Phoenix-Runde: Facebook & Co. – Netzwerk oder Datenkrake?

Heute Abend gibt es um 22:15 Uhr auf Phoenix die Phoenix Runde zum Thema „Facebook & Co. – Netzwerk oder Datenkrake?“

Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit

Peter Schaar, Bundesbeauftragter für den Datenschutz
Susanne Dehmel, BITCOM
Bernd Schlömer, Piratenpartei
Andreas Bogk, Chaos Computer Club

Wiederholung um 24.00 Uhr und am Mittwoch, 1. Februar 2012 um 15.15 Uhr.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

14 Ergänzungen

    1. Ja, werde ich versuchen.
      Ich habe hier auf Festplatte auch noch diverse Sachen, die eigentlich nach Youtube müssten, aber diese > 45min. Sachen sind immer so mühselig zu schneiden, ich hoffte ja, das meine Schranke (nach einer DMCA-Notice) von 15min.-Cliplänge wieder fällt, ist aber bis jetzt nicht der Fall.
      Das bedeutet, ich muss jede Sendung in <= 15min.-Schnippsel zerlegen.
      Werbung gibt es bei Phoenix ja nicht, also kein Vorteil, das die Werbung mit entfernt werden könnte. Mal sehen.

      1. Schon klar. Es geht um die langfristige Archivierung. (Kurz nachgesehen) …
        Das Phoenix die Sachen selber inzwischen bei Youtube einstellt, ist mir entgangen. Ok, dann warte ich ab, ob es da auftaucht und lösch dann meine Aufzeichnung. Danke für den Hinweis.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.