Helge Braun und Markus Beckedahl
Demokratie

Digitalreport 2020Bevölkerung traut der Bundesregierung bei der Digitalisierung kaum etwas zu

Trotz unzähliger Digitalisierungsstrategien, Arbeitskreise und Kommissionen sieht die überwältigende Mehrheit der Deutschen die Bundesregierung als digital inkompetent an. Dabei ist ein erfolgreicher Digitalisierungskurs sehr wichtig, um konkurrenzfähig zu bleiben, sagen Spitzenkräfte aus Wirtschaft und Politik. Allerdings überzeugt uns die Studie in einigen Punkten nicht.

Lesen Sie diesen Artikel: Bevölkerung traut der Bundesregierung bei der Digitalisierung kaum etwas zu
2 grüne Papageien mit rotem Schnabel in der Luft
Demokratie

Environmental and Foreign Affairs in the Context of AIHuman Security Beyond Trump

International Conflict is on its Rise: Out-dated hostilities between the USA and Iran threaten to cause catastrophic chaos. The world needs novel security conceptions that consider artificial intelligence well, first of all: data analytic and platform technologies. How could that look like, in terms of machine understanding – its design, use and ethics? How to put AI in the service of human kind?

Lesen Sie diesen Artikel: Human Security Beyond Trump
Peter Kogler Installation
Demokratie

Türkis-grüne NetzpolitikÖsterreich lässt es cybern

Erstmals in der Geschichte Österreichs haben es die Grünen auf die Regierungsbank geschafft. Die Koalition mit der konservativen ÖVP könnte sich schwierig gestalten, vor allem die Sicherheitspolitik birgt haufenweise Stolperfallen. Dennoch hat die türkis-grüne Regierung ein an einigen Stellen ambitioniertes Programm vorgelegt. Wir haben uns die netzpolitischen Aspekte im Detail angesehen.

Lesen Sie diesen Artikel: Österreich lässt es cybern
Sebastian Kurz
Demokratie

Geleakte E-MailWahlkampfchef von Sebastian Kurz turtelte mit Cambridge Analytica

Philipp Maderthaner gilt als enger Vertrauter des österreichischen Kanzlers. Eine geleakte E-Mail zeigt nun, dass er kurz vor dessen erstem Wahlsieg Interesse an den Diensten der umstrittenen Analysefirma Cambridge Analytica bekundete. Auf Anfragen hierzu reagiert er gereizt und droht mit seinem Anwalt.

Lesen Sie diesen Artikel: Wahlkampfchef von Sebastian Kurz turtelte mit Cambridge Analytica
Geschenk mit goldener Schleife
Demokratie

Facebook und die TU MünchenEin Geschenk auf Raten

Wie unabhängig sind Forscher:innen am Facebook-finanzierten Ethik-Institut der TU München? Das fragten sich viele, als Konzern und Universität Anfang des Jahres ihre Zusammenarbeit verkündeten. Wir veröffentlichen die geheime Vereinbarung, die der Darstellung der Universität in wesentlichen Punkten widerspricht.

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Geschenk auf Raten
Amazon-Lagerhaus
Demokratie

InterviewGlobaler Gewerkschaftsbund fordert harte Hand gegen Amazon

Der größte Online-Händler der Welt ist zugleich der schlechteste Arbeitgeber der Welt, sagt die Generalsekretärin des Internationalen Gewerkschaftsbundes, Sharan Burrow. Gegenüber netzpolitik.org erklärt sie, warum Amazon eine Bedrohung für die Realwirtschaft ist.

Lesen Sie diesen Artikel: Globaler Gewerkschaftsbund fordert harte Hand gegen Amazon
Aquarellzeichnung zeigt kahlen, in den Himmel strebenden, blau-grün eingefärbten Baum umgeben von bunten Flammen vor gelbem Hintergrundn.
Demokratie

Datenanalyse- und PlattformtechnologienKünstliche Intelligenz oder Künstliche Dummheit?

Künstliche Intelligenz ist der Hype. Doch was kann man damit eigentlich für die Gesellschaft tun – und was kann schief gehen, wenn die Chancen der Datenanalyse- und Plattformtechnologien nicht hinreichend bekannt sind? Am Beispiel einer neuen Sicherheitspolitik, die den Klimawandel ins Zentrum der Aufmerksamkeit setzt, wird gezeigt, wie eine nachhaltige Grundversorgung für alle funktionieren kann.

Lesen Sie diesen Artikel: Künstliche Intelligenz oder Künstliche Dummheit?
Saskia Esken
Demokratie

Saskia EskenSPD wählt Netzpolitik an die Spitze

Die SPD-Basis hat Saskia Esken zu einer der zwei künftigen Vorsitzenden der Partei gewählt. Und während ein veritabler Teil der Hauptstadtpresse aufheult über die angeblich unbekannte Politikerin, freuen wir uns, dass erstmals eine profilierte Netzpolitikerin in Deutschland eine große Partei führen wird. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: SPD wählt Netzpolitik an die Spitze