Generell

Unsere Sigint-Talks zu Netzneutralität und Funkzellenabfrage (Update)

Anfang des Monats fand in Köln die Sigint statt, eine Konferenz des Chaos Computer Clubs. Einige der Vorträge sind bereits online bei Youtube zu finden, darunter unsere beiden zu Funkzellenabfrage und Netzneutralität, wo Andre und ich jeweils einen Überblick über die jeweilige politische Debatte geben. Die Videos werden demnächst sicher noch auf den üblichen anderen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Unsere Sigint-Talks zu Netzneutralität und Funkzellenabfrage (Update)
Generell

Afghanistan Papiere: Bundesverteidigungministerium verklagt WAZ wegen geleakter Dokumente

Ende November 2012 veröffentliche die WAZ Rechercheredaktion 5000 Seiten Berichte an den Verteidigungsaussschuss des Bundestages. Diese sogenannten Unterrichtungen des Parlaments (UdP) sind als Verschlusssache nicht für die Öffentlichkeit bestimmt gewesen. Die WAZ veröffentlichte die Dokumente damals trotzdem, um eine Diskussion über den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan in der Öffentlichkeit anzuregen. Im April diesen Jahres, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Afghanistan Papiere: Bundesverteidigungministerium verklagt WAZ wegen geleakter Dokumente
Generell

Störerhaftung: Individuelles WLAN-Passwort ab Werk ist ausreichender Schutz

Wie Udo Vetter berichtet, seines Zeichens Strafverteidiger in Düsseldorf und Bundestags-Kandidat der Piraten in NRW, entschied das Amtsgericht Frankfurt nun in einem Urteil vom 24. Mai [PDF], dass ein individuell vergebenes WLAN-Passwort des Router-Herstellers den Zugang ausreichend schützte. In besagtem Fall ging es um einen Familienvater, der einer Filesharing-Abmahnung durch eine Plattenfirma widersprach.

Lesen Sie diesen Artikel: Störerhaftung: Individuelles WLAN-Passwort ab Werk ist ausreichender Schutz
Generell

Geschlossene Plattformen zerstören Verbraucherrechte

Dieser Text von Michael McNeff (halfpricadigital.co.uk)erschien zu erst auf edri.org unter der Lizenz Creative Commons CC-BY. Übersetzt von Nicolas Fennen. Können sie ihre gebrauchten Apps für iOS oder Android weiterverkaufen? Wie sieht es mit ihren Videospielen aus, die sie im Shop von Valves Spieleplattform Steam erworben haben? Die Antwort lautet ja und nein. Rechtlich ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geschlossene Plattformen zerstören Verbraucherrechte
Generell

Besuch vom Staatsschutz nach Aufruf zum Spaziergang auf Facebook

Bereits im Juni berichteten wir über die Medizin-Professorin Ursula Gesser, die Besuch von der Polizei bekam, nachdem sie bei Twitter einen Kommentar zu Gustl Mollath und seinem Verfahren abgab. Am vergangenen Mittwoch hat sich nun ein ähnlicher Fall begeben. Bereits am 4. Juli hat der 28-jähige Daniel Bangert die Veranstaltung „NSA-Spion-Schutzbund e.V. lädt zum Entdecken […]

Lesen Sie diesen Artikel: Besuch vom Staatsschutz nach Aufruf zum Spaziergang auf Facebook
Generell

Jung & Naiv – Folge 67: Sprache & Propaganda im Wahlkampf

Von den Inhalten zu den Inhalteverpackungen: Wie quatscht eigentlich Angela Merkel? Was labert Steinbrück? Wie sprechen die deutschen Parteien das Wahlvolk an? Mit welchen Parolen probieren sie es? Was für eine Rhetorik macht den Wahlkampf aus? Und wie lässt sich die ganze Propaganda entschlüsseln? Eine ausführliche neue Folgen „Jung & Naiv“ über Sprache im Wahlkampf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jung & Naiv – Folge 67: Sprache & Propaganda im Wahlkampf
Generell

Visualisierung: Stasi vs NSA

Opendatacity hat die eher platten Vergleiche zu Stasimethoden wortwörtlich genommen und eine Visualisierung gebastelt, um zu zeigen, wie viel Platz die Aktenschränke der National Security Agency (NSA), im Vergleich zu den Stasi-Archiven verbrauchen würden: Wieviel Platz würden die Aktenschränke der Stasi und der NSA verbrauchen – wenn die NSA ihre 5 Zettabytes ausdrucken würde? Gehe […]

Lesen Sie diesen Artikel: Visualisierung: Stasi vs NSA
Generell

Was das EU-Parlament heute sonst noch so forderte

Neben dem Antrag zu PRISM und der Forderung nach Netzneutralität im Bericht zu Connected TV gab es heute im Europaparlament in Straßburg eine weitere netzpolitisch relevante Abstimmung. Mit dem „Entschließungsantrag zur Vollendung des digitalen Binnenmarktes“, der vom Parlament mit 587 zu 48 Stimmen angenommen wurde, wird ein großer Teil der netzpolitischen Themen abgedeckt, mit denen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was das EU-Parlament heute sonst noch so forderte
Generell

Happy ACTA!

Das Ende von ACTA feiert heute ersten Geburtstag. Vor einem Jahr hat das EU-Parlament mit überwältigender Mehrheit das umstrittene Handelsabkommen abgelehnt. Heute hätte das EU-Parlament die Gelegenheit gehabt, ACTA-ähnlichen Entwicklungen im Rahmen der TAFTA-Verhandlungen deutlich einen Riegel vorzuschieben, aber diese Gelegenheit wurde erst einmal vergeben. Wir bleiben wachsam, dass TAFTA nicht zu einem ACTA 2.0 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Happy ACTA!
Generell

Jung & Naiv – Folge 69: What’s going on in Egypt?

Nachdem sich gestern im Laufe des Tages abzeichnete, dass das Militär in Ägypten gegen Präsident Morsi putscht, brauchte ich im Laufe des Abends erstmal ein wenig Einordnung. Dazu habe ich den Autor und Journalisten Sultan Sooud Al-Qassemi, der zu den bekanntesten und bestvernetzten Menschen im Nahen Osten und der Arabischen Welt gehört, spontan zu einem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jung & Naiv – Folge 69: What’s going on in Egypt?
Generell

EU-Parlament kritisiert deutlich PRISM & Co und fordert Aufklärung

Das EU-Parlament hat heute mit 483 zu 98 Stimmen einen gemeinsamen Entschließungsantrag von Vert/ALE (Grüne/Piraten), EVP (Union), ALDE (FDP) und S&D (SPD) zum Überwachungsskandal rund um PRISM angenommen: Joint Motion for a resolution on the US National Security Agency surveillance programme, surveillance bodies in various Member States and their impact on EU citizens’ privacy (2013/2682(RSP)). […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Parlament kritisiert deutlich PRISM & Co und fordert Aufklärung
Generell

PRISM/NSA – Wird das Europäische Parlament in der Lage sein strategisch zu denken?

Dieser Text erschien zu erst auf edri.org unter der Lizenz Creative Commons CC-BY. Übersetzt von Nicolas Fennen. Das Europäische Parlament wird morgen, am 4. Juli, über eine Resolution entscheiden, welche die vermeintlichen Spionageaktivitäten der amerikanischen NSA betrifft. Noch immer wartet Europa auf Antworten auf einen Brief von der Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Viviane Redding an […]

Lesen Sie diesen Artikel: PRISM/NSA – Wird das Europäische Parlament in der Lage sein strategisch zu denken?
Generell

Türkischer Kommunikationsminister lobt Facebook für Zusammenarbeit während der Proteste

Wie die türkische Nachrichtenagentur Anadolu Ajansı berichtet, sagte der Verkehrs- und Kommunikationsminister Binali Yildrim am Mittwoch, dass die türkische Regierung verschiedene soziale Netzwerke, darunter Facebook und Twitter, in Zusammenhang mit den Protesten kontaktiert hat. We did not see a positive attitude [from Twitter] but Facebook has been working in harmony with the Turkish authorities for […]

Lesen Sie diesen Artikel: Türkischer Kommunikationsminister lobt Facebook für Zusammenarbeit während der Proteste
Generell

Metronaut: Anleitung zur Mailverschlüsselung

daMax hat beim Metronaut eine ausführliche Anleitung zur Mailverschlüsselung mit PGP zusammengestellt. Ihr wollt nicht, dass jeder Staatsbüttel eure Mails mitliest? Dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, endlich mal PGP zu benutzen. Damit könnt ihr schon seit achwasweißichwievielen Jahren eure Mails so verschlüsseln, dass kein Schlapphut mitlesen kann. Der Haken: ihr müsst ca. 15 Minuten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Metronaut: Anleitung zur Mailverschlüsselung
Generell

EU-Parlament bezieht Stellung gegen Überwachung

Das Europäische Parlament hat die EU-Kommission und alle Organisationen des öffentlichen Sektors in Europa aufgerufen, die Bürger – und auch sich selbst – besser gegen Überwachung zu schützen. Dabei spielt Freie Software eine wichtige Rolle: Das Europäische Parlament […]: 29. ersucht die Kommission und die Mitgliedstaaten, geeignete Maßnahmen für die Förderung,Entwicklung und Herstellung von europäischer […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Parlament bezieht Stellung gegen Überwachung
Generell

Thomas Oppermann: „Datenschutz im Internet soll per Volksentscheid abgestimmt werden können“

Nicht nur Wolfgang Bosbach hat heute mit einigen Zitaten im Deutschlandfunk aufhorchen lassen. Auch der Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag, Thomas Oppermann, hat in einem Interview mit der Rheinischen Post einige bemerkenswerte Aussagen getroffen. Zu der Frage nach einer möglichen Rolle als zukünftiger Innenminister sagte Oppermann in Richtung des jetzigen Innenministers Friedrich: Innenminister Friedrich spielt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Thomas Oppermann: „Datenschutz im Internet soll per Volksentscheid abgestimmt werden können“
Generell

Deutschland: Die Schmalband-Republik

Die Deutsche Telekom wird ab 2016 eine Drosselung in ihre Internettarife aufnehmen. Wenn man als Nutzer ein bestimmtes Datenvolumen verbraucht hat, wird einem der Anschluss auf 2 Mbit/s herunter gedrosselt. Der Aufschrei war erst einmal groß. Beklagt wurde, dass mit diesen 2 Mbit/s, heute und besonders im Jahr 2016, selbst normales Surfen zur Qual wird. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschland: Die Schmalband-Republik
Generell

Wie funktionieren eigentlich die Tagesthemen?

Wie funktionieren eigentlich die Tagesthemen hinter den Kulissen? Das hat sich die Journalistin Carolin Emcke angeschaut und darüber einen lesenswerten Bericht für das Zeit-Magazin geschrieben: Politische Berichterstattung – Aller Tage Abend. Was lag also näher, als im Rahmen der „Suche nach der Demokratie“ eine Expedition zu einer der beiden Redaktionen zu unternehmen, die als Schlüsselinstanzen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie funktionieren eigentlich die Tagesthemen?
Generell

Jung & Naiv – Folge 65: Sommerpause im Bundestag

Wir haben uns diesmal exklusiv vorm Reichstag platziert. Denn: die letzte offizielle Sitzungswoche unserer grundsympathischen Volksvertreter steht vor der Tür und in Folge 65 soll es genau darum gehen: Was wird kurz vor der Sommerpause nochmal durch das Parlament gepeitscht? Warum hat man das nicht schon vorher geschafft? Wie läuft das eigentlich ab? Und warum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jung & Naiv – Folge 65: Sommerpause im Bundestag