Gestern Abend lief auf ZDFinfo die letzte Folge des Elektrischen Reporters auf ZDFinfo.
In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video von YouTube erst nach dem Klick eingebunden. YouTube betrachtet Deinen Klick als Einwilligung, dass das Unternehmen auf dem von Dir verwendeten Endgerät Cookies setzt und andere Tracking-Technologien anwendet, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen.
Aber das ist mitnichten das Ende des Elektrischen Reporter, im Gegentum! Künftig werden wir unter diesem Label für ZDFinfo Dokumentarfilme zu Digitalthemen produzieren. Die Zeiten haben sich geändert, vierminütige Beiträge werden dem Digitalen des Jahres 2016 einfach nicht mehr gerecht. Deswegen werden es künftig 45 Minuten sein. Zwei dieser Filme befinden sich bereits im Stadium der Vorproduktion.
Angestellte bei Amazon in Deutschland streiken für Tarifverträge und gerechtere Arbeitsbedingungen. Dafür wollen sie am Equal Pay Day und am Internationalen Frauentag ihre Arbeit an sechs Standorten niederlegen.
Die öffentliche Versorgung mit Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland ist lückenhaft. Das zeigt eine aktuelle Recherche, die erstmals Überblick über die Lage in den öffentlichen Krankenhäusern bietet. Die Datenbank gibt ungewollt Schwangeren endlich Zugang zu Informationen, die sie bisher kaum im Netz fanden.
Es gibt für Online-Konferenzen gute und einfach handhabbare Alternativen zu den bekannten US-Produkten. Warum es sich lohnt, diese auszuprobieren und einen Umstieg zu wagen.
Ich habe in den letzten Jahren so ziemlich jede Folge des Elektrischen Reporters gesehen.
Ich fühlte mich dadurch immer gut unterhalten. Ein lustiger Blick auf den Berliner NerdSpace.
Die Sendung war ein guter Ersatz für:
– Polylux
– neues
– Bauernfeind
Moderne Magazinsendungen scheinen keine Lebensdauer zu haben…
Wobei sich auch über die Bedeutung und Qualität der einzelnen Beiträge Streiten ließe.
Alles in allem sind viele gute Format abgeschafft worden.
Die Deutschen sind mit Dschungelcamp, Quiz-Shows und GZSZ zu 95% zufrieden zu stellen.
Lieber Posten im Rundfunkrat verteilen und Rücklagen für
unrealistisch hohe Pensionen sichern?
Da bleibt für ein „gutes Programm“ kaum noch was über, oder?
… aber wer kann das schon wirklich beurteilen …
Ich vermute das diese Propagandashows dauerhaft keine Zukunft haben. Siehe youtube Gaby Weber und den Film Desinformation. Diese Medien passen zu Leuten die gesagt haben sollen „hauptsächlich anständig gelebt“. Das ist in etwa die Qualität der History die da einem geboten wird.
Ich habe in den letzten Jahren so ziemlich jede Folge des Elektrischen Reporters gesehen.
Ich fühlte mich dadurch immer gut unterhalten. Ein lustiger Blick auf den Berliner NerdSpace.
Die Sendung war ein guter Ersatz für:
– Polylux
– neues
– Bauernfeind
Moderne Magazinsendungen scheinen keine Lebensdauer zu haben…
Wobei sich auch über die Bedeutung und Qualität der einzelnen Beiträge Streiten ließe.
Alles in allem sind viele gute Format abgeschafft worden.
Die Deutschen sind mit Dschungelcamp, Quiz-Shows und GZSZ zu 95% zufrieden zu stellen.
Lieber Posten im Rundfunkrat verteilen und Rücklagen für
unrealistisch hohe Pensionen sichern?
Da bleibt für ein „gutes Programm“ kaum noch was über, oder?
… aber wer kann das schon wirklich beurteilen …
Zum Glück gibt es ZDF Info. Ohne den Sender hätte ich keinen Televisor mehr, denn das was du sagst empfinde ich genau so.
Ich vermute das diese Propagandashows dauerhaft keine Zukunft haben. Siehe youtube Gaby Weber und den Film Desinformation. Diese Medien passen zu Leuten die gesagt haben sollen „hauptsächlich anständig gelebt“. Das ist in etwa die Qualität der History die da einem geboten wird.