Alle Artikel von Markus Reuter

Linkschleuder

Demo gegen Überwachung am Bahnhof Südkreuz zum Minister-Termin

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) will sich am Donnerstag um 10 Uhr den Pilotversuch mit Gesichts- und Verhaltensscannern am Berliner Bahnhof Südkreuz persönlich anschauen. Der Versuch steht seit Monaten in der Kritik, seit gestern steht zudem der Vorwurf im Raum, dass das Innenministerium die Probanden des Versuchs getäuscht habe. Die verwendeten Transponder haben theoretisch mehr Funktionalitäten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Demo gegen Überwachung am Bahnhof Südkreuz zum Minister-Termin
Linkschleuder

Medienmagazin Zapp hat einen Filterblasen-Simulator gebaut

Algorithmen von Facebook sorgen dafür, dass Nutzer bevorzugt die Inhalte angezeigt bekommen, die Facebook für die Nachrichten hält, die beim Nutzer am Besten ankommen – und am meisten Interaktionen und Aufenthaltszeit auslösen. Das kann dazu führen, dass die eigene Weltsicht bestärkt wird und die Nutzer in einer Filterblase oder Echokammer feststecken. Das NDR-Magazin Zapp hat […]

Lesen Sie diesen Artikel: Medienmagazin Zapp hat einen Filterblasen-Simulator gebaut
Linkschleuder

Saudi-Arabien: Macarena-Tänzer aus viralem Video festgenommen

Die saudische Polizei hat den 14-jährigen Jungen festgenommen, der in den letzten Tagen mit einer Tanz-Einlage weltweit in sozialen Medien für Aufsehen gesorgt hatte. Der Junge, der ein gestreiftes T-Shirt, bunte Schuhe und einen Kopfhörer trägt, tanzt in dem 45-sekündigen Video an einer Ampel mitten auf einer Straße in der Küstenstadt Jiddah. Das Video ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Saudi-Arabien: Macarena-Tänzer aus viralem Video festgenommen
Öffentlichkeit

Sollen Internetkonzerne Nazis die Infrastruktur entziehen?

Mehrere große IT-Unternehmen haben zuletzt einer amerikanischen Neonazi-Webseite die Infrastruktur entzogen. Jetzt wird diskutiert: Dürfen marktmächtige Unternehmen in die Inhalte eingreifen oder sollten sie sich neutral verhalten? Unser Überblick zu einer komplizierten Debatte.

Lesen Sie diesen Artikel: Sollen Internetkonzerne Nazis die Infrastruktur entziehen?
Linkschleuder

Oberlandesgericht München: Adblocker erlaubt

Das Oberlandesgericht München hat in Verfahren von Süddeutscher Zeitung, ProSiebenSat.1 und einer RTL-Tochterfirma gegen Adblock Plus zu Gunsten des Werbeblockers entschieden. Die Kläger warfen der Adblocker-Firma Eyeo Marktmissbrauch, Verstöße gegen Urheberrechte und die Aushöhlung der Pressefreiheit vor. Die Verlage seien gezwungen, mit Eyeo teure Verträge zur Durchleitung ihrer Anzeigen abzuschließen, so die Argumentation. Deshalb müsse […]

Lesen Sie diesen Artikel: Oberlandesgericht München: Adblocker erlaubt
Kultur

Analyse: Diese Emojis nutzen die Anhänger der Parteien auf Facebook

Eine Auswertung von mehr als einer Million Kommentare auf den Facebook-Seiten der Parteien findet heraus: Positiv besetzte Emojis finden sich vor allem bei linken Parteien (SPD, Grüne, Linke), in den rechten Parteien dominiert Wut – und die Deutschlandfahne.

Lesen Sie diesen Artikel: Analyse: Diese Emojis nutzen die Anhänger der Parteien auf Facebook
Linkschleuder

Indien blockiert Archive.org und tausende andere Webseiten

Wegen angeblicher Urheberrechtsverstöße werden in Indien 2.650 Webseiten blockiert. Unter den gesperrten Seiten ist auch das Internet Archive, berichtet die BBC. Das Archiv ist das Gedächtnis des Internets und hat mehr als 300 Milliarden Webseiten gespeichert. Die Sperrung geht auf Urheberrechtsklagen von Filmproduktionsfirmen aus Bollywood und eine Gerichtsentscheidung des Madras High Court zurück. Zu den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Indien blockiert Archive.org und tausende andere Webseiten
Linkschleuder

Orban will den ganz großen Datentopf

Wie der deutschsprachige Pester Lloyd berichtet, plant die rechtskonservative Regierung von Ministerpräsident Viktor Orbán, „die Daten aller Ungarn in einer einzigen zentralen und von allen Behörden abrufbaren Datenbank zu speichern“. Im Artikel heißt es: Gespeichert werden sollen alle vorliegenden Daten, von den Melderegistern bis zur Stadtbibliothek, den Computern der Krankenhäuser und Arztpraxen, Arbeitsamt, aber auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Orban will den ganz großen Datentopf
Linkschleuder

UN-Sonderberichterstatter löchert Apple-Chef wegen Löschung von VPN-Apps

Der UN-Sonderberichterstatter für die Meinungsfreiheit, David Kaye, stellt kritische Fragen zur Entscheidung des Unternehmens Apple, VPNs aus dem chinesischen App-Store zu nehmen. In einem Brief an Apple-Chef Tim Cook (PDF) verweist er auf die Menschenrechtslage in China und indirekt auf die Verantwortung des Unternehmens und fragt beispielsweise nach, ob Apple überhaupt eine direkte Aufforderung zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: UN-Sonderberichterstatter löchert Apple-Chef wegen Löschung von VPN-Apps
Linkschleuder

Dubai: Wohin die Reise mit der Gesichtserkennung führt

Derzeit wird am Berliner Bahnhof Südkreuz Videoüberwachung mit Gesichtserkennung erprobt. Im arabischen Emirat Dubai hingegen ist die Überwachung schon weiter fortgeschritten. In der Süddeutschen Zeitung beschreibt Paul-Anton Krüger, wie dort unter dem Begriff „Smart City“ der Polizeistaat ausgebaut wird: Seit Anfang Juli werden autonom fahrende Streifenwagen vom Typ O-R3 des Herstellers Otsaw Digital aus Singapur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dubai: Wohin die Reise mit der Gesichtserkennung führt
Linkschleuder

Protest gegen Hate Speech: Tweets vor Twitter-Zentrale gesprüht

Der Satiriker und Autor Shahak Shapira hat in den letzten Monaten mehr als 300 volksverhetzende und anderweitige Hass-Tweets an Twitter gemeldet. Nur wenige wurden laut Shapira vom Unternehmen gelöscht, nur neun Mal bekam er eine Antwort. Aus Protest ist Shapira nun zur Twitter-Zentrale nach Hamburg gefahren und hat direkt vor dem Eingang 30 Tweets auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Protest gegen Hate Speech: Tweets vor Twitter-Zentrale gesprüht