Kultur

Was ist der Sputnik-Moment der Informatik?

Die New York Times hat wieder eine interessante Auseinandersetzung in ihrem „Room for Debate“. Thema ist diesmal die Frage, was denn ein Sputnik-Moment für die Informatik sein könnte: Computer Science’s ‚Sputnik Moment‘?. Computer science is a hot major again. It had been in the doldrums after the dot-com bust a decade ago, but with the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was ist der Sputnik-Moment der Informatik?
Datenschutz

Innenminister Friedrich: „$DATEN waren zentral, um Terroristen zu fangen“

Unser Innenminister Hans-Peter Friedrich scheint mal wieder im Amok-Modus zu sein. Jetzt haut er in der Bild am Sonntag in einem Gastkommentar auf die „linksliberalen Fundamentalisten“ ein. Er meint offenbar die FDP, die nicht pauschal mal eben alle nach dem 11. September 2001 eingeführten Überwachungskompetenzen verlängern will. Als Beleg dient ihm diesmal schon wieder die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Innenminister Friedrich: „$DATEN waren zentral, um Terroristen zu fangen“
Datenschutz

Dropbox hat wohl die Nutzer belogen, was die Sicherheit betrifft

Dropbox ist ein beliebter Service mit rund 25 Millionen Nutzern, mit dessen Hilfe man Daten bequem in der Cloud speichern kann. Das ist praktisch, wenn man nicht alles auf der eigenen Festplatte ablegen möchte, und z.B. dezentral von verschiedenen Rechnern darauf zugreifen möchte. Ein weiteres Anwendungsszenario ist Filesharing, da man Ordner mit anderen Nutzern teilen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dropbox hat wohl die Nutzer belogen, was die Sicherheit betrifft
Generell

Lightshow mit Transformatoren

Nach einem Gewitter sind in Fort Worth in den USA einige Transformatoren durchgedreht und ein Zuschauer hat aus dem 34. Stock seine Kamera draufgehalten. Beeindruckende Lightshow: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lightshow mit Transformatoren
Kultur

Rethink Music – Creativity, Commerce, and Policy in the 21st Century

Ende April fand in Boston die „Rethink Music – Konferenz“ mit dem Untertitel „Creativity, Commerce, and Policy in the 21st Century“ statt, die ich im Nachhinein gerne besucht hätte. Dabei gab es u.a. ein spannend-besetztes Panel über alternative Kompensationsmodelle mit Jim Griffin, Lawrence Lessig, Volker Grassmuck, Terry Fisher und Ronaldo Lemos: Many alternative compensation schemes […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rethink Music – Creativity, Commerce, and Policy in the 21st Century
Kultur

danah boyd on Embracing a Culture of Connectivity

Spannender Vortrags-Podcast bei MediaBerkman: danah boyd on Embracing a Culture of Connectivity. Many young adults have incorporated social media into their daily practices, both academically and personally. They use these tools to connect, collaborate, communicate and create. In this talk, danah boyd — Social Media Researcher at Microsoft Research New England and affiliate of the […]

Lesen Sie diesen Artikel: danah boyd on Embracing a Culture of Connectivity
Kultur

Radio Berkman 182: Fear of a Networked Fourth Estate

Yochai Benkler war zu Besuch bei Radio Berkman und hat dort über Wikileaks diskutiert: Radio Berkman 182: Fear of a Networked Fourth Estate. Hier ist die MP3. “Wikileaks” has become something of a neverending story. Coverage has branched out beyond the revelations of the documents allegedly leaked by Pfc. Bradley Manning in 2010, and on […]

Lesen Sie diesen Artikel: Radio Berkman 182: Fear of a Networked Fourth Estate
Öffentlichkeit

Tag der Arbeit: Googles Vier-Klassen-Gesellschaft

Ein nach eigenen Angaben ehemaliger Mitarbeiter von GoogleVertragsnehmer für Google hat sich über die Arbeitsverhältnisse seiner „Kollegen“ durch Gespräche mit ihnen informieren wollen und hat darauf hin seinen Job verloren. Doch der Reihe nach … Andrew Norman Wilson arbeitete zuerst für das Unternehmen Transvideo, welches alle Google-eigenen Videoproduktionen abwickelt. Im Zuge der Zusammenarbeit wurde sein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tag der Arbeit: Googles Vier-Klassen-Gesellschaft
Öffentlichkeit

OpenNet-Report über Export von Netzzensur-Technologien

Die OpenNet Initiative hat einen neuen Report veröffentlicht, welche US- und kanadischen Unternehmen Netzzensur-Technologien herstellen und in repressive Regime exportieren: West Censoring East: The Use of Western Technologies by Middle East Censors, 2010-2011. Hier ist das PDF. The OpenNet Initiative has documented network filtering of the Internet by national governments in over forty countries worldwide. […]

Lesen Sie diesen Artikel: OpenNet-Report über Export von Netzzensur-Technologien
Kultur

Verwaiste Werke und weise Entscheidungen

Google hat erst einmal verloren: die Vereinbarung zu Googles Buchangebot GoogleBooks (Früher: GoogleBookSearch) ist von einem New Yorker Gericht verworfen worden. Der Konzern, der viel mehr ist als seine Suchmaschine, hat eine empfindliche juristische Schlappe hinnehmen müssen: auch wer die Möglichkeit hat, die Welt aus den Angeln zu heben, kann sie nicht vor vollendete Tatsachen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verwaiste Werke und weise Entscheidungen
Öffentlichkeit

USA: 5 Jahre Haft wegen Haftung für Links?

Vor einiger Zeit berichteten wir hier bereits von der neuen Taktik der US-Regierung, Domains wegen Copyright-Verstößen zu beschlagnahmen. Dieses Schicksal ereilte unter anderem auch die Domain channelsurfing.net, unter der Links zu Online-Streams von TV-Sendungen und Sport-Übertragungen veröffentlicht wurden. Wer die Seite aufruft, bekommt eine Sperrnotiz zu sehen. (Ähnlichkeiten zur Türkei sind sicher nur Zufall) Das war […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: 5 Jahre Haft wegen Haftung für Links?
Kultur

John Young, Cryptome.org und die Welt der Geheimnisse

Die Berliner Gazette hat ein Portrait über John Young von Cryptome.org, der Mutter aller Leaking-Plattformen veröffentlicht. Digitale Enthüllungsplattformen sind in aller Munde. Im Rahmen unseres Schwerpunkts WAS BLEIBT? wenden wir uns dem Pionier dieser Bewegung zu: John Young. Seit den frühen 1990er Jahren betreibt er mit Cryptome.org eine Webseite, die nicht zuletzt Vorbild für WikiLeaks […]

Lesen Sie diesen Artikel: John Young, Cryptome.org und die Welt der Geheimnisse
Datenschutz

SWIFT-Daten weiterhin unkontrolliert

Da waren wohl viele EU-Abgeordnete zu naiv oder ihnen war der Datenschutz egal, als das letzte Mal das SWIFT-Abkommen verhandelt und dann beschlossen wurde. Vollkommen überraschend kommt jetzt raus, dass sich in der Praxis keine Verbesserungen beim Datenschutz ergeben habe: EU-Bankdaten fließen unkontrolliert in die USA ab. Der Bericht von Europol ließ Datenschützern und Parlamentariern […]

Lesen Sie diesen Artikel: SWIFT-Daten weiterhin unkontrolliert
Generell

Hillary Clinton spricht über Internet und Freiheit

Heute Abend, gegen 18:30h deutsche Zeit, wird US-Außenministerin Hillary Clinton über „Freiheit im Internet“ sprechen. Die als Grundsatzrede angekündigte Veranstaltung wird mit einiger Spannung erwartet. Einerseits erwartet man klare Bekenntnisse nach den Internet-Überwachungen und -Abschaltungen in Tunesien und Ägypten, andererseits wurden erst gestern in den USA wieder 18 Domains „wegen Piraterie sichergestellt“ und so die Gesamtzahl […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hillary Clinton spricht über Internet und Freiheit
Kultur

USA investieren 2 Mrd. in Open Education

Die Entwicklung von Open Educational Ressources (Offene Bildungsmaterialien) interessiert in Deutschland leider fast Niemanden. In den USA ist das mittlerweile anders. Dort gibt es zahlreiche Initiativen, die sich um das Thema bilde und auch große Organisationen wie Mozilla und Creative Commons sind mit dabei. Die US-Regierung will sogar zwei Milliarden Dollar in den kommenden vier […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA investieren 2 Mrd. in Open Education
Wissen

Die US-Kabel zu ACTA

La Quadrature du Net hat von Wikileaks alle relevanten US-Kabel zu ACTA aus dem letzten Leak bekommen: WikiLeaks Cables Shine Light on ACTA History. Auf ihrer Seite beschreiben sie in einer Auswertung, wie die USA seit 2006 den ACTA-Prozess gesteuert haben, um ihre Interessen und die der US-Industrie-Lobbyies im Rahmen der Verhandlungen vorbereitet haben. La […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die US-Kabel zu ACTA
Kultur

Julian Assange bei 60 Minutes

Julian Assange war bei der CBS-Sendung 60 Minutes zu Gast und das lange Interview gibt es jetzt in zwei Teilen online zu sehen. „60 Minutes“ and correspondent Steve Kroft spent two days with him in Great Britain where he is under house arrest, while fighting extradition to Sweden for questioning in two sexual assault cases, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Julian Assange bei 60 Minutes
Kultur

2. PdF Symposium on WikiLeaks and Internet Freedom

Letzte Nacht fand in New York das zweite „PdF Symposium on WikiLeaks and Internet Freedom“ statt. Birgitta Jonsdottir, Gabriella Coleman, Clay Shirky, John Hockenberry und Floyd Abrams diskutierten dort über die Folgen von Wikileaks, Anonymous, etc. Davon gibt es ein Video: Inhalt von cdn.livestream.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von cdn.livestream.com anzuzeigen Inhalt von […]

Lesen Sie diesen Artikel: 2. PdF Symposium on WikiLeaks and Internet Freedom