Datenschutz

Der Bayerntrojaner illegal im Einsatz (Update)

Ab und an muss man am Flughafen zur Spengstoffkontrolle. Ich kannte das gar nicht, bis ich einmal in Stuttgart am Security-Check stand und mir ein Wachmann in breitestem Schwäbisch den Begriff an den Kopf knallte und ich erstmal nicht verstand, was er überhaupt wollte. Er war dann schnell sauer und ich erklärte das mit fehlenden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Bayerntrojaner illegal im Einsatz (Update)
Kultur

3sat Kulturzeit: Brauchen wir eine Internetverfassung? (Update)

3sat Kulturzeit hat mich für einen Beitrag interviewt, der heute voraussichtlich in der Sendung um 19:20 Uhr ausgestrahlt wird und das volle Interview mit mir online gestellt: Brauchen wir eine Internetverfassung? Das Internet ist im Leben der meisten Menschen ganz selbstverständlich: Sie chatten, netzwerken, kaufen ein, informieren sich und andere. Das Netz bietet Chancen und […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3sat Kulturzeit: Brauchen wir eine Internetverfassung? (Update)
Öffentlichkeit

Zensursula reloaded: Netzsperren bereits ab März?

Ja, richtig gelesen. Der Union, oder zumindest einigen Hardlinern bei den Christsozialen kann es gar nicht schnell genug gehen. Nach einer Meldung der Nachrichtenagentur dapd fordert die Union die ausgesetzten Internet-Sperren gegen Kinderpornografie bereits zum 1. März wieder einzuführen. Als Begründung muss – kaum verwunderlich – die Statistik des BKA herhalten, nach der sich der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zensursula reloaded: Netzsperren bereits ab März?
Technologie

Sony geht weiter gegen Playstation 3 – Hacker vor

Sony geht weiter gegen Hacker vor, die mit der Playstation3 rumspielen und sich darüber austauschen. Nachdem der US-Hacker Geohot bereits seine Festplatten an Sony ausliefern sollte, hat es jetzt den deutschen Hacker Graf_Chokolo erwischt. Dieser wurde vergangene Woche Opfer einer Hausdurchsuchung und seine Hardware wurde dabei beschlagnahmt. Ihm wird vorgeworfen, dass er Erkenntnisse aus seiner […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sony geht weiter gegen Playstation 3 – Hacker vor
Netzpolitik

Netzneutralität ist Sozialismus-Internet?

Am vergangenen Freitag gab es im Bundestag eine Debatte über Netzneutralität. Diese konnte ich leider nicht live verfolgen, weil parallel die Arbeitsgruppe Urheberrecht der Enquete-Kommission tagte. Heise berichtet aber über die Debatte und ich gehe hier nur mal auf die dort zitierten Beiträge und Argumente ein. Besonders eingeschlagen hat das plakative Statement der FDP „Netzneutralität […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität ist Sozialismus-Internet?
Generell

Zum Mitsingen: Wir haben raubkopiert

Für allgemeine Erheiterung sorgte am heutigen Freitag Nachmittag der Song „Wir haben raubkopiert“ (Lyrics) von der Humppa-Band „Die Wallerts“. Hier ist die MP3. Melodie dürfte „We are in the army now“ von Status Quo sein, wenn ich das richtig im Kopf habe. Auch wenn du nichts von Soft- und Hardware verstehst Du kennst doch sicher […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zum Mitsingen: Wir haben raubkopiert
Generell

Für Bild werben? „Ich glaube, es hackt“

Die Werbeagentur Jung von Matt hatte die tolle Idee, die Band Wir sind Helden für ein Testimonial im Rahmen einer Bild-Werbekampagne anzufragen. Die öffentliche Antwort der Band ist großes Kino. Da deren Server durch den Ansturm zusammen gebrochen ist, spiegeln wir das mal hier: DIE ANFRAGE Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind als Werbeagentur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Für Bild werben? „Ich glaube, es hackt“
Generell

Samstag: Wir zeigen dem Lügenbaron den Schuh!

Samstag Mittag gibt es in Berlin die Möglichkeit, auch mal Offline die eigene Meinung zu äußern, was man von der Plagiatsaktion unseres Verteidigungsministers und vor allem seiner Ausreden hält. Unter dem Motto „Wir zeigen dem Lügenbaron den Schuh!“ wird für 12:30 Uhr bei der historischen Ampel am Potsdamer Platz eingeladen. Von dort soll es Richtung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Samstag: Wir zeigen dem Lügenbaron den Schuh!
Generell

Neue Visualisierung und Navigierung für Guttenplag-Wiki

Eine schöne Visualisierung und Navigierung der bisher im Guttenplag-Wiki gesammelten Plagiatsvorwürfe gegen die Ex-Dissertation von zu Guttenberg hat @erlehmann gebaut: Identifizierte Fragmente in Karl-Theodor Freiherr zu Guttenbergs Dissertation. Wer Spaß an der gemeinsamen Schnitzeljagd beim kollaborativen Durchforsten von Politiker-Dissertationen gefunden hat, findet im PlagiPedi-Wiki eine neue Spielweise. Nach dem großen Erfolg des GuttenPlag-Projektes ging durch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Visualisierung und Navigierung für Guttenplag-Wiki
Wissen

Fachdialog: Geld verdienen mit Freier Software

Immer wieder taucht die Frage auf: Wie verdiene ich Geld mit Freier Software? Am 31. März gibt es dazu eine Abend-Veranstaltung in bei der Investitionsbank Berlin. Sie sind Software-Unternehmer oder Gründer in diesem Bereich und möchten einen Überblick über die Möglichkeiten erhalten, mit Freier Software Geld zu verdienen? Freie Software bietet ein spannendes Feld für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fachdialog: Geld verdienen mit Freier Software
Datenschutz

Proof-of-Concept-Hack des digitalen Radiergummis

Mit diesem absoluten Unsinn X-pire!, dem digitalen Radiergummi „bekannt aus TV, Rundfunk, Printmedien und zahlreichen Webseiten“ habe ich mich damals überhaupt nicht beschäftigt. Zu offensichtlich war die Unwirksamkeit: Bild entschlüssen, speichern, und der Radiergummi ist erledigt. Erst heute erfahre ich in einer Email, dass der einzige Sicherheitsmechanismus der Sicherheitsexperten aus Saarbrücken ist, dass sie irgendwann […]

Lesen Sie diesen Artikel: Proof-of-Concept-Hack des digitalen Radiergummis
Demokratie

Meinungen zur Adhocracy-Debatte in der Enquete

Nach der heutigen, etwas chaotischen, Sitzung der Enquete-Kommission Internet & digitale Gesellschaft gibt es Stellungnahmen von den verschiedenen Seiten, die wir hier mal dokumentieren. Heute im Bundestag erklärt, was letztendlich abgestimmt wurde: Die Beteiligungsplattform soll nun außerhalb des Bundestages eingerichtet werden. In der auf Betreiben der Koalitionsfraktionen geänderten Beschlussfassung ist jedoch nun nicht mehr von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Meinungen zur Adhocracy-Debatte in der Enquete
Kultur

Enquete-Kommission verzögert Adhocracy und mehr Beteiligung

In der Enquete-Kommission Internet & digitale Gesellschaft wurde heute in einer öffentlichen Sitzung unser Antrag zu mehr Beteiligungsmöglichkeiten diskutiert und (mehr oder weniger) zur Abstimmung gestellt. Unser Antrag der fünf Sachverständigen wurde leider durch einen Änderungsantrag von padeluun verwässert und unser Antrag wurde dadurch erst gar nicht zur Abstimmung gestellt. Diesem konnte ich nicht zustimmen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Enquete-Kommission verzögert Adhocracy und mehr Beteiligung
Demokratie

Livestream: Enquete-Sitzung zu Adhocracy und Beteiligung

Update: Sitzung ist vorbei. Hier ist der Kommentar in einem Extra-Artikel. Nachhören kann man die Sitzung in zwei MP3: 1 / 2 In wenigen Minuten fängt leicht verspätet die für 14:00 Uhr angesetzte Sondersitzung der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft zu den Themen Adhocracy und Partizipation an. Da die Bundestagsverwaltung die Sitzung erst zeitversetzt um […]

Lesen Sie diesen Artikel: Livestream: Enquete-Sitzung zu Adhocracy und Beteiligung
Datenschutz

Brüssel möchte die europaweite Identifizierung im Internet fördern

Die EU-Kommission hat am letzten Freitag eine öffentliche Konsultation zur elektronischen Identifizierung (eID) und Authentifizierung eröffnet, an der man sich bis zum 15. April beteiligen kann – einfach hier den Fragebogen ausfüllen und/oder eine Stellungnahme einsenden. Nach dem Start des biometrischen neuen ePersos in Deutschland möchte die EU-Kommission nun die Überprüfung der Identität für den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Brüssel möchte die europaweite Identifizierung im Internet fördern
Demokratie

CCC bietet Bundestag Finanzierung von Adhocracy an

Der Ältestenrat des Deutschen Bundestages hat vor kurzem bekanntlich die Beteiligungsplattform Adhocracy für die Arbeit in er Enquete-Kommission mit der Hauptbegründung abgelehnt, die dafür veranschlagten Kosten von 80.000 Euro seien zu hoch. Der Chaos Computer Club hat daraufhin dieses Wochenende auf seiner Mitgliederversammlung beschlossen, dem Deutschen Bundestag digitale Entwicklungshilfe zu gewähren. Das Angebot: Der Chaos […]

Lesen Sie diesen Artikel: CCC bietet Bundestag Finanzierung von Adhocracy an
Generell

Großes Kino: Was soll denn der Kokolores?

Heute hat unser Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg vor „ausgewählten Medienvertretern“ ein Statement zu den aktuellen Plagiationsvorwürfen abgegeben. In der Bundespressekonferenz waren die anwesenden Journalisten „not amused“, dass sie nicht eingeladen wurden. Das ZDF dokumentiert die entschiedenen Szenen in der Bundespressekonferenz in ihrer Mediathek. Das gibts auch schon bei Youtube: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Großes Kino: Was soll denn der Kokolores?
Öffentlichkeit

Unions-Fraktion will weiterhin Netzsperren

Es gibt sie ja, die jüngeren und internetfreundlichen Bundestagsabgeordneten in der CDU/CSU-Fraktion, wie Peter Tauber oder Dorothee Bär, die sich wiederholt mit guten Argumenten gegen Netzsperren ausgesprochen haben. Aber dass sie noch lange keine Mehrheit haben, zeigt die aktuelle Pressemitteilung der CDU/CSU-Fraktion von heute. Anläßlich eines Treffens mit der französischen Sarkozy-Partei UMP erklärt Günter Krings, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Unions-Fraktion will weiterhin Netzsperren