Datenschutz

USA bekommen Olympiade nicht – wegen der Einreisekontrollen?

Man kann ja über so ein Monster-Ereignis wie eine Sommer-Olympiade denken was man will. Jedenfalls hat das nicht nur tolle Nebenwirkungen, sondern führt oft zu Verdrängungseffekten im städtischen Raum, zu merkwürdigen Bauprojekten und zu polizeilichen Sonderbefugnissen, die oft hinterher auf permanent umgestellt werden. Insofern sind die Einwohner von Rio de Janeiro nicht zwingend dafür zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA bekommen Olympiade nicht – wegen der Einreisekontrollen?
Demokratie

Netzpolitik-Interview: Die Öffnung von ICANN?

Die US-Regierung hat heute die Unabhängigkeit von ICANN mit der Veröffentlichung eines Joint Project Agreement verkündet. Zu den Hintergründen hab ich die ICANN-Expertin Dr. Jeanette Hofmann vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) für ein Netzpolitik-Interview befragt. netzpolitik.org: Kann man wirklich von einem historischen Tag für das Internet reden? Jeanette Hofmann: Das würde ich für etwas […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Interview: Die Öffnung von ICANN?
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org

Netzpolitik-Podcast 082: Michael Carroll über Copyright Neutrality, REL u. a.

Beim Kongress der Medienwoche der diesjährigen IFA in Berlin hat CC-Mitbegründer und -Vorstandsmitglied Michael Carroll eine Keynote mit dem Titel „Creative Commons as Conversational Copyright“ gehalten. Sie sollte die Einleitung zu einer Paneldiskussion sein, die mit Prof. Dieter Gorny (BVMI), Annette Kroeber-Riel (Google Deutschland), Dr. Matthias Leonardy (GVU), Martin Moszkowicz (Constantin Film), Alexander Skipis (Börsenverein des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 082: Michael Carroll über Copyright Neutrality, REL u. a.
Netzpolitik

Kommentar: Die FCC skizziert Regeln zur Netzneutralität

Dies ist ein Gastbeitrag von Dr. Simon Schlauri, der zuerst auf Telemedicus erschien. Am Montag hat der Vorsitzende der US-amerikanischen Federal Communications Commission (FCC), Julius Genachowski, neue Regeln vorgeschlagen (PDF), mit denen die amerikanischen Breitband-Internet-Service-Providers (ISPs) verpflichtet werden sollen, Internetinhalte, -anwendungen und -dienste nichtdiskriminierend zu behandeln, also die „Netzneutralität” zu wahren. Hintergrund der Regelung der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kommentar: Die FCC skizziert Regeln zur Netzneutralität
Netzpolitik

FCC: Netzneutralität als Freiheitsgarant

Netzpolitik ist auch Demokratiepolitik, wie die USA mal wieder vormachen. Die Federal Communications Commission ist so etwas wie die Bundesnetzagentur. Sie ist für die traditionell schwache Regulierung des US-Telekommunikationsmarktes zuständig, ihre Entscheidungen auch für die Internetprovider bindend Nun hat ihr Präsident Julius Genachowski zwei neue Regeln bekanntgegeben. Demnach sind Netzneutralität und Transparenz beim Netzwerkmanagement ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: FCC: Netzneutralität als Freiheitsgarant
Demokratie

Washington Post: Puttering Along The Digital Autobahn

Die Washington Post hat über den (Netz-)Wahlkampf in Deutschland geschrieben und mich dafür auch interviewt: „Puttering Along The Digital Autobahn“. In dem Artikel vergleiche ich die Situation in Deutschland mit dem US-Präsidentschaftsvorwahlkampf in den USA in 2003/2004. Konkret ging es darum, weshalb die Piratenpartei einen so großen Erfolg im Netz hat gegenüber den Bemühungen der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Washington Post: Puttering Along The Digital Autobahn
Kultur

Burning Man Festival 2009 im Zeitraffer

Vielleicht sollte ich in meinem Leben doch einmal zum Burning Man Festival in den USA fahren. Im Zeitraffer sieht das ganz schön spacig aus: Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse […]

Lesen Sie diesen Artikel: Burning Man Festival 2009 im Zeitraffer
Datenschutz

Wer sollte die digitale Bibliothek kontrollieren?

Andere Aspekte der Diskussion um Google-Books hat in den USA NPR gesendet: Who Should Control The Virtual Library? In einem rund 30 Minuten Streitgespräch diskutierten Fred Von Lohmann von der Electronic Frontier Foundation und Daphne Keller von Google über Monopole und die Privatsphäre der Leser. Google stands to be the single repository for millions of […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wer sollte die digitale Bibliothek kontrollieren?
Netzpolitik

USA kündigt Netzneutralität-Regeln an

Wovon wir in Europa und Deutschland bisher nur träumen können, wird in den USA wohl Realität: Nächste Woche sollen konkrete Regeln zum Erhalt der Netzneutralität vorgestellt werden. Spiegel-Online berichtet darüber: Präsident Obama setzt Netzneutralität durch. Die US-Telekommunikationsaufsicht FCC (Federal Communications Commission) wolle Internet- und Mobilfunkbetreibern vorschreiben, jeden Datenverkehr in ihren Netzen gleichzubehandeln, berichtet das „Wall […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA kündigt Netzneutralität-Regeln an
Datenschutz

SWIFT-Debatte im EU-Parlament

Das EU-Parlament hat heute über SWIFT und den geplanten Datenabgleich der Finanzdaten mit den USA diskutiert. Die Videos sind schon als WMV und MP4 verfügbar. Als einziger Deutscher sprach Jan-Philipp Albrecht von der Grünen EP-Fraktion zum Thema (MP4). Die Hintergründe der Debatte hatten wir Ende Juli ausführlich beleuchtet: EU will weiter Finanzdaten an die US-Geheimdienste […]

Lesen Sie diesen Artikel: SWIFT-Debatte im EU-Parlament
Demokratie

The Internet and Civic Engagement

Das Pew Internet & American Life Project hat einen neuen Report zur aktuellen Situation in den USA veröffentlicht: The Internet and Civic Engagement. Political and civic involvement have long been dominated by those with high levels of income and education, leading some advocates to hope that internet-based engagement might alter this pattern. However, a new […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Internet and Civic Engagement

Zeitungsnothilfe: Wir alle können etwas tun!

Nette Satire zum Zeitungssterben: BuyOneAnyway. Eine fiktive Non-Profit-Organisation sammelt Geld, damit notleidende Zeitungsjournalisten was zu Essen bekommen. Zum Schluss wird auch erklärt, warum man Zeitungen unterstützen sollte: Man kann sie zum putzen nutzen, oder um Geschirr sicher zu verpacken und zum anzünden von Grill-Feuer. Wenn das nicht mal gute Argumente sind, Zeitungen am Leben zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zeitungsnothilfe: Wir alle können etwas tun!
Datenschutz

Swift – ePetition

Es gibt mal wieder eine neue ePetition, die man unterstützen kann: Bankenwesen – Keine verdachtsunabhängige Weitergabe von Daten an andere Staaten vom 27.07.2009. SWIFT: Der Bundestag möge sich dafür einsetzen, dass Bankdaten nicht verdachtsunabhängig an Behörden anderer Staaten weitergegeben werden. Begründung In Deutschland bestehen klare Grenzen bei der Informationserhebung und Nutzung von Telekommunikations- und Bankdaten. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Swift – ePetition
Demokratie

Obama ist zweifellos der erste Internet-Präsident

Der data-epi-spacing Elektrische data-epi-spacing Reporter data-epi-spacing hat data-epi-spacing die data-epi-spacing Rohfassung data-epi-spacing eines data-epi-spacing Interviews data-epi-spacing mit data-epi-spacing Micah data-epi-spacing Sifry data-epi-spacing online data-epi-spacing gestellt:: data-epi-spacing “Obama data-epi-spacing ist data-epi-spacing zweifellos data-epi-spacing der data-epi-spacing erste data-epi-spacing Internet-Präsident”. Micah data-epi-spacing Sifry data-epi-spacing ist data-epi-spacing Gründer data-epi-spacing des data-epi-spacing Web-Forums data-epi-spacing Personal data-epi-spacing Democracy, data-epi-spacing aus data-epi-spacing […]

Lesen Sie diesen Artikel: Obama ist zweifellos der erste Internet-Präsident

Neue Grassrootsbewegungen

Colbert Nation hat über neue Grassrootsbewegungen berichtet: Hippie Replacement. Gemeint sind damit vor allem Astroturf-Bewegungen, also von PR-Agenturen gefakte Bürgerinitiativen. The Colbert Report Mon – Thurs 11:30pm / 10:30c The Word – Hippie Replacement www.colbertnation.com Inhalt von media.mtvnservices.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von media.mtvnservices.com anzuzeigen Inhalt von media.mtvnservices.com immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Grassrootsbewegungen
Datenschutz

Amazon-Kindle: Anti-DRM-Petition gestartet

Die Anti-DRM-Kampagnenplattform Defective by Design aus dem Umfeld der Free Software Foundation hat eine Petition gegen die restriktiven DRM-Fesseln im Kindle von Amazon gestartet: We believe in the freedom to read We believe in a way of life based on the free exchange of ideas, in which books have and will continue to play a […]

Lesen Sie diesen Artikel: Amazon-Kindle: Anti-DRM-Petition gestartet
Kultur

Musiker und Musikliebhaber müssen miteinander eine Lösung finden

Der data-epi-spacing Elektrische data-epi-spacing Reporter data-epi-spacing hat data-epi-spacing wieder data-epi-spacing die data-epi-spacing Rohfassung data-epi-spacing eines data-epi-spacing Interviews data-epi-spacing online data-epi-spacing gepackt: data-epi-spacing Danny data-epi-spacing O’Brien: data-epi-spacing “Musiker data-epi-spacing und data-epi-spacing Musikliebhaber data-epi-spacing müssen data-epi-spacing miteinander data-epi-spacing eine data-epi-spacing Lösung data-epi-spacing finden”. Der data-epi-spacing in data-epi-spacing London data-epi-spacing geborene data-epi-spacing Danny data-epi-spacing O’Brian data-epi-spacing arbeitete data-epi-spacing […]

Lesen Sie diesen Artikel: Musiker und Musikliebhaber müssen miteinander eine Lösung finden
Kultur

Lawrence Lessig on the Google Book Search Settlement

AudioBerkman hat den Mitschnitt einer Diskussion mit Lawrence Lessig über das Google Book Search Settlement online gestellt: Lawrence Lessig on the Google Book Search Settlement – “Settlements: Static goods, dynamic bads” Larry Lessig, Professor of Law and founder of the Stanford Center for Internet and Society speaks at the Berkman Center workshop “Alternative Approaches to […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lawrence Lessig on the Google Book Search Settlement
Kultur

Wenn US-Politiker mit Bloggern joggen

Die Huffington Post hat ein lustiges Video veröffentlicht, wie ein mit Videokamera bewaffneter Blogger US-Kongressabgeordnete zu der Frage um Präsident Obama’s Herkunftsdebatte interviewen will. Die sogenannten „Birther“ behaupten, dass Obama nicht in den USA geboren ist und somit kein Präsident sein darf. Dies kann als widerlegt betrachtet werden, bringt in konservativen Kreisen anscheinend jedoch Stimmen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wenn US-Politiker mit Bloggern joggen
Wissen

How it feels to be sued for $4.5m

Der Guardian brachte heute einen Artikel eines der zufällig auserwählten Opfer der RIAA, die jetzt saftige Strafen zahlen sollen. Das ist der Prozess, wo erst ja, dann doch wieder nicht live aus dem Gerichtssaal gestreamt werden durfte: How it feels to be sued for $4.5m To a certain extent, I’m afraid to write this. Though […]

Lesen Sie diesen Artikel: How it feels to be sued for $4.5m