Kultur

Ägyptische Blogger im Gefängnis – eine emotionale Erzählung über Schmerz, Liebe und Hoffnung

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Arabisch von Mona Seif geschrieben. Ihr Bruder Alaa Abd El Fattah sitzt momentan eine 15-jährige Haftstrafe wegen Teilnahme an einer Demonstration ab. Ihre Schwester Sanaa Seif ist auch im Gefängnis, ihr steht ein Gerichtsverfahren bevor, weil sie an einer Demonstration gegen ein umstrittenes ägyptisches Gesetz teilgenommen hat, das Demonstrationen verbietet. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ägyptische Blogger im Gefängnis – eine emotionale Erzählung über Schmerz, Liebe und Hoffnung
Generell

„Smart Target Enhancement Program“ erklärt den „Five Eyes“, wo nicht spioniert werden darf

Die britische Bürgerrechtsorganisation hat ein pdf republiziert, aus dem hervorgeht in welchen Ländern US-Geheimdienste nicht aktiv werden dürfen. Das als geheim eingestufte Dokument trägt den Titel „Smart Target Enhancement Program“ (STEP) und widmet sich „Non-targetable 2nd Party Countries, Territories & Individuals“. Es soll offensichtlich die Zusammenarbeit jener Staaten regeln, die in den „Five Eyes“ zusammengeschlossen […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Smart Target Enhancement Program“ erklärt den „Five Eyes“, wo nicht spioniert werden darf
Öffentlichkeit

Liste indizierter Webseiten geleaktBundesprüfstelle bestätigt Netz-Sperren-Kritik wie Overblocking

Die geheime Liste an in Deutschland indizierten Webseiten sperrt viel mehr, als ihr Auftrag. Das ist jetzt überprüfbar, da eine anonyme Hackerin die Liste an über 3.000 URLs reverse-engineered und veröffentlicht hat. Fast die Hälfte aller der als jugendgefährdend eingestuften Webseiten existiert gar nicht mehr.

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesprüfstelle bestätigt Netz-Sperren-Kritik wie Overblocking
Netzpolitik

Die Zukunft des Internets: Pew Studie identifiziert die vier größten Bedrohungen für ein freies Netz

Tagesaktuelle Meldungen über Bedrohungen des Netzes sind unser Geschäft. Wir verbloggen, was wichtig ist, was jetzt passiert, was im Moment vor sich geht. Da bleibt kaum Zeit, um einmal innezuhalten und darüber zu sinnieren, wie das alles in fünf oder zehn Jahren aussieht. Welche Themen dann noch nachwirken, was vielleicht noch immer aktuell ist? Eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Zukunft des Internets: Pew Studie identifiziert die vier größten Bedrohungen für ein freies Netz
Datenschutz

Universität in Athen will auf Geheiß eines Call Centers dem linken Serverprojekt Espiv den Stecker ziehen (Update: wieder da)

Der Rektor der Panteion Universität in Athen will das linke Serverprojekt Espiv vom Netz nehmen. Dies teilte das Administrationskollektiv „Cybrigade“ am gestrigen Montag mit. Hintergrund ist die Beschwerde des Call-Center Unternehmens OnLine Sales. Der Chef der Firma verlangt, ein unliebsames Posting zu entfernen. Der Mann fühlt sich darin beleidigt. Das Löschen des Eintrags ist aber […]

Lesen Sie diesen Artikel: Universität in Athen will auf Geheiß eines Call Centers dem linken Serverprojekt Espiv den Stecker ziehen (Update: wieder da)
Linkschleuder

World Intermediary Liability Map veröffentlicht

Welches Gesetz regelt eigentlich in Israel das Copyright? Solche und ähnliche Fragen stellt man sich des Öfteren, wenn man sich damit auseinandersetzt, was im Internet erlaubt ist und wer dafür zuständig ist, das zu koordinieren. Oft genug ist es schon schwer genug, im deutschen Regulierungsdschungel durchzusehen. Das Center for Internet and Society an der Stanford Law School hat einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: World Intermediary Liability Map veröffentlicht
Linkschleuder

Dokumentation im Ersten: Zugriff! Wenn das Netz zum Gegner wird

Gestern um 22 Uhr lief im Ersten die Dokumentation „Zugriff!“ in der dargestellt wird, wie die beiden Autorenkollegen Löbl und Onneken den Versuch unternehmen, sich auszuspionieren. Onneken ist dabei das „Opfer“ und sieht sich dem Identitätsdiebstahl durch seine Kollegin ausgesetzt, verliert Zugriff auf seine Bankkonten, kann nicht mehr telefonieren und hat plötzlich eine rechtsgerichtete Zeitung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dokumentation im Ersten: Zugriff! Wenn das Netz zum Gegner wird
Linkschleuder

AYFKMWTS? FBI goes Leetspeak

Auf MuckRock, in etwa das US-Pendant zu fragdenstaat.de, wurde eine Anfrage an das FBI gestellt und darum gebeten, Dokumentationen, Infomaterialien und anderes zur Interpretation von Leetspeak herauszugeben, die von der Geheimdienstbehörde FBI genutzt werden. Die Antwort kam in Form eines Twitter-Memos, das Übersetzungen von auf Twitter und anderen Social-Media-Kanälen üblichen Abkürzungen bereitstellen soll. Neben Klassikern wie „LMAO – laughing […]

Lesen Sie diesen Artikel: AYFKMWTS? FBI goes Leetspeak
Linkschleuder

Nach US-Spionage: Bundesregierung plant, übliche 3-tägige Empörung auf 5 Tage auszuweiten

Der Postillion informiert: Nach US-Spionage: Bundesregierung plant, übliche 3-tägige Empörung auf 5 Tage auszuweiten. Drastisch wie noch nie will die Bundesregierung auf die neuesten Spionagevorwürfe gegen die USA reagieren. Wie das Kanzleramt am Montag mitteilte, habe man sich entschlossen, die sonst übliche dreitägige Empörung auf mindestens fünf Tage auszuweiten. Damit wolle man der eigenen Bevölkerung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nach US-Spionage: Bundesregierung plant, übliche 3-tägige Empörung auf 5 Tage auszuweiten
Wissen

Potentieller Plagiator nutzt Copyright, um Untersuchung seiner Doktorarbeit zu verhindern

Der Autor einer Dissertation hat die Plattform VroniPlag mit Hilfe einer sogenannten „DMCA-Notice“ gezwungen, dass seine Doktorarbeit vorerst vom Netz genommen wurde. VroniPlag schreibt dazu: Aufgrund einer anwaltlichen DMCA–Notice[1] musste die Dokumentation umfangreicher Fremdtextübernahmen in dieser Hochschulschrift zunächst aus dem Wiki genommen werden. Das Abgeben einer falschen Erklärung im Zusammenhang mit einer solchen Maßnahme kann […]

Lesen Sie diesen Artikel: Potentieller Plagiator nutzt Copyright, um Untersuchung seiner Doktorarbeit zu verhindern
Überwachung

Überwachung total – Rezension und Gespräch zum Buch

2007 hat der ehemalige Bundesdatenschutzbeautragte Peter Schaar sein Buch Das Ende der Privatsphäre – Der Weg in die Überwachungsgesellschaft veröffentlicht. In diesem Juni erschien sein neues Werk Überwachung total – Wie wir in Zukunft unsere Daten schützen.Was hat sich seitdem geändert, ist das Buch eine Fortsetzung oder musste nach Beginn der NSA-Affäre alles neu geschrieben werden? […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überwachung total – Rezension und Gespräch zum Buch
Datenschutz

Kontroverse Studie: Facebook spielt mit unseren Gefühlen

Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat für großes Aufsehen gesorgt: ein bei Facebook angestellter Forscher hat gemeinsam mit zwei weiteren Wissenschaftlern eine experimentelle Studie verfasst. Darin wurden die Newsfeeds von 689.000 Facebook-Nutzern manipuliert um herauszufinden ob sich die Stimmung eines Nutzers auf andere überträgt. Dazu wurden verschiedenen Nutzergruppen gezielt mehr „positive“ bzw. „negative“ Beiträge angezeigt. Im […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kontroverse Studie: Facebook spielt mit unseren Gefühlen
Linkschleuder

Grimme Online Award für netzpolitik.org – Das Video von der Preisverleihung

Auf den Gewinn eines Grimme-Online-Awards in der Kategorie Spezial hatten wir schon hingewiesen. Jetzt ist auch der Ausschnitt der Preisverleihung in Köln auf Youtube veröffentlich worden. Für uns war Kirsten Fiedler vor Ort, um den Preis abzuholen. Dort war sie genauso überrascht wie wir, was sie von der Preispatin zu hören bekam: (Die ersten 3:20 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grimme Online Award für netzpolitik.org – Das Video von der Preisverleihung
Linkschleuder

#DNP14 – Daten, Netz & Politik in Wien

Die österreichischen Kollegen von unwatched.org veranstalten am 20. und 21. September zum dritten Mal einen Netzpolitik-Kongress in Wien. Dieses Jahr steht unter dem Motto „Brandung 2.0“ und das Programm verspricht viele interessante Vorträge unter anderem rund um Datenschutz, Urheberrecht, Digitale Selbstverteidigung und Informationsfreiheit. Der Ticketverkauf hat begonnen und ihr seid herzlich eingeladen, euch mit den […]

Lesen Sie diesen Artikel: #DNP14 – Daten, Netz & Politik in Wien
Aufnahme eines Stadions in Südafrika vom EU-Satellitenzentrum EUSC und dem deutschen DLR.
Überwachung

UEFA will verbesserte Verfahren zur Videoüberwachung in Stadien diskutieren

Die UEFA will die Sicherheit in Fußballstadien erhöhen, indem verstärkt Soziale Medien genutzt werden sollen. Dies geht aus einem Protokoll einer EU-Ratsarbeitsgruppe hervor, die sich mit Strafverfolgung beschäftigt. Demnach hat die belgische Delegation hierzu eine Präsentation gehalten. Ob die Internetdienste dabei lediglich zur Verbreitung von Informationen genutzt werden sollen, wird nicht berichtet. Möglich wäre auch, […]

Lesen Sie diesen Artikel: UEFA will verbesserte Verfahren zur Videoüberwachung in Stadien diskutieren
Datenschutz

De Maizières Datenschutzinitiative: Alter Wein in neuen Schläuchen? Wir veröffentlichen die Original-Vorschläge

In der vergangenen Woche hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière seine „In­itia­ti­ve zur Datenschutz-Grund­ver­ord­nung“ ge­star­tet. Diese besteht aus einem Schreiben an die aktuelle griechische und kommende italienische Ratspräsidentschaft sowie EU-Justizkommissarin Viviane Reding und der Ankündigung mit Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in einen Dialog treten zu wollen. Das Schreiben enthält sechs Punkte, die das Innenministerium als „Kernfragen“ bezeichnet, „die bislang eine Einigung im […]

Lesen Sie diesen Artikel: De Maizières Datenschutzinitiative: Alter Wein in neuen Schläuchen? Wir veröffentlichen die Original-Vorschläge
Linkschleuder

Mit leerem Akku in die USA reisen heißt Terrorismusgefahr

Aus der Kategorie April-Scherz könnte die Bekanntgabe der amerikanischen Behörde Transportation Security Administration stammen, wenn sie nicht so traurig wäre: Wer von ausgewählten ausländischen Flughafen – um welche es sich handelt, wurde nicht bekannt gegeben – in die USA fliegt, muss seine elektrischen Geräte beim Boarding angeschaltet lassen. Wenn nicht, muss mit zusätzlichen Sicherheitsuntersuchungen gerechnet werden. Als offizielle Begründung soll wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mit leerem Akku in die USA reisen heißt Terrorismusgefahr
Generell

BND wird durch Spion infiltriert – Scheinempörung und „Lösungsvorschläge“

Mittlerweile sind die Zweifel weitgehend ausgeräumt, dass der BND-Mitarbeiter, der letzte Woche Schlagzeilen als vermeintlicher Spion gemacht hat, wirklich für US-Geheimdienstbehörden gearbeitet hat. Im Zuge dessen soll er über einen Zeitraum von zwei Jahren sensible Informationen aus dem BND in die USA weitergegeben haben. Eine Wetter-App, die im Hintergrund verschlüsselte Kommunikation aufbaut, ein USB-Stick mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: BND wird durch Spion infiltriert – Scheinempörung und „Lösungsvorschläge“
Überwachung

Washington Post bekommt NSA-Cache von Snowden mit konkreten Überwachungsdaten

Die Waschington Post berichtet über NSA-Überwachungsdaten, die Edward Snowden kopiert und den Journalisten zur Verfügung gestellt hat. Erstmals geht es nicht um konkrete Überwachungsprogramme, sondern um die Datensätze, die damit gespeichert worden sind. Wie zu erwarten: Sehr viele Unschuldige fallen ins Raster. In NSA-intercepted data, those not targeted far outnumber the foreigners who are. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Washington Post bekommt NSA-Cache von Snowden mit konkreten Überwachungsdaten
Linkschleuder

NSA-Untersuchungsausschuss: Zur Sicherheit Musik

Der Verfassungsschutz hat Bundestagsabgeordnete und Mitglieder des NSA-Untersuchungsausschuss davor gewarnt, dass diese „mit einer gezielten Überwachung rechnen“ müssten. Dafür gibts jetzt Kryptohandys und die Abgeordneten können in Büros wechseln, die mit Wände mit Aluminiumplatten ausgestattet sind. Allerdings wären die Büros dann nicht mehr in ihre Fraktionsgemeinschaften integriert. Interne Besprechungen im NSA-Untersuchungsausschuss finden dann auch ohne […]

Lesen Sie diesen Artikel: NSA-Untersuchungsausschuss: Zur Sicherheit Musik