Alle Artikel von Ingo Dachwitz

Logo unseres Off-the-Record-Podcasts
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org

NPP 246 - Off the Record zur Spendenkampagne Eine Million Euro für unseren gemeinnützigen Journalismus

In der neuen Ausgabe unseres Hintergrundpodcasts blicken wir auf unsere Finanzen. Ihr bekommt zu hören, wie wir uns über die unglaubliche Unterstützung unserer Leser:innen freuen und warum wir trotzdem mit etwas gemischten Gefühlen auf die Spendenkampagne schauen.

Lesen Sie diesen Artikel: Eine Million Euro für unseren gemeinnützigen Journalismus
Nahaufnahme eines Kekses, der mit einem kleinen Hammer zerschlagen wird und in Einzelteile zersplittert
Datenschutz

DatenschutzgrundverordnungWichtiger Baustein für Cookie-Banner ist illegal

Der technische Standard, mit dem Werbefirmen DSGVO-Einwilligungen im Netz einsammeln, ist rechtswidrig. Die belgische Datenschutzbehörde neutralisiert damit einen zentralen Mechanismus des digitalen Werbe-Ökosystems. Die Konsequenzen könnten gewaltig sein, auch für deutsche Medien und Branchengrößen wie Google oder Amazon.

Lesen Sie diesen Artikel: Wichtiger Baustein für Cookie-Banner ist illegal
Neblige Morgenstimmung mit aufgehender Sonne über der Dresdner Altstadt
Öffentlichkeit

Sächsisches TransparenzgesetzMittelmaß statt Transparenzvorreiter

Sachsen ist eines der letzten Bundesländer, in denen Bürger:innen gegenüber dem Staat keinen generellen Auskunftsanspruch haben. Das soll sich jetzt ändern, doch FragDenStaat zeigt sich vom Gesetzentwurf enttäuscht. Die Grünen signalisieren, im parlamentarischen Verfahren nachbessern zu wollen.

Lesen Sie diesen Artikel: Mittelmaß statt Transparenzvorreiter
Kollage: lächelnder Mark Zuckerg und diskutierende Sundar Pichai vor leerem Plenarsaal des EU-Parlaments
Datenschutz

Digitale-Dienste-GesetzWie die Datenindustrie ein Verbot von Überwachungswerbung verhinderte

Das EU-Parlament will verhaltensbasierte Werbung und invasives Tracking einschränken. Eine Initiative zum Verbot der umstrittenen Überwachungswerbung ist jedoch gescheitert. Ein Bericht des Corporate Europe Observatory zeigt, dass das auch am mächtigen Lobbyismus von Google, Facebook und Co. liegt.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie die Datenindustrie ein Verbot von Überwachungswerbung verhinderte
Empty wooden swing
Datenschutz

Childcare benefits scandalDutch government to pay million Euro fine over racist data discrimination

A scandal involving racial discrimination in the verification of childcare benefit claims continues to rock the Netherlands. Now the government accepts a fine in the millions. It is probably the first case in which a government has had to pay for data-based discrimination against citizens.

Lesen Sie diesen Artikel: Dutch government to pay million Euro fine over racist data discrimination
Leere Kinderschaukel
Datenschutz

KindergeldaffäreNiederlande zahlen Millionenstrafe wegen Datendiskriminierung

Ein Skandal um rassistische Diskriminierung bei der Überprüfung von Kindergeldansprüchen erschüttert die Niederlande bis heute. Nun akzeptiert die Regierung ein Bußgeld in Millionenhöhe. Es ist der wohl erste Fall, bei dem eine Regierung für die automatisierte datenbasierte Diskriminierung von Bürger:innen zahlen muss.

Lesen Sie diesen Artikel: Niederlande zahlen Millionenstrafe wegen Datendiskriminierung
Eine Frau und ein Mann in schwarz-weiß
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org

NPP 243 - JahresrückblickDas netzpolitische Jahr 2021 in Podcast-Form

Auch im Jahr 2021 kehren wir in unserem Podcast das netzpolitische Jahr zusammen. Constanze Kurz und Ingo Dachwitz sprechen über das, was wichtig war. Merkel geht, die Ampel kommt, Corona bleibt. Ein Jahr also mit vielen Veränderungen, aber auch mit einigen Kontinuitäten, auf die wir gern verzichtet hätten.

Lesen Sie diesen Artikel: Das netzpolitische Jahr 2021 in Podcast-Form
Betontreppen und gläserne Hausfront, davor ein Schild mit dem nach oben gereckten Facebook-Daumen
Datenschutz

IrlandWenn die Datenschutzbehörde zur Facebook-Freundin wird

Die irische Datenschutzbehörde warb dafür, dass Unternehmen wie Facebook in Europa auch ohne Einwilligung Daten für Werbezwecke sammeln dürfen. Das belegen Dokumente, die die Nichtregierungsorganisation noyb jetzt veröffentlicht. Aktivist Max Schrems kritisiert eine zu große Nähe der Aufsichtsbehörde zu dem Datenkonzern.

Lesen Sie diesen Artikel: Wenn die Datenschutzbehörde zur Facebook-Freundin wird
Annalena Baerbock, Olaf Scholz, Christian Lindner
Demokratie

KoalitionsvertragDas plant die Ampel in der Netzpolitik

Was steht im Koalitionsvertrag zu Netzpolitik, Datenschutz, digitaler Infrastruktur und Bürgerrechten? Wir haben die 177 Seiten der Ampelparteien durchforstet und fassen für euch die wichtigsten Punkte zusammen.

Lesen Sie diesen Artikel: Das plant die Ampel in der Netzpolitik
Es hagelt Datenschutzstrafen für Vodafone
Datenschutz

Datenschutzverstöße in EuropaVodafone kassiert Strafen am laufenden Band

So langsam wird die Sache teuer: Wegen anhaltender Datenschutzbeschwerden hagelt es in mehreren Ländern Bußgelder für Vodafone. Mehr als 9,5 Millionen Euro verlangen europäische Aufsichtsbehörden von dem Mobilfunkanbieter allein in diesem Jahr, auch der deutsche Bundesdatenschutzbeauftragte prüft gravierende Vorwürfe.

Lesen Sie diesen Artikel: Vodafone kassiert Strafen am laufenden Band
Plötzlich prasselt es rote Warnungen
Nutzerrechte

Corona-Warn-AppWenn die App plötzlich rot zeigt

Die Zahl der Corona-Infektionen explodiert und damit auch die Zahl der Warnungen via App. Bei unserem Autor sorgt das für eine Unsicherheit, die er längst hinter sich wähnte. Wo kann er sich angesteckt haben? Ist er eine Gefahr für andere? Und kann er sich testen lassen? Ein Erfahrungsbericht aus dem Chaos in der vierten Welle.

Lesen Sie diesen Artikel: Wenn die App plötzlich rot zeigt