Mensch mit Kapuze und verdecktem Gesicht
Überwachung

Warum der derzeitige Einsatz von V-Personen durch die Polizei illegal ist

Kontaktpersonen besorgen Verfassungsschutz und Polizei Informationen – ohne Ausbildung, aber mit Honorar aus der Staatskasse. Sie sind gleichzeitig hochwirksame und hochgefährliche Beweismittel. Unsere Gastautorin untersuchte, ob der Einsatz von V-Leuten bei der Polizei legal ist.

Lesen Sie diesen Artikel: Warum der derzeitige Einsatz von V-Personen durch die Polizei illegal ist
Körbe mit Gemüse und Obst
Überwachung

CDU: Kampf gegen Rechtsextremismus bedeutet mehr Überwachung für alle

Ein Papier der Bundes-CDU zum Kampf gegen Rechtsextremismus bleibt einfallslos und gibt sogar Opfern eine Mitschuld. Statt neue Maßnahmen gegen Rassismus und Rechtsradikalismus zu entwickeln, will die Union Überwachungsbefugnisse des Sicherheitsapparates erweitern und Plattformen dazu zwingen, mutmaßliche Staftaten der Polizei zu melden.

Lesen Sie diesen Artikel: CDU: Kampf gegen Rechtsextremismus bedeutet mehr Überwachung für alle
Eine israelische Drohne des Typs "Hermes 900" startet von einem Flugplatz in Island.
Überwachung

EU weitet Meeresüberwachung mit Drohnen aus

Gleich drei EU-Agenturen sind für die Seesicherheit verantwortlich. In einem Abkommen wollen sie von gemeinsamen Aufklärungsfähigkeiten profitieren. Drohnenflüge erfolgen zur Grenz-, Fischerei- und Zollkontrolle, zur Strafverfolgung und für den Umweltschutz. Derzeit nehmen sieben Länder die Dienste in Anspruch, eine Erweiterung ist geplant.

Lesen Sie diesen Artikel: EU weitet Meeresüberwachung mit Drohnen aus
Zwei bemalte Männer beim Holi-Fest in Kolkata, Indien
Überwachung

Indien plant nationales System zur Gesichtserkennung

Indien hat große Pläne: Bei Inbetriebnahme soll ein neues System 15 Millionen Gesichter umfassen können, bestehende Gesichtsdatenbanken sollen zusammengeführt werden. NGOs kritisieren das massiv: Es gibt keine gesetzlichen Einschränkungen, ein geplantes Datenschutzgesetz liegt immer noch auf Eis.

Lesen Sie diesen Artikel: Indien plant nationales System zur Gesichtserkennung
Bundesverwaltungsgericht
Überwachung

BundesverwaltungsgerichtDie Vorratsdatenspeicherung bleibt weiter ausgesetzt

Der Europäische Gerichtshof soll klären, ob die deutsche Vorratsdatenspeicherung gegen EU-Recht verstößt. Das hat das Bundesverwaltungsgericht heute entschieden. Damit müssen Provider auch weiterhin keine Daten speichern. Deutschland ist trotzdem eines der sichersten Länder.

Lesen Sie diesen Artikel: Die Vorratsdatenspeicherung bleibt weiter ausgesetzt
Flugzeug fliegt über Bahnschienen
Überwachung

EU-Staaten diskutieren Überwachung von Schiffs- und Zugreisenden

Fluggesellschaften leiten Daten über Reisende an das BKA weiter, das führt vor allem zu Fehlalarmen. Doch in der EU wollen manche Länder die Reisedatensammlung bereits auf Zug- und Schiffsreisen ausweiten. Andere Mitgliedstaaten sind skeptisch, darunter auch Deutschland.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Staaten diskutieren Überwachung von Schiffs- und Zugreisenden
Zollkontrolle
Überwachung

Finanzbehörde mit GeheimdienstbefugnissenZoll soll bei „drohender Gefahr“ überwachen dürfen

Der Zoll gehört zur Finanzverwaltung, seine wichtigste Aufgabe ist die Kontrolle von Waren und Geldströmen. Doch die Bundesregierung will ihn noch stärker in das Netz der Sicherheitsbehörden verankern. Dafür hat sie einen Gesetzentwurf vorgelegt, der die Handschrift der neuen Polizeigesetze trägt.

Lesen Sie diesen Artikel: Zoll soll bei „drohender Gefahr“ überwachen dürfen
Demonstrantin hält ausgedrucktes Snowden-Gesicht
Überwachung

„Permanent Record“ von Edward Snowden: Zwischen Autobiografie und politischem Plädoyer

Wir haben das Buch „Permanent Record“ von Edward Snowden gelesen und finden es empfehlenswert. Es beschreibt seine Enthüllungen als Making of und ist ein lesenswertes Plädoyer für Freiheit und gegen Massenüberwachung.

Lesen Sie diesen Artikel: „Permanent Record“ von Edward Snowden: Zwischen Autobiografie und politischem Plädoyer
Meetingraum
Überwachung

Interne DokumenteSo dreist treiben die EU-Staaten die Vorratsdatenspeicherung voran

Oberste Gerichte lehnen die Vorratsdatenspeicherung immer wieder ab. Trotzdem fordern die EU-Staaten einen neuen Anlauf. Wie die Mitgliedstaaten intern argumentieren, zeigen Dokumente der Arbeitsgruppe, die wir veröffentlichen. Für die Massenüberwachung gibt es auch einen Plan B: die E-Privacy-Verordnung.

Lesen Sie diesen Artikel: So dreist treiben die EU-Staaten die Vorratsdatenspeicherung voran
Kaputte Türklingel
Überwachung

BKA-Prüfbericht: Dokumentationschaos und vorauseilende Datenerhebungen

Wenn ausländische Behörden etwas vom BKA wissen wollten, reagierte die deutsche Polizeibehörde manchmal zu voreilig. Sie fragte Daten ab, ohne genau zu wissen, was vorliegt. Das größte Problem scheint aber die Dokumentationspraxis der Behörde zu sein. Laut dem Bericht ist die „unakzeptabel und dringend verbesserungswürdig“.

Lesen Sie diesen Artikel: BKA-Prüfbericht: Dokumentationschaos und vorauseilende Datenerhebungen
Demonstration gegen Artikel 13
Überwachung

Urteil: Polizei darf keine Fotos von Versammlungen in sozialen Netzwerken veröffentlichen

In der Vergangenheit hatten Polizeien immer wieder Fotos von Demonstrierenden auf Twitter und Facebook gepostet. Damit dürfte nun Schluss sein. Das Oberverwaltungsgericht Münster sieht in den Fotos der Polizei Essen einen Eingriff ins Versammlungsgrundrecht – und erklärte die Praxis für rechtswidrig. Das Urteil könnte bundesweite Bedeutung haben.

Lesen Sie diesen Artikel: Urteil: Polizei darf keine Fotos von Versammlungen in sozialen Netzwerken veröffentlichen
Polizistenfigur neben Smartphone und Spielzeug-Globus
Überwachung

„Hinweise zu bestimmten Milieus“: Bundesländer testen Polizeisoftware mit Palantir-Funktion

Für polizeiliche Ermittlungen spielen öffentlich verfügbare Daten im Internet eine wichtige Rolle. Die Informationen werden auch bei täglichen Einsätzen stärker genutzt und mit Angaben aus mehreren Polizeidatenbanken kombiniert. Abgefragt werden unter anderem die umstrittenen „Personengebundenen Hinweise“.

Lesen Sie diesen Artikel: „Hinweise zu bestimmten Milieus“: Bundesländer testen Polizeisoftware mit Palantir-Funktion
Predictive Policing - bald überall Realität?
Überwachung

Predictive Policing: Dem Verbrechen der Zukunft auf der Spur

Verbrechen verhindern, bevor sie geschehen, Täter fassen, bevor sie eine Tat begangen haben: Das ist die Vision von Predictive Policing, vorausschauender Polizeiarbeit. Algorithmen berechnen Gefahrenzonen und die Wahrscheinlichkeit von Verbrechen — doch ihre Zuverlässigkeit ist umstritten.

Lesen Sie diesen Artikel: Predictive Policing: Dem Verbrechen der Zukunft auf der Spur
Überwachung

Neue Datenbank bei Eurojust: Wer ist Terrorist?

Seit 2012 verfügt die EU über ein Strafregister, trotzdem wurde vergangene Woche ein zweites System nur für „terroristische Bedrohungen“ eingeführt. Dessen Mehrwert ist unklar und besteht womöglich in der Suche nach „Querverbindungen“. Die Datei erfasst auch „rechts- und linksextremistische Gruppierungen“.

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Datenbank bei Eurojust: Wer ist Terrorist?
Überwachung

Preview #15np: Quo vadis, Überwachung?

Wie stehts um Datenschutz und Informationsfreiheit? Was sind die aktuellen Überwachungspläne der Bundesregierung? Und wie kriege ich eigentlich raus, wer welche Daten von mir hat? Diese und viele andere Fragen mehr wollen wir auf unserer „Das ist Netzpolitik!“-Konferenz am 13. September beantworten. Ein Vorgeschmack aufs Programm.

Lesen Sie diesen Artikel: Preview #15np: Quo vadis, Überwachung?
office building
Überwachung

██ █████ █ ████████ ███████████████████ ████████ █████████████ ████ █████████ ███ ███████ ██████ ██ █████ ███████

███ █████ ███████ █████████ ██ █████████ ██ ██████ ███ ████ ███ ████ ███ █████. ███ ███████ █████ ████████ ███ ███████, ███ ███ ██████ ██████████ ███ █████ ███████ ████. ████████ ████ █████ ████, ██ ████ █████ █ ████████ █████████. ███████ ██ █████████████, ███ █████ ██ ██████████ ██ ██████ ████████ ██ ██ ████ █████.

Lesen Sie diesen Artikel: ██████████ ████████ █████████████ ████ █████████ ███ ███████ ██████ ██ █████ ███████
Bürogebäude mit Bayern-Himmel
Überwachung

███ ███████ ███████████████████████████ █████████ █████ █████████ █████ █████████ ██████ ███ ███████████████

███ ██████████████ █████████ ████ ██ ███████ ██████████ ███ ██ ███ █████ ████ ████████. ███ ███ ██████ ███████ ███ █████ ████ ███████████ ███ ███████████████, ███ ███ ██ ████ ████ ███. ███████ █████ ███ ████████ ███ ███████ ████ ████████████ ████████. █████ █████████ ███ ███████████████, ██ ██████ ████ █████ ████.

Lesen Sie diesen Artikel: ███████████████ █████████ █████ █████████ █████ █████████ ██████ ███ ███████████████