Kultur

Creative Commons beim Bayrischen Rundfunk

Die TV-Sendung quer im Bayrischen Rundfunk hat jetzt auch ein Pilotprojekt gestartet und experimentiert mit Creative Commons – Lizenzen herum. Darüber berichtet die Redaktion in ihrem Blog: Wir starten unseren Test mit zwei Rubriken aus der wöchentlichen quer-Sendung (donnerstags, 20.15 im BR und Livestream), die Sie auf der quer-Homepage oder im quer-Blog herunterladen und Weiterverwenden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons beim Bayrischen Rundfunk
Demokratie

Freiheit vor Ort: Handbuch kommunale Netzpolitik

Vor vier Jahren erschien das Buch „Freie Netze. Freies Wissen“ als Diskussionsvorschlag einer Gruppe von jungen Menschen, wie man in Linz (Österreich) Netzpolitik auf kommunaler Ebene machen könnte. Aus dem Buch und der Diskussion drum herum ist dann tatsächlich das Ziel der Kommune Linz geworden, eine Open-Commons-Region zu werden. Jetzt ist mit „Freiheit vor Ort: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freiheit vor Ort: Handbuch kommunale Netzpolitik
Wissen

„Freiheit“ nicht verfügbar in deinem Land

Fun Fact: Das offizielle Video von Georg Danzer (österr. Liedermacher) und seinem großen Hit  „Freiheit“ ist bei Youtube „in deinem Land nicht verfügbar“. Hier der Kommentar dazu aus Österreich (grandios). PS: Natürlich gibt es das Lied im Netz, aber ohne Einverständnis von Sony Music Entertainment und ohne offizielles Video von Georg Danzer.

Lesen Sie diesen Artikel: „Freiheit“ nicht verfügbar in deinem Land
Wissen

Wie man Creative Commons Inhalte nicht nutzt (Update)

Die Online-Redaktion der Grünen zeigt aktuell wieder anschaulich, wie man Creative Commons Lizenzen falsch nutzt. Benjamin Stöcker hat zahlreiche Beispiele einer falschen Nutzung gesammelt. Creative Commons lizenzierte Inhalte bedeuten eben nicht, dass man einfach Bilder kostenlos nehmen kann und dann nur den Urheber nennen braucht, sondern man sollte auch die wenigen Regeln beachten, wie Verweis […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie man Creative Commons Inhalte nicht nutzt (Update)
Wissen

R.E.M. rufen zum CC-Remix auf

Während Radiohead von anscheinend von ihrer Gratis-Politik abgewichen sind und ihr neues Album auch in der mp3-Version nur noch gegen Bezahlung rausrücken*, haben R.E.M. vor einer Woche zum Remix-Wettbewerb aufgerufen und alle Samples des Tracks „It Happened Today“ unter CC-BY-NC-SA veröffentlicht. In einer eigenen Soundcloud-Gruppe kann man seinen Remix der Comunity vorstellen. „Halt, halt“ mag der […]

Lesen Sie diesen Artikel: R.E.M. rufen zum CC-Remix auf
Kultur

USA investieren 2 Mrd. in Open Education

Die Entwicklung von Open Educational Ressources (Offene Bildungsmaterialien) interessiert in Deutschland leider fast Niemanden. In den USA ist das mittlerweile anders. Dort gibt es zahlreiche Initiativen, die sich um das Thema bilde und auch große Organisationen wie Mozilla und Creative Commons sind mit dabei. Die US-Regierung will sogar zwei Milliarden Dollar in den kommenden vier […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA investieren 2 Mrd. in Open Education
Demokratie

Live@edu: Schöner studieren mit Microsoft?

Vor nicht einmal 2 Wochen hat sich Linus schon einmal mit subventionierten Microsoft-Lizenzen und einen mutmaßlichen Fall von Astroturfing an deutschen Universitäten beschäftigt. Bereits damals wurde klar: Wer in deutschen Landen studiert, muss zumindest an Software aus Redmond keinen Mangel leiden. Damit nicht genug, in Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn setzt Microsoft nun noch einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Live@edu: Schöner studieren mit Microsoft?
Kultur

Freie Kinderlieder für Kindergärten und Co.: Mithilfe und Spender gesucht

Im Auftrag der VG Musikedition hatte die GEMA zuletzt deutschlandweit Kindertagessstätten angeschrieben und darauf hingewiesen, dass das Anfertigen von Kopien von Notenblättern der Genehmigung der Rechteinhaber bedarf. Auch ein Angebot war gleich parat: 56€ plus Mehrwertsteuer für 500 Kopien sollten Kindergärten und Co. berappen. Neben der Finanzierung stellt dabei für die Kinderbetreuungseinrichtungen wohl vor allem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Kinderlieder für Kindergärten und Co.: Mithilfe und Spender gesucht
Kultur

Open Music Night: Creative-Commons-Party in Ludwigshafen

Am kommenden Samstag, den 22. Januar 2011, veranstalten die PIRATEN eine Creative-Commons-Party in Ludwigshafen. Der Eintritt ist frei und gespielt werden Gothic, EBM, Indie, Alternative, Rock und Punk. Aufgelegt wird von DJ Sven vom darkerradio. Gefeiert wird ab 22 Uhr unter dem Motto „Gut, Legal, GEMA-frei“ im Exodus:

Lesen Sie diesen Artikel: Open Music Night: Creative-Commons-Party in Ludwigshafen
Kultur

Kann Interessensausgleich zwischen Kunstschaffenden, Industrie und Nutzern funktionieren? Diskussion zum Urheberrecht in Hannover

Am heutigen Donnerstag findet um 19:30 Uhr eine Diskussionsrunde zum Thema Urheberrecht statt. Spezieller Fokus soll dabei laut Einladungstext der Grünen-EU-Abgeordneten Rebecca Harms und Jan Philipp Albrecht auf der Frage des Interessensausgleichs zwischen Kunstschaffenden, Industrie und Nutzern liegen. Das Urheberrecht spaltet die Geister. Oft scheint ein Interessensausgleich zwischen KünstlerInnen, der Industrie und den NutzerInnen unmöglich. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kann Interessensausgleich zwischen Kunstschaffenden, Industrie und Nutzern funktionieren? Diskussion zum Urheberrecht in Hannover
Kultur

Einführung in Open-Design

Gemeinsam mit meiner newthinking-Kollegin Andrea Goetzke hab ich für eine Publikation einen Einführungsartikel über Open-Design geschrieben. Beispiele für den Einsatz von Creative Commons Lizenzen in Open-Design Projekten Creative Commons Lizenzen wurden schon früh in digitalen Design-Communities verwendet, z.B. um Cliparts, Grafiken oder Bilder auf Plattformen wie Flickr.com zu teilen. Interessant sind aber die ersten Schritte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Einführung in Open-Design
Kultur

Schönes Video: Copying Is Not Theft

Ist zwar schon etwas älter, aber ich erinnere mich jetzt nicht, dass wir dieses Video von Nina Paley schon gebloggt haben: Copying Is Not Theft. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schönes Video: Copying Is Not Theft
Kultur

NDR erklärt Creative Commons

Der NDR nutzt bereits seit 2007 Creative Commons Lizenzen für ausgewählte Beiträge. Neu ist nun, dass es dafür einen Player zum einbinden von Inhalten in externen Seiten wie diesem Blog gibt. Was Creative Commons ist, erklärt dieses neue Video (Steht unter der CC-BY-NC-ND): Was haben Barack Obama, die Band „Nine Inch Nails“ und der NDR […]

Lesen Sie diesen Artikel: NDR erklärt Creative Commons
creative chaos cc ccc cccmz
Kultur

Wiesbaden: Creative-Commons-Party „CreativeChaos“ am 18.12.2010 in der Kreativfabrik

Am kommenden Samstag, den 18.12.2010 findet organisiert vom Chaos Computer Club Mainz in der Wiesbadener Kreativfabrik wieder die Creative-Commons-Party „Creative Chaos“ statt. Bei freiem Eintritt darf zu freier Musik, Videos und günstigen Getränken entspannt gefeiert werden. Der Sampler, den es vor Ort auch immer in schicker Ausführung zu erwerben gibt, steht schon bereit zum Download […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wiesbaden: Creative-Commons-Party „CreativeChaos“ am 18.12.2010 in der Kreativfabrik
Wissen

Wikimedia Deutschland strebt Musterklagen für freie und offene Lizenzen an

Bei der Nutzung von freien und offenen Lizenzen gibt es noch oft Rechtsunsicherheiten und z.B. bei Creative Commons Lizenzen hören wir oft von Rechtsabteilungen, dass man freie und offene Lizenzen im Unternehmen/in der eigenen Organisation noch nicht einsetzen will, weil verläßliche Rechtssprechungen fehlen. (Juristen denken wohl so, dass erstmal ein §-Zeichen her muss, damit etwas […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikimedia Deutschland strebt Musterklagen für freie und offene Lizenzen an
Demokratie

JMStV: Hilfe zur Selbsthilfe, Neues aus Berlin & Schleswig-Holstein (Update für Berlin!)

In Berlin diskutiert der „Ausschuss für Europa- und Bundesangelegenheiten, Medien, Berlin-Brandenburg“ zur Stunde ein letztes Mal über den Vierzehnten Rundfunkänderungsstaatsvertrag (JMStV), über den morgen im Abgeordnetenhaus abgestimmt werden soll. Die Sitzung ist öffentlich (PDF). Der ein oder andere Berliner Netzler (Sebastian Sooth und Anja Schillhaneck z.B.) ist wohl vor Ort und hofft – zumindest am […]

Lesen Sie diesen Artikel: JMStV: Hilfe zur Selbsthilfe, Neues aus Berlin & Schleswig-Holstein (Update für Berlin!)
Wissen

Kreative Nutzung von Creative Commons durch die SPD (+FDP

Die SPD nutzt auf ihrer Flickr-Seite die Creative Commons-Namensnennung-Nicht-kommerziell-Keine Bearbeitung erlaubt – Lizenz für ihr Set an Fotos ihrer Spitzenpolitiker. Eigentlich eine gute Sache, auch wenn die Nutzung der CC-Lizenzen nicht ganz so progressiv und frei ist, wie Obama sie als großes Vorbild in seinem Wahlkampf nutzt (CC-BY-Lizenz). Soweit so gut. Allerdings irritiert der folgende […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kreative Nutzung von Creative Commons durch die SPD (+FDP
Öffentlichkeit

Houellebecq umsonst im Netz: Verlag verklagt Blogger

Der Roman La Carte et le territoire von Michel Houellebecq ist das das erste Werk unter freier Lizenz, das mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet wurde. Das zumindest erklärte Florent Gallaire, Jurist für IT-Recht, neulich auf seinem Blog. Der Prix Goncourt gilt als der begehrteste und wichtigste Literaturpreis in Frankreich und lässt die Verkaufszahlen des Gewinners […]

Lesen Sie diesen Artikel: Houellebecq umsonst im Netz: Verlag verklagt Blogger
Kultur

Machine of Death
e- & Audiobook unter CC-Lizenz

Machine of Death ist eine Sammlung von 43 Kurzgeschichten. In allen Geschichten wissen Personen, wie sie sterben werden, aber nicht wann. Wie man sich vorstellen kann, entstehen dadurch ziemlich obskure Ängste, selbsterfüllende Prophezeiungen und Missverständnisse, denn die vorhersagende Maschine ist ziemlich vage in ihren Aussagen. Als gebundenes Buch ist Machine of Death seit über einem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Machine of Death <br />e- & Audiobook unter CC-Lizenz
Kultur

Remix-Visualisierung: Girl Talk – All day

All day ist das neue Album des US-MashUp-Künstlers Girl Talk. Wie die vergangenen Alben besteht das ganze Werk aus zahlreichen ineinandergemixten Hits aus verschiedenen Epochen und Genres und wurde unter der CC-BY-NC-Lizenz veröffentlicht. Hier ist ein Link zum Download und hier zum Torrent. Was das ganze spannender macht, sind die vielen kleinen Innovationen der Fans […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remix-Visualisierung: Girl Talk – All day