Ein Schlafzimmer
In eigener Sache

Transparenzbericht November 2020Unsere Einnahmen und Ausgaben und eine neue Realität

Das Ausnahmejahr macht sich immer bemerkbarer. Gefangen in der Ambivalenz – noch so viel erledigen zu müssen, aber jeden Tag bis zu den Feiertagen herbeizusehnen, weil eine Pause wirklich mal nötig ist. Nur von der Pandemie gibt es keine Erholung. Und der Spendenendspurt fängt an. Keine Zeit zum Durchatmen, aber ihr habt es deutlich erleichtert!

Lesen Sie diesen Artikel: Unsere Einnahmen und Ausgaben und eine neue Realität
Menschen, die ein Haus bauen
In eigener Sache

Transparenzbericht Oktober 2020Unsere Einnahmen und Ausgaben und keine Zeit!

Welcher Tag ist heute? Die letzten drei Monate waren ereignisreich, aufregend, anstrengend. Im Oktober startete für uns der Spendenendspurt. Es galt, in den letzten Wochen des Jahres 220.000 Euro Spenden einzunehmen, um unser Ziel zu erreichen. Was sonst noch passierte, erfahrt ihr in diesem Transparenzbericht.

Lesen Sie diesen Artikel: Unsere Einnahmen und Ausgaben und keine Zeit!
Mädchen
Nutzerrechte

Sexualisierte GewaltÖffentlicher Druck zwingt Pornhub zum Handeln [Update]

Pornhub tue zu wenig gegen Darstellungen von Kindesmissbrauch und sexualisierter Gewalt, werfen Kritiker:innen der Plattform seit langem vor. Nachdem die New York Times einen kritischen Artikel hierzu herausbrachte, reagiert das Unternehmen auf den öffentlichen Druck und ändert seine Richtlinien.

Lesen Sie diesen Artikel: Öffentlicher Druck zwingt Pornhub zum Handeln [Update]
Fishing Boats with Hucksters Bargaining for Fish
Generell

45. Transparenzbericht - September 2020Unsere Einnahmen und Ausgaben und eine stürmische See

„Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“, heißt es so schön. Eine Änderung auf netzpolitik.org läutet aber anscheinend den Untergang der netzpolitischen Berichterstattung ein. Im September haben wir Neues gewagt. Mit zwei interessanten Erkenntnissen.

Lesen Sie diesen Artikel: Unsere Einnahmen und Ausgaben und eine stürmische See
Die Ecke eines blau ausgeleuchteten Raumes ist zu sehen, an der linken Wand hängt eine Pinnwand mit vielen Stickern (einer davon ist ein "Asyl für Snowden"-Sticker). Davor scheinen Schlüssel in der Luft zu schweben, die an Schnüren an der Decke aufgehängt sind.
Überwachung

#CryptoLeaksDie Lehre aus der Operation Rubikon

Unter dem Codenamen Operation Rubikon half die Crypto AG CIA und BND bei der Spionage, indem sie die von ihr produzierte Verschlüsselungstechnologie manipulierte. So sinnvoll dies im Kalten Krieg gewesen sein mag, so gefährlich ist es in Zeiten der Digitalisierung, meint unser Gastautor Matthias Schulze.

Lesen Sie diesen Artikel: Die Lehre aus der Operation Rubikon
Ein Wegweiser mit vier Schildern, die in verschiedene Richtungen zeigen vor einem Abendhimmel ist zu sehen.
Technologie

Richtungswechsel der UnionWas bedeutet der CDU-Beschluss zum Einsatz Freier Software?

Die CDU findet jetzt Freie Software und Open Source toll und möchte alles fördern. Ein Parteitagsbeschluss der regierenden Partei hat viele überrascht: Hat die CDU doch in den vergangenen 20 Jahren in dieser Debatte alles verhindert und bekämpft, was sie auf einmal gut findet. Alexander Sander von der Free Software Foundation kommentiert den Parteitagsbeschluss.

Lesen Sie diesen Artikel: Was bedeutet der CDU-Beschluss zum Einsatz Freier Software?
SPD-Kandidat:innen
Demokratie

SozialdemokratieDie netzpolitischen Positionen der Kandidat:innen für den SPD-Parteivorsitz

Derzeit treten sieben Kandidat:innen-Paare zur Wahl des SPD-Parteivorsitzes an. In ihren digitalpolitischen Vorschlägen unterscheiden sich diese teilweise recht deutlich. Wir haben die Forderungen zusammengetragen und stellen die Bewerbungen aus einer netzpolitischen Perspektive vor.

Lesen Sie diesen Artikel: Die netzpolitischen Positionen der Kandidat:innen für den SPD-Parteivorsitz
Öffentlichkeit

Die netzpolitischen Highlights auf der re:publica 2019

Europas größte Konferenz rund um Digitalisierung und Internet findet vom 6. bis 8. Mai 2019 in Berlin statt und wir können uns auf ein umfangreiches und vielfältiges Programm freuen. Für alle netzpolitisch Interessierten möchten wir hier noch einmal einen strukturierten Überblick über das Programm rund um unsere Themen geben.

Lesen Sie diesen Artikel: Die netzpolitischen Highlights auf der re:publica 2019
Tagesschau
Demokratie

Genese eines Politikfeldes: Ein Buch über die Entwicklung der Netzpolitik

Ein neues Buch fasst die Entwicklung der Netzpolitik zusammen. Dabei nennt es die zentralen Debatten, Akteure und Institutionen des Politikfeldes. Es zeigt auch: Was Netzpolitik ist, muss in politischen Diskursen immer wieder neu ausgehandelt werden.

Lesen Sie diesen Artikel: Genese eines Politikfeldes: Ein Buch über die Entwicklung der Netzpolitik