Generell

Drei Dokumentationen über Atomenergie (Update)

Hier data-epi-spacing sind data-epi-spacing mal data-epi-spacing weitere data-epi-spacing zwei data-epi-spacing drei data-epi-spacing Dokumentationen data-epi-spacing zur data-epi-spacing Information data-epi-spacing über data-epi-spacing Atomenergie data-epi-spacing und data-epi-spacing Folgen. data-epi-spacing ARTE data-epi-spacing sendete data-epi-spacing gestern data-epi-spacing die data-epi-spacing 90 data-epi-spacing Minuten data-epi-spacing lange data-epi-spacing Dokumentation data-epi-spacing „Die data-epi-spacing Wolke data-epi-spacing – data-epi-spacing Tschernobyl data-epi-spacing und data-epi-spacing die data-epi-spacing Folgen„. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Drei Dokumentationen über Atomenergie (Update)
Generell

Medienwächter: Bundestagsfernsehen illegal?

Es gibt Menschen, die spielen gerne „Mensch ärgere dich nicht“. Um sich dann eben doch zu ärgern, wenn jemand ihre Spielfiguren vom Brett kegelt. Wenn ich mich aufregen will, schaue ich Parlamentsfernsehen. Das ist, psychologisch gesehen, wohl eine ganz besonders hübsche Macke, aber ich stehe dazu. Einer kontrovers geführten Parlamentsdebatte zu folgen, ist für mich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Medienwächter: Bundestagsfernsehen illegal?
Datenschutz

Aufruf: Mieter und Vermieter gemeinsam gegen die Volkszählung 2011

Im Rahmen der aktuell laufenden Volkszählung 2011 (sog. „Zensus“) fällt den Vermietern eine besondere Funktion zu: In der “Gebäude- und Wohnungszählung”, einer umfassenden Befragungswelle aller 17,5 Millionen Gebäude- und Wohnungsbesitzer, sollen sie bei der lückenlosen Registrierung aller bewohnbaren Räume, Wohnungen und Gebäude mithelfen. Dabei wird auch verpflichtend abgefragt, wie viele Menschen in den jeweiligen Wohneinheiten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aufruf: Mieter und Vermieter gemeinsam gegen die Volkszählung 2011
Demokratie

Pro-Tipp: Nicht jeder Politiker sollte Youtube im Wahlkampf nutzen

Politiker versuchen ja in den letzten Jahren, alle trendigen sozialen Medien für den eigenen Wahlkampf zu nutzen. Dass man im Einzelfall entscheiden sollte, ob eine Plattform für die Person sinnvoll ist oder nicht, geht dabei gerne unter. In einem Lehrvideo zeigt der FDP-Landtagsabgeordnete Friedhelm Ernst aus Baden-Würtemberg, wie man Youtube nicht einsetzt. Schon gar nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Pro-Tipp: Nicht jeder Politiker sollte Youtube im Wahlkampf nutzen
Generell

Martin Haase: Merkel zu Fukushima (Mirror)

Der ein odere andere Netzpolitik-Leser dürfte den Sprachwissenschaftler Martin Haase von seinen Vorträgen auf dem Chaos Communication Congress kennen. Andere vielleicht durch das zusammen mit Kai Biermann (Zeit Online) gemeinsam betriebene Neusprech-Blog. Da sein privates Blog derzeit von Fefe-Lesern überrannt wird, helfen wir gerne mit einem Mirror seiner Analyse zum gestrigen Statement von Bundeskanzlerin Angelan […]

Lesen Sie diesen Artikel: Martin Haase: Merkel zu Fukushima (Mirror)
Kultur

re:publica’11: Beta-Programm ist online

In einem Monat findet die re:publica’11 in Berlin statt. Eine erste Beta-Version des Konferenz-Programmes haben wir heute veröffentlicht. Die Veranstaltungen sind aber icht fest in Stein gemeißelt, die werde ich teilweise noch kräftig hin- und herschieben. Die weißen Flecken werden auch noch mit Programm gefüllt, wenn die jeweiligen Referentinnen und Referenten endlich ihre Abstracts vollständig […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica’11: Beta-Programm ist online
Kultur

8 Vorschläge zur Stärkung der Öffentlichkeit

Christiane Schulzki-Haddouti war auf dem Grünen Demokratiekongress als Referentin eingeladen und hat dafür „8 Vorschläge zur Stärkung der Öffentlichkeit“ aufgeschrieben und vorgetragen, die im Optimalfall von allen Parteien vertreten werden sollten. Ihr Fazit: „Für mich steht fest: Demokratie ohne Öffentlichkeit ist nicht möglich. Wenn wir die Demokratie stärken wollen, müssen wir die Öffentlichkeit stärken.“ Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: 8 Vorschläge zur Stärkung der Öffentlichkeit
Generell

Schweigegeld darf man nicht schreiben

Das Hamburger Landgericht hat dem Regensburger Journalisten und Blogger Stefan Aigner verboten, Geldzahlungen und eine „Verschwiegenheitsverpflichtung“ im Fall des sexuellen Missbrauchs an einem Jungen durch einen katholischen Pfarrer als „Schweigegeld“ zu bezeichnen. Hier gibt es eine Presseerklärung des Netzwerks istlokal.de zum Urteil mit Hintergründen: “Mit gesundem Menschenverstand nicht nachvollziehbare Entscheidung”. Und hier gibt es die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweigegeld darf man nicht schreiben
Datenschutz

EU & Privacy: Setz Dich, mach’s Dir gemütlich, nimm Dir ’n Keks

Guter Kommentar in der ct‘ zum Thema E_Privacy-Richtlinie und Cookies: EU & Privacy: Setz Dich, mach’s Dir gemütlich, nimm Dir ’n Keks. Eigentlich wären also die Browserhersteller und der Flashanbieter Adobe gefragt: Sie müssten endlich sinnvolle Verwaltungsoptionen für Cookies einführen. Das gesamte heutige Modell gehört auf den Prüfstand. Die Werbewirtschaft könnte an dieser Stelle einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU & Privacy: Setz Dich, mach’s Dir gemütlich, nimm Dir ’n Keks
Datenschutz

Nur kurz: Das Internet ist böse, Bild.de gesperrt, Perspektive ZugErschwG

Ich will gar nicht lange ablenken, schließlich schaue ich auch gespannt, wie sich die Situation in Japan entwickelt. 3 Links fürs Wochenende habe ich aber trotzdem, vielleicht schlicht zur Ablenkung: # Gestern Abend wurde im Ersten die Doku „Angriff aus dem Internet – Wie Online-Täter uns bedrohen“ wiederholt. 45 Minuten Feinkost nicht nur für Verschwörungstheoretiker. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nur kurz: Das Internet ist böse, Bild.de gesperrt, Perspektive ZugErschwG
Datenschutz

ZAPP: Facebook – Umgang mit Daten

Die Sendung ZAPP auf NDR hat gestern über Facebook und den „Umgang mit Daten“ berichtet. Das gibts bei Youtube zu sehen: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZAPP: Facebook – Umgang mit Daten
Datenschutz

Zeit-Interview mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

Die Zeit hat unsere Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zu Vorratsdatenspeicherung, Netzsperren und Facebook-Regulierung interviewt: „Ihr Reflex greift zu kurz“. ZEIT: Einer der Streitpunkte wird die Vorratsdatenspeicherung sein. Vor einem Jahr hat das Verfassungsgericht sie in weiten Teilen für verfassungswidrig erklärt. Seither streitet die Bundesregierung über eine Neuregelung. Wie lange soll der gesetzlose Zustand noch andauern? Leutheusser-Schnarrenberger: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zeit-Interview mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Demokratie

Frontal21: Die Macht im Netz

Frontal 21 hat heute über „Die Macht im Netz – Internet als fünfte Gewalt“ berichtet und u.a. mich dazu interviewt. Den Bericht gibts in der Mediathek und auf Youtube: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frontal21: Die Macht im Netz
Wissen

Wie man Creative Commons Inhalte nicht nutzt (Update)

Die Online-Redaktion der Grünen zeigt aktuell wieder anschaulich, wie man Creative Commons Lizenzen falsch nutzt. Benjamin Stöcker hat zahlreiche Beispiele einer falschen Nutzung gesammelt. Creative Commons lizenzierte Inhalte bedeuten eben nicht, dass man einfach Bilder kostenlos nehmen kann und dann nur den Urheber nennen braucht, sondern man sollte auch die wenigen Regeln beachten, wie Verweis […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie man Creative Commons Inhalte nicht nutzt (Update)
Ausriss "Impulspapier für den HessenGipfel 2011"
Netzpolitik

Sagt mal, liebe SPD Hessen, … (Update)

2. Update, 09.03.: Wie Lukas Barth unten in den Kommentaren schreibt, hat die Hessen-SPD ihr Impulspapier inzwischen überarbeitet. Die Auflistung der Parteien ist verschwunden. Der SPD-Landesvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel hat sich zudem in mehreren Tweets entschuldigt./Update … findet Ihr nicht auch, dass die Aufzählung … […] die immer wieder auftretenden populistischen, extremistischen und/oder auf reinen Protest […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sagt mal, liebe SPD Hessen, … (Update)
Kultur

re:publica 2011 ist ausverkauft

Während ich noch an der ersten Release-Fassung für das Programm der kommenden re:publica 2011 sitze, sind nur noch weniger als 50 0 Tickets zum Preis von 110 Euro verfügbar. Damit dürften wir noch diese Woche und über einen Monat vor Beginn der Konferenz ausverkauft sein. Damit sind wir einen Monat vor Beginn der Konferenz ausverkauft. […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica 2011 ist ausverkauft
Datenschutz

Verleihung der BigBrotherAwards am Freitag, 1. April 2011, in Bielefeld

„Die Jury hat getagt und für schlecht befunden… die aktuellen „Oscars für Überwachung“ stehen fest“ teilt der FoeBud mit. Am Freitag, den 1. April um 18:00 Uhr beginnt die diesjährige Verleihungsgala der BigBrotherAwards in der Hechelei der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld wo die Preisträger der Öffentlichkeit präsentiert werden. Es ist die elfte Verleihung der Negativpreise […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verleihung der BigBrotherAwards am Freitag, 1. April 2011, in Bielefeld
Kultur

Zum Nachbauen geeignet: Churnalism.com

Churnalism.com ist ein spannendes Tool aus England, was wir dringend auch mal in Deutschland bräuchten. Die Idee ist einfach erklärt: Per Crowdsourcing kann man journalistische Inhalte dahingehend überprüfen, wieviel davon aus PR-Texten abgeschrieben wurde. Das funktioniert so: The site compresses all articles published on national newspaper websites, on BBC news, and Sky news online, into […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zum Nachbauen geeignet: Churnalism.com
Generell

Politiker ohne Strom

Der Deutsche Bundestag leidet seit bald zwei Stunden unter Stromausfall. Ursache ist wohl ein Kabelschaden bei einer Baustelle in der Nähe. Ohne Strom geht da nicht mehr viel, selbst die Toilettennutzung ist anscheinend Stromabhängig, wie man eben auf Twitter lesen konnte: jetzt wird’s bizarr: „Achtung, hier spricht die Polizei. Aufgrund des Stromausfalles ist die Benutzung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Politiker ohne Strom