Datenschutz

Deine Daten gehören Dir! Hol sie Dir zurück!

Die Grünen haben im Rahmen der „Datenschutz ist Bürgerrecht“-Kampagne die Aktion „Deine Daten gehören Dir! Hol sie Dir zurück!“ gestartet. Mit vordefinierten Musterbriefen kann man die größten privaten Datenkraken in Deutschland anfragen, welche Daten diese über einen gespeichert haben. Nach §34 BDSG steht dieses Auskunftsrecht allen Bürgern zu. Die passenden Adressen gibt es auch dazu. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deine Daten gehören Dir! Hol sie Dir zurück!
Datenschutz

Der Gewinner des Wettbewerbs für ein RFID-Warnlogo

Der Foebud hatte einen Design-Wettbewerb für ein RFID-Warnlogo ausgerufen, da die EU eine offizielle Kennzeichnung für Produkte, die RFID-Funkchips enthalten, erwägt. Die Gewinner stehen jetzt fest: Die Preisträger des bundesweiten Designwettbewerb zur Entwicklung eines RFID-Warnlogos stehen fest: Gewinner in der Kategorie 1 „Offizielles RFID-Warn- und Gefahrenzeichen“ ist der Hamburger Gestalter Johannes Steil. In der Kategorie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Gewinner des Wettbewerbs für ein RFID-Warnlogo
Datenschutz

Gesetzentwurf zu elektronischem Personalausweis und elektronischer Identifizierung

Ravenhorst verweist auf den Entwurf eines Gesetzes mit Begründung der Bundesregierung in der Fassung vom 7. Oktober 2008 über (elektronische) Personalausweise (ePA) und den elektronischen Identitätsnachweis (eID) sowie zur Änderung weiterer Vorschriften. Das wurde bei Heute im Bundestag angekündigt: Personalausweise auch für die „virtuelle Welt“. Der herkömmliche Personalausweis soll zu einem „biometriegestützten Identitätsdokument“ werden. Auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gesetzentwurf zu elektronischem Personalausweis und elektronischer Identifizierung
Netze

Junger Mann wegen Schwarzsurfens erwischt

Im baden-württembergischen Bad Saulgau (Kreis Sigmaringen) ist ein 27. Jahre junger Mann zuletzt festgenommen worden, weil er sich verdächtig machte: Er wurde Nachts vor einem Haus mit seinem Notebook sitzend von der Polizei angetroffen und klappte verdächtig sein Notebook zu. Nun hat er wohl eine Anklage wegen „Schwarzsurfens“ am Hals: Polizei erwischt „Schwarzsurfer“. Es ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Junger Mann wegen Schwarzsurfens erwischt
Datenschutz

Taz-Interview mit Wolfgang Schäuble

Die Taz hat unseren Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble ausführlich zur Vorratsdatenspeicherung und den aktuellen Datenschutz-Diskussionen interviewt: „Ich schütze, ich gefährde sie nicht“. Die Vorratsdatenspeicherung ist natürlich vollkommen ungefährlich und die Angst wird nur von linken Medien geschürt. Wundere mich nur, dass die FDP auch auf linke Medien reinfällt. Ansonsten ist die Vorratsdatenspeicherung eigentlich auch nur sowas, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Taz-Interview mit Wolfgang Schäuble
Datenschutz

Redebeitrag der Hedonistischen Internationalen

Auf den Seiten der Hedonistischen Internationalen steht jetzt das Transkript des Redebeitrages von Monty Cantsin auf der Abschlusskundgebung der „Freiheit statt Angst“ – Demonstration. Hier ein Auszug: Heute ist zum Glück Samstag. Und heute werden wir die Schlagzeilen beherrschen. Denn heute ist ein Tag für die Freiheit, für die Grundrechte, für den Datenschutz und für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Redebeitrag der Hedonistischen Internationalen
Kultur

Lessig über den Copyright-Krieg

Lawrence Lessig argumentiert im Wall Street Journal, wie durch eine restriktive Urheberrechtsgesetzgebung Kreativität zerstört und die Netzgeneration kriminalisiert wird: In Defense of Piracy. We are in the middle of something of a war here — what some call „the copyright wars“; what the late Jack Valenti called his own „terrorist war,“ where the „terrorists“ are […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lessig über den Copyright-Krieg
Datenschutz

Buch zur Online-Durchsuchung

Ich hab freundlicherweise das neue Buch „Die Online-Durchsuchung – Rechtliche Grundlagen, Technik, Medienecho“ von Burkhard und Claudia Schröder zugeschickt bekommen. Es ist in der Telepolis-Buchreihe erschienen, kostet 16 Euro und hat 190 Seiten. Gelesen hab ich es noch nicht, aber die chronologische Auflistung des Medienecho zu der Diskussion finde ich praktisch.

Lesen Sie diesen Artikel: Buch zur Online-Durchsuchung
Datenschutz

Größte Demonstration für Datenschutz in Deutschland

Der Samstag war grandios. Letztes Jahr waren wir vollkommen geflasht, als 15.000 Menschen unserem Aufruf nach Berlin folgten, um unter dem Motto „Freiheit statt Angst“ gegen die Vorratsdatenspeicherung, die ausuferende Überwachung und für Datenschutz und unsere Bürgerrechte zu demonstrieren. Einen größeren Erfolg hatten wir uns zwar erhofft, aber nicht wirklich erwartet. Aber Petrus ist ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Größte Demonstration für Datenschutz in Deutschland
Datenschutz

Tagesspiegel: Wie aus Rangeleien massive Ausschreitungen werden

Ich bin etwas irritiert, wie der gedruckte Tagesspiegel über die Freiheit statt Angst Demonstration berichtet: Großdemo für mehr Datenschutz. Im vergangenen Jahr hatte es auf der Demo desselben Veranstalters massive Ausschreitungen vor dem Hotel Adlon gegeben, acht Personen waren damals festgenommen worden. Gegen den Willen des Protestbündnisses hatte sich damals ein großer Block gewaltbereiter Autonomer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tagesspiegel: Wie aus Rangeleien massive Ausschreitungen werden
Datenschutz

Heute: Freiheit statt Angst – Demonstration in Berlin

Heute ist der „Freiheit statt Angst“-Aktionstag mit der großen Demonstration in Berlin. Das Wetter soll gut werden und um 14 Uhr geht es am Alexanderplatz los. Kommt zahlreich! Die Route des Spazierganges führt entlang von historischen Bauten und kurz vor Schluss bietet sich auch die Möglichkeit, mal dem Bundestag und dem Bundeskanzleramt unsere Banner zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute: Freiheit statt Angst – Demonstration in Berlin
Generell

Nachrichtenüberblick

Wortfeld: Der Guardian will die BBC retten. Spiegel-Online zur Popkomm: In den Erfolg einstöpseln. Heise: Popkomm: Die Musikbranche und die Grenzen der digitalen Welt. Welt: Wem gehört Musik? Neuer Streit ums Eigentum. Futurezone: Neue Richtlinie für Verbraucherschutz. Heise: EU-Kommission dringt auf europaweit einheitliche Verbraucherrechte. Heise: Deutsche Presse-Agentur lässt Meldungen im Web nachverfolgen. Taz: Linke Aktivisten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick
Öffentlichkeit

BMJ klärt über Impressumspflicht auf

Das Bundesjustizministerium hat einen Leitfaden zur Impressumspflicht veröffentlicht: Allgemeine Hinweise zur Anbieterkennzeichnungspflicht im Internet. Die nachfolgenden Hinweise beziehen sich auf die Kennzeichnungspflichten, die sich aus dem Telemediengesetz (TMG) ergeben. Im Einzelfall bestehen möglicherweise weitergehende Informationspflichten mit unterschiedlichen Rechtsfolgen (beispielsweise bei Fernabsatzverträgen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch oder bei Telemedien mit journalistisch-redaktionell gestalteten Angeboten nach dem Rundfunkstaatsvertrag), […]

Lesen Sie diesen Artikel: BMJ klärt über Impressumspflicht auf
Netzpolitik

Telekom-Paket: Frankreich macht Druck gegen Parlament

Der französische Präsident Sarkozy stört sich an einem vom EU-Parlament beschlossenen Änderungsantrag zum Telekom-Paket (Hier: Trautmann-Report). Das Parlament hatte in einer leicht chaotischen Abstimmung mit mehreren Wahlgängen nur zu diesem Änderungsantrag den folgenden Text beschlossen: ga) applying the principle that no restriction may be imposed on the fundamental rights and freedoms of end-users, without a […]

Lesen Sie diesen Artikel: Telekom-Paket: Frankreich macht Druck gegen Parlament
Datenschutz

T-Mobil sucht 17 Millionen Kundenstammdaten

T-Mobil sucht seit Anfang 2007 nach 17 Millionen Kundenstammdaten. Diese wurden entwendet und enthalten Handynummern, Adressen, Geburtsdaten und teilweise auch E-Mail-Adressen. Aufgetaucht sind sie jetzt u.a. beim Spiegel, der darüber berichtet: Diebe klauten 17 Millionen T-Mobile-Kundendatensätze. In den Daten finden sich nicht nur viele Prominente aus Kultur und Gesellschaft wie Hape Kerkeling oder Günther Jauch, […]

Lesen Sie diesen Artikel: T-Mobil sucht 17 Millionen Kundenstammdaten
Datenschutz

Warm-Up für „Freiheit statt Angst“ am 11. Oktober

Die große Demonstration in Berlin gegen den Überwachungswahn ist nur noch eine Woche hin. Bisher rufen schon mehr als 100 verschiedene Organisationen dazu auf, es sieht also alles nach einem großen Erfolg aus. Hoffen wir mal, dass diesmal auch wieder das Wetter mitspielt. Hier mal ein kleiner Überblick, was es alles schon so an Vorbereitung, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Warm-Up für „Freiheit statt Angst“ am 11. Oktober
Datenschutz

Skype hilft China bei Internetzensur

Nart Villeneuve vom Citizen Lab hat in Zusamenarbeit mit dem Gemeinschaftsprojekt Information Warfare Monitor den Skype-Service in China untersucht: „BREACHING TRUST – An analysis of surveillance and security practices on China’s TOM-Skype platform“ . Dieser wird in Kooperation mit der chinesischen Skype-Tochter Tom-Skype angeboten. Allerdings werden Textnachrichten zensiert. Heise: Skype in China filtert und speichert […]

Lesen Sie diesen Artikel: Skype hilft China bei Internetzensur
Datenschutz

Datenleck mit 26000 Studenten Datensätzen bei der Uni Göttingen?

Die Uni Goettingen hat anscheinend gut 26000 Studentendatensaetze verloren. Mir wurde ein Anhang mit den pseudonymisierten Datensätzen zugeschickt, die anscheinend aus einem offenen LDAP-Server an der Uni Göttingen sind. Laut der unten geposteten Einleitung wurde die mindesten vor einem halben Jahr offenen Lücke wohl vor einem Monat der IT kommuniziert. Passiert ist wohl nichts. ####################################################################### […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenleck mit 26000 Studenten Datensätzen bei der Uni Göttingen?
Demokratie

Digitale Gesellschaft – Grenzenlose Möglichkeiten für die Europäische Union?

Am Samstag, den 25. Oktober 2008, findet in Frankfurt/Main die Konferenz „Digitale Gesellschaft – Grenzenlose Möglichkeiten für die Europäische Union?“ statt. Hier gibts noch ein PDF. Veranstaltet wird sie von der Grünen Jugend in Kooperation mit der EU-Abgeordneten Hiltrud Breyer und der Eintritt ist frei. Ich bin als Moderator gebucht und gebe eine Einführung in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digitale Gesellschaft – Grenzenlose Möglichkeiten für die Europäische Union?