue Verantwortung) wird über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dienstag in Berlin: Der 18. netzpolitische Abend der Digiges
Generell

Alternative Medienakademie Wien 7.-17.11.

Vom 7.-17. 11. findet in Wien erstmals die Alternative Medienakademie (AlMA) statt. Das Motto „Wer alternative Medien will, muss sie auch machen“ steht auch für die Struktur hinter der AlMA: selbstorganisiert. Eine Gruppe von Medien-, Netz- und politische Aktivist_innen hat sich zusammengetan und für den Rahmen gesorgt. Inhalt gibt’s in Workshops und Podiumsdiskussionen zu den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Alternative Medienakademie Wien 7.-17.11.
Generell

„Das Internet der Dinge – Komfort kontra Kontrolle“

Heute um 19:00 Uhr findet im Technikmuseum Berlin eine Diskussion zu Vorteilen und Bedrohungen durch das „Internet der Dinge“ statt. Teilnehmer sind Johannes Kleske, der auf der re:publica zum Thema „Das Ende der Arbeit“ vorgetragen hat, Professor für künstliche Intelligenz Paul Lukowicz und Rena Tangens von digitalcourage e.V.   Wer nicht in Berlin ist, oder keine Zeit hat, kann das […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Das Internet der Dinge – Komfort kontra Kontrolle“
Wissen

Happy Open Access Week!

Bisher ganz untergegangen: Diese Woche ist Open Access Week. Außerdem ist gestern die Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen 10 Jahre alt geworden. Gratulation auch dazu! Da die Woche ja noch nicht ganz vorbei ist, zumindest noch eine Veranstaltungsempfehlung: Unter dem Titel Open Access – Publizieren im 21. Jahrhundert findet morgen, am 24.10. um 18:00 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Happy Open Access Week!
Generell

„Online, schlafend oder tot“ – die MEDIENTAGE MÜNCHEN 2013

Bei den MEDIENTAGE MÜNCHEN stellen Spitzenmanager und Medienexperten aus Fernsehen, Hörfunk, Print und Mobile, Spezialisten aus dem Digital Business ebenso wie Werbeprofis, Medienpolitiker und Filmschaffende die Weichen für die Medienwelt von morgen. Die MEDIENTAGE MÜNCHEN gehören mit über 6.000 Teilnehmern aus dem In- und Ausland, mehreren Hundert akkreditierten Journalisten, über 500 Referenten und mehr als […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Online, schlafend oder tot“ – die MEDIENTAGE MÜNCHEN 2013

Cologne Commons Conference 2013

Am 17. und 18. Oktober findet in Köln die Cologne Commons Conference mit dem Untertitel „Allmenden in Wissenschaft, Kultur und Alltag“ statt. Veranstaltungsort ist die Universität Köln und am Freitag, den 18. Oktober gibt es Abends noch Konzerte im Gebäude9. Die Konferenz möchte zur Stärkung der Commons-Bewegung in Forschung und Lehre, Kunst und Kultur, sowie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Cologne Commons Conference 2013
Überwachung

Russlands Überwachungspläne für Olympia – Überraschung oder logische Fortführung?

In den letzten Tagen waren die Medien voll von Berichten über die geplante Kommunikationsüberwachung zu den olympischen Winterspielen in Sochi 2014. Der russische Inlandsgeheimdienst FSB will mit dem System Sorm den gesamten Daten- und Telefonverkehr mithören und nach auffälligen Inhalten durchsuchen. Sorm, das bereits in der Vergangenheit für die Telekommunikationsüberwachung eingesetzt wurde, wird dafür auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Russlands Überwachungspläne für Olympia – Überraschung oder logische Fortführung?
Datenschutz

Freedom Not Fear 2013

Vom 27. bis zum 30. September fand das dritte „Freedom not Fear“ Wochenende in Brüssel statt. Aktivisten für digitale Bürgerrechte aus insgesamt 17 europäischen Ländern sind zusammengekommen, um sich in Workshops und Aktionen für einen stärkeren Datenschutz, Netzneutralität und gegen Überwachung zu engagieren. Das Treffen begann am Freitag Abend mit einer Keynote von Caspar Bowden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freedom Not Fear 2013

Heute bis Freitag in Berlin: 8. Internationale Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten

Vom 18. bis zum 20. September 2013 findet in Berlin die 8. Internationale Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten (ICIC 2013) statt, die der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar, gemeinsam mit dem Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Dr. Alexander Dix, ausrichtet. Auf der Webseitem gibt es ein Programm und bei Alex.TV einen Stream. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute bis Freitag in Berlin: 8. Internationale Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten

OHM2013 Videos veröffentlicht: Wikileaks, Bits of Freedom, GlobaLeaks und andere

Anfang August fand das Hacker-Camp OHM2013 „Observe, Hack, Make“ statt. Jetzt gibt es Video-Mitschnitte von mehr als 60 Talks. Der von Markus ist noch nicht dabei, dafür aber einige andere netzpolitisch relevante. Eine subjektive Auswahl: Wikileaks fights on – Julian Assange Bits of Freedom: four years after HAR2009 – Ot van Daalen The Great Spook […]

Lesen Sie diesen Artikel: OHM2013 Videos veröffentlicht: Wikileaks, Bits of Freedom, GlobaLeaks und andere

„Freiheit statt Angst“ mit zehntausenden Leuten auf der Straße in Berlin

Bei schönstem Wetter (Petrus ist immer noch Datenschützer!) fand diesen Samstag wieder die „Freiheit statt Angst„-Demonstration in Berlin statt. Nach Angaben von Veranstaltern und diversen Medienberichten waren ca. 20.000 Menschen gekommen, um gegen private und staatliche Überwachung zu demonstrieren. Das Bündnis, dem von CCC bis Gewerkschaften, von Verbraucherschützern bis Digitale Gesellschaft, von linken Antifas bis […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Freiheit statt Angst“ mit zehntausenden Leuten auf der Straße in Berlin

Morgen: 16. netzpolitische Abend der Digiges in Berlin

Morgen Abend findet in der c-base in Berlin der 16. netzpolitische Abend des Digitale Gesellschaft e.V. statt. Zu den Themen gehören u.a. Digitale Selbstverteidigung, die Idee einer Netzgenossenschaft und aktuelle Entwicklungen rund um Netzneutralität auf Bundes- und EU-Ebene. Beginn ist wie immer um 20:15 Uhr, Einlass ist früher, der Eintritt ist frei und es gibt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Morgen: 16. netzpolitische Abend der Digiges in Berlin

Berlin Music Week 2013

Kommende Woche findet die Berlin Music Week mit der Konferenz Word! samt Panels, Workshop und Musikprogramm statt. Es gibt diverse Tickets, vom Studenten-Ticket für 30 Euro bis zu großen Kombi-Tickets inklusive Berlin-Festival und der Veranstaltungsort der Konferenz ist der Postbahnhof. Das Programm ist recht vielseitig und enthält auch einige Netzpolitik-nahe Themen. Die Keynote über „Redefining […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin Music Week 2013