Überwachung

Reform der Dual-Use-Verordnung: EU-Kommission plant Exportkontrollen für Überwachungstechnologien (Update)

Autoritäre Regime weltweit nutzen europäische Überwachungssoftware zum Ausspähen von Oppositionellen. Nach öffentlichem Druck plant die EU-Kommission den Export der Spähprogramme stärker zu reglementieren. Das geht aus einem heute geleakten Entwurf hervor.

Lesen Sie diesen Artikel: Reform der Dual-Use-Verordnung: EU-Kommission plant Exportkontrollen für Überwachungstechnologien (Update)
Linkschleuder

Call for Participation für Datenspuren-Symposium gestartet

Am 22. und 23. Oktober 2016 findet das Datenspuren-Symposium in Dresden unter dem Motto „Schwer vernetzt“ statt. Die vom C3D2 organisierte Veranstaltung beschäftigt sich mit Themen wie Datenschutz und IT-Sicherheit: Wir diskutieren und analysieren neue Trends in der IT – und wir wollen mit unseren kritischen Beiträgen sowohl den Gedankenaustausch zwischen Politik, Gesellschaft und Hackerschaft […]

Lesen Sie diesen Artikel: Call for Participation für Datenspuren-Symposium gestartet
Linkschleuder

Heinrich-Heine-Universität gründet Düsseldorfer Institut für Internet und Demokratie

Die Heinrich-Heine-Universität hat gestern das Düsseldorfer Institut für Internet und Demokratie (DIID) gegründet. In den kommenden Jahren soll das Institut interdisziplinäre Forschung zu Auswirkungen des Internets auf politische Systeme betreiben. In einer Pressemitteilung zur Gründung des Instituts schreibt die Universität: Einen Schwerpunkt der Forschung bilden die neuen Formen der bürgerschaftlichen Teilhabe und politischen Kommunikation, die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heinrich-Heine-Universität gründet Düsseldorfer Institut für Internet und Demokratie
Linkschleuder

BMW speichert keine Standortdaten, gibt aber Bewegungsprofil an Gericht

BMW hat Standortdaten eines Fahrzeuges seines Carsharingdienstes DriveNow in einem Kriminalfall an das Landgericht Köln übergeben. Das berichtet Spiegel Online unter Berufung auf das Manager Magazin: Laut dem Bericht des Magazins konnte das Gericht anhand der Daten von BMW die Wegstrecke sowie die gefahrenen Geschwindigkeiten genau rekonstruieren. Außerdem waren weitere Informationen wie beispielsweise die Außentemperatur […]

Lesen Sie diesen Artikel: BMW speichert keine Standortdaten, gibt aber Bewegungsprofil an Gericht
Netze

Weit mehr als eine halbe Million Bürger, Experten und Unternehmer sind sich einig: Schützt die europäische Netzneutralität! (Update)

Außer der Telekommunikations-Lobby und bestimmten EU-Kommissaren macht sich kaum jemand für schwache Regeln zur Netzneutralität stark. Das steht in starkem Kontrast zu zahlreichen Stimmen aus der Zivilgesellschaft, Wissenschaft und IT-Wirtschaft. Nun appellieren 126 führende Forscher an die EU-Regulierer, das offene Internet in Europa zu schützen.

Lesen Sie diesen Artikel: Weit mehr als eine halbe Million Bürger, Experten und Unternehmer sind sich einig: Schützt die europäische Netzneutralität! (Update)
Linkschleuder

Leistungsschutzrecht: Keiner weiß, wie es gehen soll

Das Leistungsschutzrecht ist seit drei Jahren in Kraft, aber grundlegende Unklarheiten sind immer noch nicht vom Gesetzgeber oder Gerichten beseitigt. Das zeigt ein aktueller Fall: Die Süddeutsche Zeitung hatte dem Startup Ubermetrics das Verwenden von Artikelauszügen, sogenannten Snippets, per einstweiliger Verfügung verboten. Das Unternehmen klagte dagegen und verlor nun vor dem Oberlandesgericht München, wie Patrick […]

Lesen Sie diesen Artikel: Leistungsschutzrecht: Keiner weiß, wie es gehen soll
Linkschleuder

Interview mit Hacker Phineas Fisher: „Wer Macht hat, will mehr Macht und Kontrolle“

Unter dem Pseudonym Phineas Fisher hackte eine Person im letzten Jahr die italienische Überwachungsfirma Hacking Team und stellte 400 GB an Firmendaten online. Eine Megablamage für das Unternehmen, das seine Technologien an autoritäre Regime wie Bahrain oder Saudi-Arabien verkauft. Schon zuvor hatte der Hacker Dokumente über die Trojaner-Software FinFisher der Firma Gamma veröffentlicht. Von diesem Hack […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview mit Hacker Phineas Fisher: „Wer Macht hat, will mehr Macht und Kontrolle“
Öffentlichkeit

Thomas de Maizière wirbt für Verschärfung der Providerhaftung (Update)

Innenminister de Maizière forderte im ZDF-Morgenmagazin eine Providerhaftung, die bereits Gesetz ist. Man muss die Aussage aber im Rahmen der EU-Terrorismus-Richtlinie sehen, wo derzeit Netzsperren und eine Privatisierung der Rechtsdurchsetzung durch intransparente „Selbstregulation“ der Provider diskutiert werden.

Lesen Sie diesen Artikel: Thomas de Maizière wirbt für Verschärfung der Providerhaftung (Update)
Linkschleuder

Mutmaßlicher Betreiber der weltgrößten Torrent-Seite KickassTorrents festgenommen

KickassTorrents, die größte Torrent-Seite der Welt, ist nach der Festnahme des mutmaßlichen Betreibers zumindest vorerst vom Netz. Das 2009 gegründete KickassTorrents gehörte mit seinem um die 50 Millionen Unique Visitors im Monat zu den Top 100 der meist besuchten Webseiten. Die polnische Polizei verhaftete den 30-jährigen Ukrainer Artem V. auf Ersuchen der USA. Ihm werden unter anderem Urheberrechtsverletzungen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mutmaßlicher Betreiber der weltgrößten Torrent-Seite KickassTorrents festgenommen
Linkschleuder

Die Zukunft des Elektrischen Reporters liegt im Dokumentarfilm

Gestern Abend lief auf ZDFinfo die letzte Folge des Elektrischen Reporters auf ZDFinfo. Mario Sixtus blickt in seinem Blog auf zehn erfolgreiche Jahre zurück und beschreibt die Zukunft des Formates: 100 Jahre Elektrischer Reporter – So geht es weiter. Aber das ist mitnichten das Ende des Elektrischen Reporter, im Gegentum! Künftig werden wir unter diesem Label […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Zukunft des Elektrischen Reporters liegt im Dokumentarfilm
Öffentlichkeit

Schleswig-Holstein: Parteien wollen mehr Transparenz von anderen und weniger von sich

Mehr Transparenz gehört zu den Standardforderungen von Parteien – solange es nicht um ihre eigene Arbeit geht. In Schleswig-Holstein will eine bunte Koalition von Fraktionen mit einer Gesetzesänderung verhindern, dass von ihnen in Auftrag gegebenen Gutachten öffentlich werden.

Lesen Sie diesen Artikel: Schleswig-Holstein: Parteien wollen mehr Transparenz von anderen und weniger von sich
Linkschleuder

ARTE-Dokumentation in Mediathek: Schattenwelt BND

Gestern Abend lief auf ARTE die 90 Minuten lange Dokumentation „Schattenwelt BND“. Durchaus differenziert wurde darin ein Einblick in die Arbeit unseres Auslandsgeheimdienstes gegeben, dabei wurden aber auch aktuelle Skandale und dazu gehörige Kritik eingebaut. Es ist eine gigantische Geheimbehörde: Der Bundesnachrichtendienst (BND) setzt Tausende Beamte mit falschen Namen und falschen Pässen ein, um an […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARTE-Dokumentation in Mediathek: Schattenwelt BND
Netze

Vectoring: EU-Kommission genehmigt Entwurf, fordert jedoch Nachbesserungen (Updates)

Nicht ganz ohne Bauchschmerzen hat die EU-Kommission den überarbeiteten Vectoring-Regulierungsentwurf der Bundesnetzagentur genehmigt. Nun sollen die deutschen Regulierer nachlegen und ein konkretes Vorleistungsprodukt vorstellen, das Telekom-Wettbewerber nicht benachteiligt.

Lesen Sie diesen Artikel: Vectoring: EU-Kommission genehmigt Entwurf, fordert jedoch Nachbesserungen (Updates)
Technologie

Gesetzesänderung für Autopiloten: Dobrindts „Black Box“

Verkehrsminister Alexander Dobrindt plant gesetzliche Änderungen, um die Nutzung von Autopiloten im Straßenverkehr zu ermöglichen. Der Minister soll sich für den Einbau einer „Black Box“ ausgesprochen haben, bevor die Fahrzeuge sich autonom im Straßenverkehr bewegen dürfen, berichtet das Handelsblatt. Welche Daten dabei anfallen werden und wer unter welchen Bedingungen die Daten aus dieser „Black Box“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gesetzesänderung für Autopiloten: Dobrindts „Black Box“