Zum Mitsingen: Wir haben raubkopiert

Für allgemeine Erheiterung sorgte am heutigen Freitag Nachmittag der Song „Wir haben raubkopiert“ (Lyrics) von der Humppa-Band „Die Wallerts“. Hier ist die MP3. Melodie dürfte „We are in the army now“ von Status Quo sein, wenn ich das richtig im Kopf habe.

Auch wenn du nichts von Soft- und Hardware verstehst
Du kennst doch sicher Copy and Paste
Wir haben raubkopiert, ohhho, wir haben raubkopiert…

Wo wir schonmal bei Singer & Songwriter Musik in deutscher Sprache mit irgendwas rund um Netzpolitik sind: Lustig ist auch der Song „Ich hab keinen Eintrag bei Wikipedia“ (MP3) von Mr Renz.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

17 Ergänzungen

  1. wie schon von nem bekannten twitter-user(der name fällt mir gerade nicht ein): wenns um raubkopien usw. geht sollte die cdu gaaaaaaaaaanz ruhig sein ;)mir gefällt übrugens auch das lied ,das um raubkopieren geht am besten ;

  2. Die wollen doch das die leute Raubkopieren..

    man sollte nix kopieren dessen eigentümer einen Verklagen würde, so ein Produkt ist es nicht wert genutzt zu werden. Man sollte viel mehr Produkte und Menschen Unterstützen die ihre Daten frei zu Verfügung stellen, denn genau das ist, dass vor dem die „Sekte“ angst hat.

    So lange die leute Raubkopieren reiben die sich natürlich die Hände, denn so lange geht ihr Geisteskrankes Konzept von Illigalen Daten auf. Und gibt ihnen die Macht Menschen wegzusperren.. :(

  3. Es gibt kein geistiges Eigentum. Welches Problem habt ihr denn mit dem von und zu trotz oder wegen Guttenberg? Der ist auf eurer Seite.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.