Technologie

Faktencheck-Video: Für und Wider des Drohneneinsatzes

Mehdi Hasan hat sich in einem kurzen Film in der Reihe „Reality Check“ mit dem Für und Wider des Einsatzes von bewaffneten Drohnen auseinandergesetzt. Wie effektiv sind diese Waffen, wie präzise erreichen sie ihre Opfer, wie sind die Erfolgsraten im Drohnenkrieg tatsächlich? Für den für Al Jazeera English arbeitenden Journalisten Hasan ist das Drohnenthema schon […]

Lesen Sie diesen Artikel: Faktencheck-Video: Für und Wider des Drohneneinsatzes
Linkschleuder

Monitoringbericht „Rechtsextreme und menschenverachtende Phänomene im Social Web“ erschienen

Worauf verlinkt Pegida? Welche Instrumente nutzen Rechte im Netz? Und welche Narrative versuchen sie zu erzählen? Eine Veröffentlichung der Amadeu-Antonio-Stiftung versucht, das zu beleuchten.

Lesen Sie diesen Artikel: Monitoringbericht „Rechtsextreme und menschenverachtende Phänomene im Social Web“ erschienen
Überwachung

Regelmäßige Amtshilfe: Verfassungsschutz nutzt „Funktechnik“, Forensik und Drohnen der Bundespolizei

Das Bundesamt für Verfassungsschutz wird in technischen Angelegenheiten regelmäßig von der Bundespolizei unterstützt. Dies teilte der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesinnenministeriums, Günter Krings, auf eine Schriftliche Frage der Linken-Abgeordneten Martina Renner mit. Die Zusammenarbeit erfolge „auf dem Gebiet der Funktechnik“.

Lesen Sie diesen Artikel: Regelmäßige Amtshilfe: Verfassungsschutz nutzt „Funktechnik“, Forensik und Drohnen der Bundespolizei
Linkschleuder

Sousveillance-Bewegung: Wenn die Überwachten den Spieß umdrehen

Deutschlandradio Kultur hat gestern in der Sendung Zeitfragen über „Sousveillance-Bewegung: Wenn die Überwachten den Spieß umdrehen“ berichtet. Aus den neuen Möglichkeiten, den Mächtigen auf die Finger zu schauen, ist längst eine Bewegung gegen Überwachung geworden. Sousveillance – so genannte Gegen-Überwachung – betreiben sowohl Demonstranten, die die Polizei filmen, als auch Künstler und Aktivisten, die etwa […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sousveillance-Bewegung: Wenn die Überwachten den Spieß umdrehen
Wissen

Amazon startet Portal für (offene) Lernunterlagen und US-Bildungsministerium fordert: #GoOpen

Binnen zwei Tagen haben der größte Online-Versandhändler Amazon und das US-Bildungsministerium miteinander verschränkte Initiativen für offen lizenzierte Bildungsunterlagen gestartet. Open Educational Resources (OER) sind damit zumindest in den USA mitten im Bildungsmainstream angekommen.

Lesen Sie diesen Artikel: Amazon startet Portal für (offene) Lernunterlagen und US-Bildungsministerium fordert: #GoOpen
Linkschleuder

Religiöser Hacker greift Escort-Seiten an

Ein unter dem Pseudonym „ElSurveillance“ agierender Hacker hat alleine im Juni dieses Jahres knapp 40 Webseiten von Escort-Services gehackt und verändert. Auf den gehackten Seiten hinterlässt der nach eigenen Angaben marrokkanische Hacker Koransuren und Solidaritätsbekundungen für Palästina. Wie die International Business Times berichtet, hat „ElSurveillance“ jetzt angekündigt, 100.000 erbeutete Kundendaten zu veröffentlichen. Seine Aktion nennt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Religiöser Hacker greift Escort-Seiten an
Linkschleuder

Patentstreit um Flickr-Mobil-Upload: „Wir werden den Kampf fortsetzen“ (Update)

Das Hochladen von Bildern bei Flickr ist nur noch eingeschränkt möglich, betroffen sind die mobile App und die Mobilversion der Website. Ein Patent sei verletzt, wenn die Bilddateien von einem mobilen Gerät aus hochgeladen würden. Das teilte Flickr deutschen Nutzern per E-Mail mit: Ein deutsches Gericht hat entschieden, dass das Hochladen von Bildern von Mobilgeräten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Patentstreit um Flickr-Mobil-Upload: „Wir werden den Kampf fortsetzen“ (Update)
Linkschleuder

Deutsche Telekom empfiehlt: T-Online-Mail-Passwörter ändern

Die Deutsche Telekom empfiehlt aktuell die Änderung von Passwörtern ihre T-Online-Maildienstes, da aktuell tausende Datensätze mit Mailadresse und Passwörtern zum Verkauf angeboten werden. Stichproben hätten ergeben, dass zumindest ein Teil davon echt sein dürfte. Ungeklärt ist bisher, ob die Mailadressen durch Phishing oder einen Hacker-Angriff gesammelt wurden. Also ändert Eure Passwörter. Sollte man eh häufig […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche Telekom empfiehlt: T-Online-Mail-Passwörter ändern
Öffentlichkeit

Schwarz-grüne Koalition in Hessen: Entscheidung über Informationsfreiheit im Herbst

Mit der Transparenz tut sich Hessen schwer: Als eines von vier Bundesländern hat es noch immer kein Informationsfreiheitsgesetz. Laut Auskunft der Landesregierung soll ihr eine Evaluation im Herbst bei der Entscheidung über die Einführung eines IFG helfen. Dabei ist die Öffnung der Verwaltung im schwarz-grünen Koalitionsvertrag festgeschrieben.

Lesen Sie diesen Artikel: Schwarz-grüne Koalition in Hessen: Entscheidung über Informationsfreiheit im Herbst
Linkschleuder

It´s a feature: Roskilde-Festival mit freundlicher Telefon- und Internetüberwachung (Update)

Selten wurde „sharing is caring“ so pervertiert wie beim Roskilde-Festival in Dänemark. Das Rock-Festival nimmt sich per Datenschutzerklärung das Recht heraus, alle SMS und Telefonate sowie den gesamten Internetverkehr zu überwachen und die Daten mit Partnern zu teilen. Aber natürlich ist das alles ein Feature, damit das Roskilde-Festival mehr über die Besucher lernen kann, und […]

Lesen Sie diesen Artikel: It´s a feature: Roskilde-Festival mit freundlicher Telefon- und Internetüberwachung (Update)
Linkschleuder

US-Zoll will Social Media Accounts bei Einreise erfassen

US-Zollbehörden wollen bei der Einreise die Social Media Accounts der Reisenden erfassen. Laut Vorschlag im Federal Register soll hierzu ein zusätzliches freiwilliges Feld in die Einreiseunterlagen eingeführt werden. Die Behörden versprechen sich von der Datenabfrage „eine Verbesserung des bestehenden Abfrageprozesses“ sowie mehr „Klarheit und Transparenz für das Heimatschutzministerium, um mögliche illegale Aktivitäten und Verbindungen zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Zoll will Social Media Accounts bei Einreise erfassen
Linkschleuder

Oberlandesgericht Köln: Adblocking legal, bezahltes Whitelisting verboten

Für die einen bringen Adblocker ein schnelles und werbefreies Internet ohne lästige Ablenkung, für die anderen weniger Einnahmen durch Werbung. Der Axel-Springer-Verlag klagt gegen die Eyeo GmbH, die das populäre Browser-Addon Adblock Plus vertreibt. Doch Adblocking an sich bleibt erlaubt.

Lesen Sie diesen Artikel: Oberlandesgericht Köln: Adblocking legal, bezahltes Whitelisting verboten
Öffentlichkeit

Netzpolitischer Wochenrückblick KW 25: Bundesregierung auf Überwachungskurs

Die netzpolitische Woche zusammengefasst: Die Bundesregierung winkt das Anti-Terror-Paket durch den Bundestag und ist auch in anderen Bereichen auf einem Überwachungskurs. In Berlin kamen polizeiliche Videoüberwachung und auf EU-Ebene Netzsperren ins Gespräch. Fadenscheinige Abmahnanwälte gibt es nun auch für Creative-Commons-lizenzierte Werke.

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitischer Wochenrückblick KW 25: Bundesregierung auf Überwachungskurs
Öffentlichkeit

Bericht zur Informationsfreiheit: Kontrollbesuche bei Behörden offenbaren Nachlässigkeiten

Die Bundesbeauftragte für die Informationsfreiheit Andrea Voßhoff wird für ihre zurückhaltende Arbeit stark kritisiert. Aber woran hat sie überhaupt in den letzten beiden Jahren gearbeitet? Ein Blick in ihren neuen Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit.

Lesen Sie diesen Artikel: Bericht zur Informationsfreiheit: Kontrollbesuche bei Behörden offenbaren Nachlässigkeiten
Überwachung

Große Koalition winkt Anti-Terror-Gesetz durch (Update)

Der Bundestag hat heute das Anti-Terror-Paket im Expressverfahren beschlossen. Im Paket enthalten sind unter anderem Ausweiszwang bei Prepaid-Karten und erweiterter Informationsaustausch zwischen Geheimdiensten. Die Opposition äußert starke grundrechtliche Bedenken und kritisiert die Entstehung des Gesetzes als „parlamentarisches Armutszeugnis“.

Lesen Sie diesen Artikel: Große Koalition winkt Anti-Terror-Gesetz durch (Update)
Linkschleuder

Wegen #Brexit: Vorabstimmung zur Einführung von Netzsperren in EU-Anti-Terror Richtlinie erneut verschoben

Am kommenden Montag sollte im Innenausschuss des EU-Parlaments über die umstrittenen Kompromissvorschläge der CSU-Europaabgeordneten Monika Hohlmeier für die Anti-Terror-Richtlinie abgestimmt werden. Die Abstimmung war von letztem Dienstag um einige Tage verschoben worden, nachdem wir darüber berichtet hatten, dass Hohlmeier Netzsperren in den intransparenten Gesetzesprozess rein schmuggeln wollte. Am kommenden Dienstag wird das EU-Parlament zu einer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wegen #Brexit: Vorabstimmung zur Einführung von Netzsperren in EU-Anti-Terror Richtlinie erneut verschoben