Datenschutz

Verbraucherzentralen klagen erfolgreich gegen Facebook

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat gegen Facebook vor dem Landgericht Berlin geklagt und heute Recht bekommen. Konkret ging es um den Freundefinder und die Geschäftsbedingungen. Beim Freundefinder sei nicht offensichtlich, dass bei der Einwilligung einer Nutzung gleich das gesamte Adressbuch zu Facebook nach Hause telefoniert wird. Außerdem gab das Gericht dem VZBV Recht, dass sich Facebook […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verbraucherzentralen klagen erfolgreich gegen Facebook
Kultur

Facebook und der Schwanzhund

Peter Glaser hatte ein Hundebild gebloggt, das im Kopf vieler Menschen sicherlich zweideutige Assoziationen auslösen könnte. Mit Verweis auf Loriot hat er das Bild mit Schwanzhund betitelt. Facebook fand das anstössig und so musste sich Peter Glaser verwarnen lassen. Daraufhin hat er einen wunderbaren Text geschrieben, der die Absurdität der Aktion nochmal gebührend beschreibt: Facebook […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook und der Schwanzhund
Überwachung

SundayTimes: Facebook liest SMS auf Smartphones mit

Das nicht gerade vertrauenswürdig klingende Medium foxnews.com berichtet mit Verweis auf einen hinter der Paywall liegenden Artikel in der Sunday Times, dass Facebook SMS auf Smartphones mitliest, wenn man die Facebook-App installiert hat. Aber keine Panik, die Daten sollen lediglich genutzt werden, um einen neuen eigenen SMS-Service zu testen. Facebook kommuniziert das wohl als Feature, […]

Lesen Sie diesen Artikel: SundayTimes: Facebook liest SMS auf Smartphones mit
Generell

Was weiß Twitter über dich? Verlange Auskunft!

Privacy International ruft in einer neuen Kampagne die Nutzer von Twitter dazu auf, beim Unternehmen eine Auskunft über die gespeicherten persönlichen Daten anzufordern. Nachdem das Unternehmen wegen der umstrittenen Logging-Politik in den letzten Monaten verstärkt in Kritik geriet und neuerdings auch Zugriff auf das gesamte Telefonbuch von Smartphone-Nutzern verlangt, soll die Kampagne Twitter dazu bewegen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was weiß Twitter über dich? Verlange Auskunft!
Datenschutz

Datenschutz auf dem iPhone: Auch foursquare verschickt ungefragt das gesamte Adressbuch

Das Ausspähen von E-Mail-Adressen und Telefonnummern ist auf dem iPhone scheinbar Mode. Nach Facebook und Path kommt nun raus, dass auch foursquare ungefragt das gesamte Adressbuch an seine Server schickt. Nach einem Hinweis von Paul Haddad hat Henning Tillmann mal recherchiert und den Nachweis veröffentlicht: Nach der Anmeldung werden weitere Daten an den Server geschickt, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutz auf dem iPhone: Auch foursquare verschickt ungefragt das gesamte Adressbuch
Demokratie

ACTA-Proteste am 25. Februar: Visualisiert

Zu den für Samstag nächster Woche geplanten Anti-ACTA-Demonstrationen gibt es jetzt eine sehr schöne Visualisierung von Christian Witte. Angezeigt werden die via Facebook-Events prognostizierten Teilnehmerzahlen von insgesamt 100 Aktionen in ganz Europa von denen über 30 in Deutschland stattfinden. Bisher haben sich europaweit knapp 50.000, in Deutschland alleine 20.000 angemeldet. Selbstverständlich sind die Zahlen von […]

Lesen Sie diesen Artikel: ACTA-Proteste am 25. Februar: Visualisiert
Datenschutz

Facebook – Milliardengeschäft Freundschaft

In der ARD lief gestern die groß angekündigte 45 Minuten lange Dokumentation „Facebook – Milliardengeschäft Freundschaft“. Ich bin nach rund 20 Minuten Facebook-Werbeclip eingeschlafen, was aber eher mit der späten Sendezeit zu tun hatte. Der letzte Teil soll etwas kritischer sein. Auf jeden Fall gibt es den Clip auf Youtube (Kleine Ironie der Geschichte): Inhalt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook – Milliardengeschäft Freundschaft
Datenschutz

Phoenix-Runde: Facebook & Co. – Netzwerk oder Datenkrake?

Heute Abend gibt es um 22:15 Uhr auf Phoenix die Phoenix Runde zum Thema „Facebook & Co. – Netzwerk oder Datenkrake?“ Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit Peter Schaar, Bundesbeauftragter für den Datenschutz Susanne Dehmel, BITCOM Bernd Schlömer, Piratenpartei Andreas Bogk, Chaos Computer Club Wiederholung um 24.00 Uhr und am Mittwoch, 1. Februar […]

Lesen Sie diesen Artikel: Phoenix-Runde: Facebook & Co. – Netzwerk oder Datenkrake?
Kultur

Facebook-Studie: Das Internet ist doch keine „Echo Chamber“

In einer letzte Woche vorgestellten Studie von Eytan Bakshy ergibt sich ein überraschendes Resultat: Die Nutzung des Internets, speziell sozialer Netzwerke wie Facebook, führe nicht wie zuvor behauptet zu einseitiger Information aus den immer gleichen Quellen. Im Gegenteil bekämen Nutzer ein breiteres Spektrum an Nachrichten zu Gesicht. In den letzten Jahren erfreuten sich die Theorien […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook-Studie: Das Internet ist doch keine „Echo Chamber“
Datenschutz

Dradio Wissen: Dezentrale Soziale Netzwerke

Soziale Netzwerke wie Facebook, StudiVZ oder Google+ haben eines gemeinsam: Sie sind zentral organisiert und werden jeweils von einer einzigen Firma beherrscht. Bei Deutschlandradio Wissen sprach Torsten Grote von der Free Software Foundation Europe heute (MP3) über sinnvolle Alternativen in Form von dezentralen sozialen Netzwerken. Im Gegensatz zu ihren zentralisierten Pendants laufen diese mit Freier […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dradio Wissen: Dezentrale Soziale Netzwerke
Datenschutz

Datenschutzbericht zu Facebook veröffentlicht

Billy Hawkes, der irische Data Protection Commissioner (DPC), hat heute seinen 148-Seiten starken Bericht zum Zustand des Datenschutzes bei Facebook veröffentlicht. Da Facebook Ireland für die Nutzer außerhalb Nordamerikas zuständig ist, wurde dem Dokument seit einiger Zeit mit besonderer Spannung entgegen gesehen. Ein Blick in den Bericht lohnt sich übrigens auch für den, der vom […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutzbericht zu Facebook veröffentlicht
Datenschutz

Facebook: Du kannst uns vertrauen

Bei heise security gibt es einen Artikel über die Kommunikation von Facebook bezüglich der auf vielen Seiten eingebauten Like-Buttons. Bisher hieß es ja immer, „Keine Sorge, wir machen nicht das, was uns unterstellt wird.“ Mittlerweile liest sich das etwas anders: Facebooks Schutzbehauptung. Erst erklärte uns die Presseabteilung von Facebook: Nein, so was machen wir nicht, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook: Du kannst uns vertrauen
Datenschutz

Datenpanne: Zuckerbergs private Facebook-Bilder

Dank einer Sicherheitslücke freut sich die Netzgemeinde im Moment über private Fotos von Facebook-Chef Mark Zuckerberg. Der Trick war denkbar einfach: Wenn man ein öffentliches Bild als anstößig meldete, wurde vorgeschlagen, weitere Bilder des Nutzers zu melden. Dabei wurden dann in einigen Fällen auch private Bilder sichtbar. Das die Lücke verursachende Update soll mittlerweile deaktiviert […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenpanne: Zuckerbergs private Facebook-Bilder
Datenschutz

Wie das US-Justizministerium legal meinen Twitter-Account hackte

Birgitta Jónsdóttir kommentiert im Guardian, wie es ist, wenn die US-Regierung den eigenen Twitter-Account hackt. Profiling has become a default with companies such as Google and Facebook. These companies have huge databases recording our every move within their environment, in order to groom advertising to our interests. For them, we are only consumers to push […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie das US-Justizministerium legal meinen Twitter-Account hackte
Datenschutz

USA: Muss Facebook Datenschutz-Opt-In bei Änderungen einführen?

Während unser Bundesinnenminister mit Facebook noch einige Kaffeekränzchen veranstalten will, damit das Unternehmen eine freiwillge Selbstverpflichtung unterzeichnet, handelt die US-Behörde FCC. Konkret geht es um die beliebte Praxis von Facebook, neue Features einzuführen, die man als Nutzer akzeptieren muss, um bestenfalls im Anschluß sich durch die komplizierten Datenschutzeinstellungen zu klicken und diese bei Bedarf wieder […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Muss Facebook Datenschutz-Opt-In bei Änderungen einführen?
Kultur

Für alle offen – nicht ganz dicht? Wikileaks, Facebook und die totale Transparenz

hr2 – Der Tag hat heute über „Für alle offen – nicht ganz dicht? Wikileaks, Facebook und die totale Transparenz“ berichtet. Julien Assange verschwindet möglicherweise in einem schwedischen Gefängnis, Bradley Manning, sein bekanntester Informant, schmort in amerikanischer Haft, und Wikileaks hat erst einmal den Betrieb eingestellt. Geheimnisse verraten ist gefährlich, selbst wenn es sich nur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Für alle offen – nicht ganz dicht? Wikileaks, Facebook und die totale Transparenz
Datenschutz

Bundesverfassungsgericht vs. Facebook? (Update)

Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, warnt im Focus wohl vor Facebook. Das Benutzen der Plattform sei „eine risikogeneigte Tätigkeit“. Voßkuhle begründet das u.a. damit, dass man nicht wisse, ob Facebook auch tatsächlich Daten lösche, auch wenn das dabei steht. Soweit, so gut. Interessanter finde ich einen anderen Punkt: Voßkuhle beklagte auch die „Gefahr einer Schieflage“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesverfassungsgericht vs. Facebook? (Update)
Datenschutz

Video: Was Facebook über Dich weiß

Die Taz hat OpenDataCity beauftragt, die Daten von Max Schrems zu visualisieren, die dieser von Facebook erstritten hat. Daraus ist dieses Video entstanden: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video: Was Facebook über Dich weiß
Datenschutz

Mittwoch im BMI: Kaffeekränzchen mit Facebook zu Selbstverpflichtung

Am Mittwoch treffen sich im Bundesinnenministerium unser Bundesinnenminister Friedrich mit Facebook, Google, Datenschützern, Verbraucherschützern und anderen Unternehmen. Es geht um eine Selbstverpflichtung für Soziale Netzwerke, eine Art Verhaltenskodex. Ich bin ja nicht davon überzeugt, dass eine solche Selbstverpflichtung irgendwas bringen wird und ob sie das Papier überhaupt wert ist, auf dem sie verfasst wird. Aus […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mittwoch im BMI: Kaffeekränzchen mit Facebook zu Selbstverpflichtung
Datenschutz

UANM: Expertengespräch Datenschutz im Internet

Im Unterausschuss Neue Medien wurde gestern im Bundestag im Rahmen eines Expertengesprächs über „Datensicherheit bei Facebook und anderen sozialen Netzwerken in Anbetracht einer Entschließung der Datenschutzbeauftragten der Länder und des Bundes“, kurz Datenschutz bei Facebook und Google diskutiert. Wie zu erwarten, kam dabei nichts Neues heraus. Dafür gibt es davon eine Videoaufzeichnung: Kann man hier […]

Lesen Sie diesen Artikel: UANM: Expertengespräch Datenschutz im Internet