Eine Person sitzt vor einem Computer, dahinter eine Wand, auf der zahlreiche Daten visualisiert sind
Öffentlichkeit

Digital Services ActForschende fordern fairen Zugang zu Plattformdaten

Der Digital Services Act soll die Nutzung von Online-Diensten europaweit sicherer und transparenter machen. Dazu soll die Wissenschaft einen möglichst freien Zugang zu den Daten digitaler Plattformen erhalten. Um dies zu gewährleisten, müssen aus Sicht von Forschenden jedoch zwanzig Bedingungen erfüllt sein.

Lesen Sie diesen Artikel: Forschende fordern fairen Zugang zu Plattformdaten
KI-Forscherin Timnit Gebru spricht auf einer Konferenz
Öffentlichkeit

KI-Forscherin Timnit GebruTausende Google-Angestellte protestieren nach Rauswurf

Vergangene Woche verließ die KI-Ethik-Forscherin Timnit Gebru Google im Streit. Google spricht von Kündigung, sie selbst von einer Entlassung. Nun stellen sich Tausende Googler öffentlich hinter die Wissenschaftlerin und fordern eine Aufklärung des Vorgangs.

Lesen Sie diesen Artikel: Tausende Google-Angestellte protestieren nach Rauswurf
Zwei Polizisten stehen vor einer Demo
Demokratie

Rassismus und RechtsradikalismusWir müssen unabhängig erforschen, wie die Polizei politisch tickt

Innenpolitiker:innen und Polizeigewerkschaften weisen das Thema Rassismus in der Polizei meistens empört zurück. Dabei braucht es endlich unabhängige und repräsentative Studien zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Rechtsradikalismus in der Polizei. Die angekündigte Untersuchung der Bundesregierung ist dabei nur ein erster kleiner Schritt. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Wir müssen unabhängig erforschen, wie die Polizei politisch tickt
Puzzleteile in Nahaufnahme.
Öffentlichkeit

Preprint-Server in Zeiten von Covid-19Zwischen Fast Science und Fake News

Fachleute verbringen Monate damit, neue Studien zu prüfen, bevor sie in einem Fachjournal veröffentlicht werden. In der Coronakrise ist Zeit knapp, deshalb greifen viele auf Wissen aus Studien zurück, die noch nicht geprüft wurden – zu finden auf Preprint-Servern. Dabei findet auch ein Kampf um wissenschaftliche Deutungshoheit statt.

Lesen Sie diesen Artikel: Zwischen Fast Science und Fake News
Geschenk mit goldener Schleife
Demokratie

Facebook und die TU MünchenEin Geschenk auf Raten

Wie unabhängig sind Forscher:innen am Facebook-finanzierten Ethik-Institut der TU München? Das fragten sich viele, als Konzern und Universität Anfang des Jahres ihre Zusammenarbeit verkündeten. Wir veröffentlichen die geheime Vereinbarung, die der Darstellung der Universität in wesentlichen Punkten widerspricht.

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Geschenk auf Raten
Menschen in der Hängematte in der Sonne
Technologie

Interview mit KI-Forscher Toby Walsh: „Wir müssen jetzt die richtigen Entscheidungen treffen“

Keine Panik, Künstliche Intelligenz wird uns nicht umbringen, sondern unser Leben besser machen. Das sagt Toby Walsh, einer der führenden Experten aus der KI-Forschung. Allerdings müssen wir uns dazu klar werden, was ein gutes Leben ausmacht. Ein Gespräch darüber, was wir an Maschinen delegieren sollten, welche Jobs für uns übrig bleiben und warum alte Werte auch für neue Technologien gelten.

Lesen Sie diesen Artikel: Interview mit KI-Forscher Toby Walsh: „Wir müssen jetzt die richtigen Entscheidungen treffen“
Linkschleuder

Von Schildkröten, Schlössern und Badezimmern: Was verstehen wir unter Privatsphäre?

Was verstehen wir eigentlich unter Privatsphäre? Unterscheidet sich die Vorstellung eines Laien von den vielen wissenschaftlich etablierten Definitionen und Konzepten? Diesen Fragen sind Maggie Oates und ihre Kolleg*innen von der Carnegie Mellon University nachgegangen. In ihrer Forschungsarbeit (pdf) analysierten sie 366 Zeichnungen von Kindern und Erwachsenen, Expert*innen und Laien aus den USA auf die zugrundeliegenden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Von Schildkröten, Schlössern und Badezimmern: Was verstehen wir unter Privatsphäre?
Linkschleuder

Facebook behindert Forschung zu „Fake News“

Der Debatte über den Einfluss von Desinformation im Netz auf Wahlen mangelt es an belastbaren Zahlen. Zu einem guten Teil ist dafür Facebook verantwortlich, denn das größte soziale Netzwerk weigert sich beharrlich, anonymisierte Daten für wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung zu stellen, berichtet Politico. Der Einfluss von auf Facebook zirkulierenden Falschmeldungen auf das Stimmverhalten von Wählerinnen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook behindert Forschung zu „Fake News“
Linkschleuder

Arbeitspapier: Algorithmische Bevormundung und digitale Öffentlichkeit

Zur digitalen Öffentlichkeit und dem Zusammenspiel von Algorithmen, Menschen und Emotionen ist ein Arbeitspapier mit dem Titel „Wie algorithmische Prozesse den gesellschaftlichen Diskurs beeinflussen“ (pdf) der Bertelsmann-Stiftung erschienen. Im Papier wird über die dominante Rolle von Intermediären wie Facebook und Twitter berichtet und wie diese ihre Algorithmen aus Profitgründen nicht auf gesellschaftliche oder politische Relevanz, sondern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Arbeitspapier: Algorithmische Bevormundung und digitale Öffentlichkeit
Öffentlichkeit

Kunst und Wissenschaft forschen gemeinsam zu Privatheit

Was bedeutet Privatheit im digitalen Zeitalter? In einer neuartigen Kollaboration zwischen Kunst und Wissenschaft erforschte das Projekt „Privacy-Arena“ diese Frage. Analysiert wurden NSA-Untersuchungsausschuss, Datenschutzgrundverordnung, Big Data und Kryptographie. Im Oktober vergangenen Jahres fand dazu eine Ausstellung statt, deren Installationen teils im Netz erfahrbar bleiben.

Lesen Sie diesen Artikel: Kunst und Wissenschaft forschen gemeinsam zu Privatheit
Wissen

Wie man ein Imperium der Algorithmen beherrscht: Soziale Netze hinter Facebook

Große Unternehmen wie Facebook sind mittlerweile zu soziotechnischen Ökosystemen geworden, die unsere Welt nicht nur wirtschaftlich, sondern auch sozial prägen. Daher lohnt es sich, die Unternehmensstrukturen genauer zu untersuchen, wie eine Analyse von SHARE Lab zeigt.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie man ein Imperium der Algorithmen beherrscht: Soziale Netze hinter Facebook
Datenschutz

Mit Facebook-Daten vorhersagen, wer Alkohol oder andere Drogen nimmt

Aktuelle Forschung zeigt, dass mit Hilfe maschinellen Lernens Vorhersagemethoden entwickelt werden können, um aus Facebook-Nachrichten, „Likes“ und „Status-Updates“ berechnen zu können, welche der Nutzer zu Drogen-, Tabak- oder Alkoholmissbrauch neigen. Dafür wurden elf Millionen Facebook-Accounts herangezogen und deren Verhaltensmuster analysiert.

Lesen Sie diesen Artikel: Mit Facebook-Daten vorhersagen, wer Alkohol oder andere Drogen nimmt
Linkschleuder

Radiobeitrag: Forschungsprojekt über Selbstdarstellung im Internet

In einem kurzen Hörbeitrag „Forschungsprojekt: Youtube und Ich“ von WDR 3 geht es um YouTube als kulturellen Raum im Internet. An der TU Berlin haben sich Soziologen mit den „Audiovisuellen Kulturen der Selbstthematisierung“ beschäftigt und fragen nach der Selbstdarstellung im digitalen Zeitalter. Auf Youtube sammeln sie sich: Die Stars von morgen, Amateure, Selbstdarsteller, Meinungsmacher und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Radiobeitrag: Forschungsprojekt über Selbstdarstellung im Internet
Datenschutz

Das Experiment

Hier veröffentlichen wir einen Gastbeitrag von Friedemann Karig über das sogenannte „Facebook-Experiment“ und seine Konsequenzen. Wir hatten auch schon hier darüber berichtet. Die schlechte Nachricht: Facebook hat 689003 User für einen Menschenversuch missbraucht. Im Zuge einer kürzlich veröffentlichten Studie mit dem schönen Namen “Experimental evidence of massive-scale emotional contagion through social Networks”, die Facebook 2012 gemeinsam mit der Cornell University […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Experiment