Google Logo auf Gebäude
Demokratie

Arbeitnehmer:innenrechteUS-Bundesbehörde wirft Google Überwachung von protestierenden Mitarbeitern vor

Don’t be evil war gestern. Google geht immer härter gegen Proteste im eigenen Haus vor. Die US-Arbeitnehmerschutzbehörde NLRB sagt jetzt in zwei Fällen: Die Kündigungen und Einschüchterungen des Konzerns verletzen das Arbeitsrecht.

Lesen Sie diesen Artikel: US-Bundesbehörde wirft Google Überwachung von protestierenden Mitarbeitern vor
Johannes Huber
Demokratie

Johannes HuberAfD-Bundestagsabgeordneter mobilisierte in verfassungsfeindlicher Telegram-Gruppe

In der Telegram-Gruppe von Attila Hildmann rief der AfD-Politiker Johannes Huber seit Juni wiederholt dazu auf, politische Gegner:innen zu kontaktieren, um diesen „Druck“ zu machen. Sicherheitsbehörden bezeichnen das Umfeld, in dem er mobilisierte, als verfassungsfeindlich. Im Bundestag droht Huber zudem Ärger, weil er Gespräche mit Mitarbeitern anderer Abgeordneter filmen ließ.

Lesen Sie diesen Artikel: AfD-Bundestagsabgeordneter mobilisierte in verfassungsfeindlicher Telegram-Gruppe
mobiltelefon-nutzerin
Demokratie

IT-SicherheitVon jahrelangen Debatten über Hintertüren unbeeindruckt

Längst Totgesagte tauchen wieder auf: Der verpflichtende Einbau von Hintertüren bei Verschlüsselung ist zurück in der politischen Diskussion. Mit einem Papier des EU-Ministerrats erhöht sich der Druck auf die Anbieter von verschlüsselter Kommunikation. Ein Kommentar zu den Folgen verpflichtender Hintertüren.

Lesen Sie diesen Artikel: Von jahrelangen Debatten über Hintertüren unbeeindruckt
Demokratie

SachverständigenanhörungenIm Schnelldurchgang durch die Parlamente gehievt

Der Politbetrieb läuft auf Hochtouren, eine Anhörung zu Gesetzentwürfen in den Ausschüssen reiht sich an die nächste. Die Sachverständigen geben sich die Klinken in die Hand.
Ein Kommentar über parlamentarische Anhörungen: Wir möchten uns beschweren, aber auch ein paar Ideen einwerfen, wie es besser laufen könnte.

Lesen Sie diesen Artikel: Im Schnelldurchgang durch die Parlamente gehievt
US-Dollar unter einer Gesichtsmaske
Demokratie

Anzeigenpreise im US-PräsidentschaftswahlkampfWarum Trump für Werbung auf Facebook weniger bezahlen muss als Biden

Für seine Werbung auf Facebook hat Trump im Schnitt weniger berappen müssen als Biden. Wie genau die automatischen Auktionen funktionieren, ist geheim. Aber eine neue Analyse legt nahe, dass der Charakter von Trumps Kampagne die Inhalte möglicherweise „relevanter“ und damit günstiger gemacht hat.

Lesen Sie diesen Artikel: Warum Trump für Werbung auf Facebook weniger bezahlen muss als Biden
Demokratie

SIS 3.0Tausende neue Behörden nutzen Europas größtes Fahndungssystem

Nach Polizeien, Zoll und Ausländerämtern werden nun zahlreiche nichtpolizeiliche Behörden an das Schengener Informationssystem angebunden. Alle teilnehmenden Staaten müssen dazu drei neue Verordnungen umsetzen. In der Schweiz regt sich überraschender Widerstand, am Ende könnte das Land aus dem SIS-Verbund aussteigen.

Lesen Sie diesen Artikel: Tausende neue Behörden nutzen Europas größtes Fahndungssystem