Kultur

Weltkarte der Sozialen Netzwerke 2011

Eine schöne Infokarte zum aktuellen Stand der Ausbreitung von Sozialen Netzwerken in verschiedenen Regionen der Welt hat RIA Novosti veröffentlicht: The world map of social networks. Während die Dominanz von Facebook und die Dominanz einzelner uns eher unbekannter Netzwerke in China, Brasilien und Russland klar sind, wundert mich zumindest die kleine Auflistung für Deutschland. Dort […]

Lesen Sie diesen Artikel: Weltkarte der Sozialen Netzwerke 2011
Demokratie

Sascha Lobos Guttenfake-Crowdsourcing (Update)

Update: Sascha Lobo hat eine Auswertung der eingegangenen Daten & Hinweise gepostet. Kurzfazit, wie bereits von Marcus Schwarz und mir „befürchtet“: Die Guttenberg-Fans sind wohl „weitgehend echt“. /Update Wow, Sascha* hat mit seinem Aufruf „Betrügt die Guttenberg-Seite auf Facebook mit den Fan-Zahlen?“ seit gestern bereits über 700 Kommentare eingesammelt. Klar, das Thema bewegt und lesenswert […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sascha Lobos Guttenfake-Crowdsourcing (Update)
Kultur

Guttenberg-Rücktritt und das Netz

Stern.de hat anhand des Guttenplag-Wiki und in Verbindung mit Ägypten & Co etwas zum Erstehen der fünften Gewalt durch das Netz veröffentlicht: Guttenberg-Rücktritt und das Netz: In den Fängen der digitalen Bürger. Neu ist, dass sich dieser Raum erweitert hat, dass eine neue Ebene, eine neue Plattform entstanden ist, auf der politisch gehandelt werden kann. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Guttenberg-Rücktritt und das Netz
Überwachung

Facebook: Keine Pseudonyme, auch nicht für politische Dissidenten

Nach den Geschehnissen in Tunesien und Ägypten, wo einerseits Aktivisten Facebook nutzten, um sich zu Demonstrationen zu verabreden, andererseits die Regierungen Facebook zur Identifizierung von Rädelsführern nutzten, wurde Kritik an der „real name policy“ von Facebook laut. Facebook verlangt in den Geschäftsbedingungen die Angabe des echten Namens und verbietet Zweit-Accounts. Simon Axten, Sprecher von Facebook […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook: Keine Pseudonyme, auch nicht für politische Dissidenten
Datenschutz

Facebook kann jetzt auch https (Update)

Facebook bietet jetzt auch endlich https als feste Einstellungsmöglichkeit an. Und sogar der Chat funktioniert dabei. Bisher musste man diese Einstellung immer manuell durch das weitere „s“ in der URL eingeben oder Werkzeuge wie https-everywhere nutzen. Zumindest bei der letzten Variante hatte ich gestern noch das dämliche Erlebnis, dass zwar alles https war, aber sobald […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook kann jetzt auch https (Update)
Datenschutz

Soziales Hacken: Mit „Face 2 Facebook“ den Traumpartner finden!

Da prokastiniert prokrastiniert man so vor sich hin, will eigentlich nur schauen, wie es inzwischen nebenan bei Nerdcore/Crackajack ausschaut und ob es vielleicht Neuigkeiten gibt, … und dann findet man eine Geschichte, die noch viel viel schöner ist. Nun, ausser für die Zwangsbeteiligten, natürlich: Niklas schreibt mir: „Face 2 Facebook und Lovely Faces von Poalo […]

Lesen Sie diesen Artikel: Soziales Hacken: Mit „Face 2 Facebook“ den Traumpartner finden!
Datenschutz

Facebook korrigiert Privacy-Einstellungsmöglichkeiten

Dass Facebook seine API dahingehend erweitert hatte, dass Facebook-Apps Zugriff auf Adresse und Telefonnummern der Nutzer bekommen können, hatte die völlig überarbeitete Facebook-Privacy-Abteilung von Netzpolitik.org noch garnicht verbloggt. Wie soll man es verdenken, da kann man schnell mal den Überblick verlieren. Umso erfreulicher ist es, nun berichten zu können, dass Facebook zurückgerudert ist: Zwar mussten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook korrigiert Privacy-Einstellungsmöglichkeiten
Öffentlichkeit

Was ist da in Tunesien los?

Das Thema Tunesien haben wir hier in den letzten Tagen sträflich vernachlässigt. Das lag allerdings eher daran, dass wir den Wust an Informationen und Meldungen erst einmal in Ruhe sortieren wollten. Die Vorgeschichte Wie in Demokraturen üblich, veschafft sich die tunesische Regierung seit längerer Zeit Überblick und Kontrolle über Netzzugang und -nutzung. Seit 2007 zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was ist da in Tunesien los?
Datenschutz

Nützliches Browser-Plugin: Facebook Blocker

Seit einiger Zeit binden viele Seiten „social plugins“ von Facebook ein. Wenn man zeitgleich bei Facebook eingeloggt ist, was man aus praktischen Gründen vielleicht des öfteren tatsächlich ist, lächeln einen auf anderen Seiten dann Freunde und Bekannte an, weil Facebook automatisch mitcheckt, wer denn da gerade eine andere Seite besucht. Dagegen scheint das Browser-Plugin „Facebook […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nützliches Browser-Plugin: Facebook Blocker
Datenschutz

Disconnect Extension

Der ehemalige Google-Mitarbeiter Brian Kennish hat eine Extension für Googles Webbrowser Chrome entwickelt, die die Cookies und Javascripte von Twitter, Google, Facebook und ein paar anderer Datenkraken blockiert. Im Gegensatz zu anderen beliebten Privacy-Extensions für z.B. Mozilla Firefox geht diese Extension aber nicht gegen eine Klasse von Programmen vor, die sich in einer bestimmten Form […]

Lesen Sie diesen Artikel: Disconnect Extension
Datenschutz

Verbraucherzentrale verklagt Facebook

Nachdem Facebook auf das Verlangen des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach einer „Nachbesserung“ des „Freunde-Finders“ nicht reagiert hat, entschloss sich der vzbv nun zur Klage. Es geht um die Funktion, die Nutzern das Freigeben aller Email-Kontakte bei der Anmeldung untermogelt anbietet. Nutzer, die nicht bei Facebook sind, erhalten dann eine Einladung, in der unter anderem Leute […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verbraucherzentrale verklagt Facebook
Datenschutz

Kleines Facebook-Status-Update:
Klagen und Zensur

Was machen eigentlich gerade unsere Freunde Zuckerberg, Hughes und Thiel in Palo Alto, wenn sie nicht gerade an der künftigen zentralen Kommunikationsplattform der Menschheit rumentwickeln? Ach, …nur gegen die Parodie Lamebook klagen und sich die Markenrechte am Wort „face“ sichern. Richtig gehört: Das U.S. Patent And Trademark Office hat Facebook erlaubt, die Markenrechte am Wort […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kleines Facebook-Status-Update: <br />Klagen und Zensur
Datenschutz

Facebook will unsere Konversationshistorie speichern

Facebook hat ein neues Feature angekündigt und zwar will man irgendwie die Kommunikation revolutionieren. Statt auf verschiedenen Kanälen per SMS, eMail oder Chat zu kommunizieren, soll das alles auf einmal passieren. Klingt etwas wie Google Buzz und eigentlich macht sowas ja auch technisch Sinn. Wenn man nicht im Walled-Garden von Facebook abhängen würde und gleichzeitig […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook will unsere Konversationshistorie speichern
Datenschutz

Facebook räumt Datenhändler ein

Über die geschwätzigen Facebook-Apps hatten wir hier berichtet. Damals war die Aussage, dass User-IDs (eindeutige Indentifikationscodes) per HTTP-Referrer „versehentlich“ an Firmen außerhalb von Facebook weitergegeben hätten werden können, vielleicht… Es stand nur noch die Erklärung aus, wie diese Daten versehentlich gespeichert und weiterverkauft wurden. Diese Erklärung wird nicht mehr kommen – aber damit hatte ja […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook räumt Datenhändler ein
Öffentlichkeit

Vermischtes: Tatort Internet, Facebook und Internet-Seepferden! (Update: Zapp-Stream verlinkt)

Joachim Frank hat in der Frankfurter Rundschau den abschließenden Kommentar zur „Tatort Internet“ geschrieben. Ich befürchte nur, dass es nicht der abschließende Kommentar bleiben wird: RTL2: Tatort Telepranger. Wobei, auf ZAPP (NDR) morgen darf ich sicher noch hinweisen (Update: Hier ist die Streamkonserve): ZAPP: „Tatort Internet“ – Aufhetze statt Aufklärung Mittwoch, 20. Oktober 2010, 23:05 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vermischtes: Tatort Internet, Facebook und Internet-Seepferden! (Update: Zapp-Stream verlinkt)
Datenschutz

Geschwätzige Facebook-Apps

Von den zehn beliebtesten Facebook-Apps übertragen zehn die User-ID des Nutzers an Datensammel-Server außerhalb von Facebook. Drei, darunter Farmville (59 Millionen Nutzer) übertragen direkt noch Informationen über den Freundeskreis des Nutzers mit. Das wird besonders diejenigen unter den Freunden freuen, die die App gar nicht nutzen. Das berichtet das Wallstreet-Journal (WSJ) im Rahmen seiner Privacy-Reihe […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geschwätzige Facebook-Apps
Datenschutz

Facebook löscht wohl immer noch keine Fotos komplett

Das endgültige Löschen von auf Facebook hochgeladenen Fotos und sonstigen Dateien ist ein Running-Gag. Drückt man auf Löschen, sind diese oft nicht gelöscht, wie man sich das als Nutzer so vorstellt, sondern verstecken sich im Content-Delivery-Network von Facebook. Das Problem ist seit langem bekannt und die Verbraucherschützer sind not amused darüber. Es ändert sich aber […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook löscht wohl immer noch keine Fotos komplett
Öffentlichkeit

Kein Facebook für „Gegen Nazis“? (UPDATE)

Die Facebook-Seite des NPD-Blog ist gelöscht worden. Auf Nachfrage erhielten die Betreiber nur den Hinweis dass hasserfüllte, bedrohliche oder obszöne Seiten nicht gestattet seien. Die Facebook-Seite der NPD ist indes weiterhin erreichbar. Natürlich klingt es ziemlich unglaubwürdig, dass Facebook gezielt die Seite desProjekts herausgesucht, eingehend geprüft und dann gesperrt hat. Viel wahrscheinlicher ist es doch, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kein Facebook für „Gegen Nazis“? (UPDATE)
Netzpolitik

Lessig und Zittrain diskutieren über Wettbewerb

Bei Radio Berkman gibt es eine interessante Debatte zwischen Lawrence Lessig und Jonathan Zittrain über „Take On… Competition“ zu hören. The year was 1998. Cher’s autotune anthem Believe was one of the year’s biggest hits, Titanic had swept the Oscars, and in some sterile software campus in the Northwest, Bill Gates was rehearsing a deposition. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lessig und Zittrain diskutieren über Wettbewerb
Datenschutz

Facebook-Places ausschalten (Update)

Facebook hat mal wieder einen neuen Service rausgebracht. Und Ihr könnt es schon ahnen: Das bedeutet wieder, dass man die Datenschutzeinstellungen erneut verbessern muss. Denn mit Facebook-Places kann man Allen mitteilen, wo man gerade ist und zusätzlich können Alle den Anderen mitteilen, dass man gerade irgendwo ist. Wer es braucht, wird damit vielleicht glücklich, alle […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook-Places ausschalten (Update)