Daniel Laufer ist Redakteur bei netzpolitik.org. Er hat irgendwann mal in Freiburg beim Regionalfernsehen volontiert, später war er fünf Jahre lang Redakteur beim Jugendportal fudder.de und der Badischen Zeitung. Zuletzt hat er für öffentlichrechtliche Politmagazine über die Aktivitäten von Rechtsextremisten im Netz berichtet. Wegen seiner Recherchen hat ihn das Medium Magazin 2019 zu einem der „Top 30 bis 30“ im Journalismus gekürt. Email:daniel.laufer@netzpolitik.org (verschlüsselt). Website:daniellaufer.de. Twitter:daniellaufer.
Der Medienstaatsvertrag ersetzt den Rundfunkstaatsvertrag und stellt nun ausdrücklich auch Internetmedien unter die Aufsicht der Behörden. Am Donnerstag haben die Ministerpräsidenten der Länder den Entwurf abgesegnet. Das Gesetz soll eine zeitgemäße Regulierung ermöglichen, birgt aber auch neue Herausforderungen. Ein Überblick über die wichtigsten Punkte.
Unter dem neuen Namen 8kun ist das berüchtigte Imageboard 8chan am Samstag nach fast dreimonatiger Pause wieder ans Netz gegangen. Doch die Website hat einen holprigen Start hingelegt. Weil sich die Betreiber mit einem mutmaßlichen Kriminellen aus Russland eingelassen haben, drohen erneut Probleme.
Auf dem Imageboard 8chan sollen sich die Attentäter von El Paso, Christchurch und Halle radikalisiert haben. Inzwischen ist die Seite offline. Der Betreiber kämpft mit allen Mitteln darum, das zu ändern. Doch er hat einen starken Gegner.